Apps & Mobile Entwicklung
Amazon startet Werkzeug-Ausverkauf mit Bosch, Makita und mehr
Egal, ob Ihr Euch auf einen Schlag ein umfangreiches Werkzeug-Set von Top-Marke Bosch Professional oder einfach nur einen einzelnen Bohrschrauber kaufen möchtet, bei Amazon wird aktuell reichlich Werkzeug teils deutlich im Preis gesenkt. Wir zeigen Euch die Highlights.
Unter den Werkzeug-Herstellern gibt es viele gute Marken. Einhell, Makita und DeWalt sind etwa ziemlich beliebt, für viele ganz vorn auf der Liste ist aber Bosch Professional. All diese Marken bekommt Ihr bei Amazon aktuell günstiger. Von Bosch bekommt Ihr so etwa ein Komplett-Set mit insgesamt drei verschiedenen Geräten samt passenden Akkus satte 45 Prozent günstiger.
Bosch Professional Combo Kit: Bohrschrauber, Drehschlagschrauber & mehr in einem Set
Starten wir direkt mit dem umfangreichen Set aus der Bosch Professional Serie. Das 18V System Combo Kit beinhaltet:
- Bohrschrauber GSR 18V-55
- Drehschlagschrauber GDX 18V-200
- Bohrhammer GBH 18V-22
- 3x 4.0Ah ProCORE Akku
- Ladegerät GAL 1880 CV
- Werkzeugtasche
Wie Ihr sehen könnt: Ihr bekommt hier auf einen Schlag direkt drei hochwertige Akku-Geräte samt den passenden Akkus und einem Ladegerät. Der UVP liegt dementsprechend ziemlich hoch: Über 900 Euro werden normalerweise veranschlagt. Amazon streicht hiervon jetzt aber 45 Prozent, wodurch noch 499,60 Euro auf der Rechnung stehen.
Im Detail bietet Euch der Bohrschrauber ein Drehmoment von 55 Nm und bis zu 1.800 Umdrehungen/min sowie ein 13-mm-Metallbohrfutter. Das Werkzeug lässt sich somit für so ziemlich alle anfallenden Bohr- und Schraub-Vorhaben im und ums Haus anwenden.
Wenn mehr Power gefragt ist, greift Ihr hingegen zum Bohrhammer. Dieser bietet eine Schlagenergie von 1,9 J und bietet so etwa einen Bohrdurchmesser in Beton von 4 bis 22 mm. Für die Sicherheit sorgen währenddessen Funktionen wie die Vibration Control zur Absorption von Schwingungen und die KickBack Control.
Und dann wäre da noch der Drehschlagschrauber. Mit diesem Werkzeug löst oder befestigt Ihr Schrauben und Muttern ruckzuck und mit der nötigen Kraft, die eine Ratsche beispielsweise nicht besitzt. 200 Nm Anziehmoment und 350 Nm Losbrechmoment stehen im Datenblatt und sollten für kleine wie große Bauvorhaben sicher ausreichen. Flexibilität ist dank der 2-in-1-Werkzeugaufnahme mit ¼“-Innensechskant und ½“-Vierkant ebenso gewährleistet.
Weiteres Marken-Werkzeug im Angebot bei Amazon
Wer nicht unbedingt so viel Werkzeug auf einmal braucht, findet aber natürlich auch einzelne Geräte der bekannten Hersteller im Angebot bei Amazon. Drei weitere Highlights zeigen wir Euch jetzt im Schnelldurchlauf.
DeWalt Akku-Bohrschrauber mit Akkus und Lader unter 200 Euro
Einfach nur einen Akku-Bohrschrauber mit gleich zwei 2Ah Akkus und dem passenden Ladegerät gibt es bei diesem 18V Akku-Bohrschrauber von DeWalt. Dieser bietet mit 70 Nm sogar ein höheres Drehmoment wie das Bosch-Gerät und preislich seid Ihr hier mit 189,26 Euro (20 Prozent Rabatt) für das Set mit Akkus, Ladern und Werkzeugkoffer ebenfalls verhältnismäßig günstig dabei.
Einhell Akku-Multifunktionswerkzeug für unter 50 Euro
Schon für unter 50 Euro kommt Ihr hingegen an das Einhell Akku-Multifunktionswerkzeug TE-MG 18/1 Li. Hier wird zwar direkt Zubehör wie ein Deltaschleifschuh, ein Segmentsägeblatt oder ein Tauchsägeblatt mitgeliefert, Akkus und Lader muss man jedoch separat erwerben. Dafür ist der Preis mit 49,49 Euro aber auch ziemlich niedrig (29 Prozent Rabatt).
