Künstliche Intelligenz
AirPods Pro 3 im Test: Mit frischem Klang und ANC
Die erste Generation der AirPods Pro klang gut und führte aktive Geräuschunterdrückung (ANC) ein. Bei den Nachfolgern verbesserte Apple viele Funktionen und rückte obendrein die Hörgesundheit in den Fokus.
Die AirPods Pro 3 sollen noch einen draufsetzen und integrieren einen neuen Herzfrequenzmesser für Workouts. Auf eine spannende Neuerung muss man jedoch hierzulande vorerst verzichten.
- Die AirPods Pro 3 sitzen fester im Ohr als ihre Vorgänger.
- Der Herzfrequenzmesser zeigt den Herzschlag in Fitness-Apps.
- Die Software-Funktionen sind mit den AirPods Pro 2 identisch.
Aufbau
Die AirPods Pro 3 sind ein wenig schmaler als die Vorgänger. Sie besitzen ein glänzend-weißes Kunststoffgehäuse mit einem kurzen Steg, der Mikrofone und eine klickbare Touchfläche zur Steuerung beherbergt.
Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels „AirPods Pro 3 im Test: Mit frischem Klang und ANC“.
Mit einem heise-Plus-Abo können Sie den ganzen Artikel lesen.