Makita Akku-Schlagbohrschrauber mit 29 % Rabatt
Aus dem Hause Makita hat Amazon hingegen den Akku-Schlagbohrschrauber HP333DZ mit 29 Prozent Rabatt und dadurch für nur noch 53,39 Euro im Angebot. Das Akku-Werkzeug verfügt über 12 V und ein Drehmoment von 30 Nm – ist also leistungstechnisch schwächer als die Varianten von Bosch und DeWalt und richtet sich somit eher an Hobby-Handwerker.
Was haltet Ihr von den Werkzeug-Angeboten? Schlagt Ihr beim umfangreichen Bosch-Set zu oder reicht Euch ein einzelnes Gerät? Lasst es uns gerne in den Kommentaren wissen.
Apps & Mobile Entwicklung
Balkonkraftwerk zum Discounter-Preis? Amazon verschleudert geniales Starter-Set
Amazon bietet derzeit ein echtes Marken-Balkonkraftwerk zum Sparpreis an. Die Mini-Solaranlage soll mit einer Leistung von 800 Watt für eine deutliche Verringerung Eurer Stromkosten sorgen. Wie viel Ihr für das Starter-Set zahlt und ob sich das Ganze wirklich lohnt, verrät nextpit.
Balkonkraftwerke sind vor allem in den Sommermonaten sehr beliebt. Der Grund dafür liegt auf der Hand, denn bei höherer Sonneneinstrahlung ergibt sich auch ein größerer Ertrag. Allerdings sind die Mini-Solaranlage ganzjährlich einsatzbereit und können Euch auch in der kälteren Jahreshälfte ordentlich Stromkosten sparen. Für Einsteiger bietet Amazon jetzt ein spannendes Starter-Set von Top-Hersteller EcoFlow für weniger als 300 Euro an.
Balkonkraftwerk mit starkem Rabatt: So gut ist das EcoFlow-Set
Genauer gesagt handelt es sich hierbei um das EcoFlow Stream Basic Kit. Das Set bietet neben dem namensgleichen Wechselrichter auch zwei passende Solarmodule. Diese leisten jeweils bis zu 450 Watt, was auch nötig ist, um das Balkonkraftwerk (Bestenliste) voll nutzen zu können. Die Panels sind im All-Black-Design gehalten, was die Effizienz, laut EcoFlow, um 23 Prozent steigern soll. Sicher ist allerdings nur, dass sie mehr Sonnenlicht aufnehmen können, als andere Modultypen.
Im Paket ist auch der bereits erwähnte Mikrowechselrichter enthalten. Dieser leistet bis zu 800 Watt. Das gesamte Set lässt sich einfach via Plug-and-play installieren und benötigt keinen zusätzlichen Elektriker. Über die EcoFlow-App könnt Ihr dann Euren Stromverbrauch und -gewinn im Auge behalten oder Eure Ersparnisse verfolgen. Außerdem sorgt eine KI für eine smartere Energieoptimierung, indem sie Euren Energieverbrauch analysiert und diesen dann anpasst.
Lohnt sich der Kauf des Balkonkraftwerks?
Wie der Name vermuten lässt, handelt es sich hier lediglich um ein Basis-Set. Bedeutet, Halterungen für eine etwaige Anbringung am Dach oder anderen Orten, müsstet Ihr Euch gesondert besorgen. Auch ein Heimspeicher ist hier nicht inbegriffen. Bei einem Preis von 299 Euro für das EcoFlow Stream Basic-Kit wäre das allerdings auch etwas zu viel des Guten.
Vor allem für Menschen, die selbst Strom generieren möchten und auf eine einfache Bedienung sowie Installation großen Wert legen, ist dieses Set eine sinnvolle Wahl. Als Einstiegs-Kombi in die Welt der Balkonkraftwerke eignet es sich hervorragend. Noch ein kleiner Hinweis: Amazon fungiert hier nicht als Verkäufer. Das übernimmt EcoFlow selbst.
Was haltet Ihr von dem Angebot? Ist das EcoFlow-Set interessant oder ist Euch das noch zu teuer? Lasst es uns wissen!
Apps & Mobile Entwicklung
Tachyums Über-Prozessor: Neues Geld, Börsenträume und noch immer kein Tape-out
Tachyum bekommt frisches Geld. Damit soll endlich ein echtes Produkt ins Tape-out überführt werden, bei dem zuvor aber noch einmal die Spezifikationen angepasst werden müssen. Von einem Börsengang wird auch gleich mit geträumt, 2027 könnte sich das Unternehmen vorstellen.
Tachyum braucht frisches Kapital
Zwischen den Zeilen lässt sich in Tachyums neuer Meldung ablesen, dass das Unternehmen quasi kein Geld mehr hatte. Denn während Tachyum laut eigenen Angaben weiter am Prodigy-Prozessor arbeitet, sei auch „waiting for the Series C investment necessary for tape-out“ Bestandteil der letzten Monate gewesen.
Mit dem frischen Geld von nun zugesagten 220 Millionen US-Dollar – wenn es denn binnen eines Monats auch kommt –, soll die Entwicklung erst einmal weitergehen. Die bisher genannten Spezifikationen und diverse weitere Parameter werden noch einmal angepasst, natürlich auch der Zeitplan.
With Series C closing as outlined above, Tachyum will finalize the tape-out process and schedule. Tachyum will disclose Prodigy’s upgraded specifications and performance in the near future.
256-Kern-CPU kommt bald*…
So spricht man nun stets von 256 Kernen – bisher waren eigentlich 192 Kerne als Ziel gesetzt. 2023 wurden diese schon einmal von damals 128 auf 192 Kerne erhöht. Auch wirken einige der Zahlen mitunter etwas kleiner als zuletzt, als Tachyum stets jeden Prozessor, aber auch jede GPU komplett egalisieren wollte. Ein nicht genannter europäischer Kunde hat anhand dieser Zahlen angeblich für 500 Millionen US-Dollar Chips bestellt. Laut ihrer Roadmap sollte bis dahin ohnehin ja schon die zweite Generation verfügbar sein.

Each chiplet in the Prodigy package integrates 256 high-performance custom 64-bit cores to deliver orders of magnitude higher performance for AI, and 3x the performance of the highest-performing x86 processors, and 6x the performance of the highest-performing GPGPU for HPC. By eliminating the need for expensive dedicated AI hardware and dramatically increasing server utilization, Prodigy reduces data center CAPEX and OPEX significantly while delivering unprecedented performance, power, and economics.
…oder vielleicht auch nie?!
Seit vielen Jahren soll die CPU nun bereits auf den Markt kommen, bis heute gibt es aber nichts als Ankündigungen. Tachyum hat sich aufgrund dessen und der unzähligen Luftschlösser, die in den letzten Jahren mit stetig neuen, höheren Zielen gemalt wurden, zuletzt zu einem Meme in der Branche entwickelt. Jede neue gerissene Zeitvorgabe, die sich seit der ersten Ankündigung im Jahr 2018 über „Produkte“ für das Jahr 2020, dann 2021, 2022, 2023, 2024 und 2025 erstreckte, untermauerten dies nur weiter. Nun heißt es konsequenterweise: 2026. Oder doch nicht!?
Apps & Mobile Entwicklung
Amazon schmeißt smarte Thermostate von Homematic IP zum Bestpreis raus
Intelligente Thermostate bilden einen günstigen Einstieg in die Welt des Smart Homes. Über eine App lassen sich unter anderem Zeitpläne einrichten, wodurch Ihr bares Geld sparen könnt. Bei Amazon bekommt Ihr jetzt ein Starter-Set von Homematic IP für unter 100 Euro geboten, mit dem Euch sogar noch deutlich mehr Funktionen zur Verfügung stehen.
Der Winter bietet viel Sparpotenzial. Möchtet Ihr nicht gänzlich auf die Heizung verzichten, bieten smarte Thermostate eine geniale Lösung. Mit den Geräten habt Ihr die Möglichkeit, Eure Wohnung nach Euren Vorstellungen zu beheizen und könnt neben genauen Zeiten auch die Temperaturen anpassen – und das nur mit Eurem Smartphone. Bei Amazon bekommt Ihr jetzt ein perfektes Starter-Set für Einsteiger* zum Schnäppchenpreis.
Homematic IP-Thermostate: Das bieten die smarten Gadgets
Ich nutze selbst solche Geräte und habe zwei linke Hände – Ikea-Lampen stellen mich bereits vor große Herausforderungen. Allerdings ließen sich die smarten Thermostate mit einer Rohrzange problemlos anbringen und die anschließende Anbindung via App verlief ebenfalls reibungslos. Der Hersteller gibt zudem an, dass Ihr bis zu 33 Prozent Heizkosten sparen könnt. Grund dafür sind unter anderem die drei Heizprofile, in denen Ihr individuelle Temperaturverläufe einstellen könnt. So könnt Ihr beispielsweise auch die Schimmelbildung im Winter eindämmen.

Das Thermostat selbst bietet ein LC-Display, auf dem Ihr jederzeit die aktuelle Temperatur einsehen könnt. Zusätzlich findet sich hier ein „Push-to-Pair“-Knopf, falls Ihr etwa zusätzliche Fenster- und Türkontakte anbringen möchtet. Im Lieferumfang befinden sich neben den beiden Homematic IP-Thermostaten auch der Access Point 2. Dieser dient als Hub, dank dem Ihr unter anderem die Geräte via Alexa-Sprachbefehl steuern könnt. Hierbei erhaltet Ihr eine smarte Schaltzentrale für das Homematic IP-Ökosystem, das mit einem eigenen Funkprotokoll auf 868 MH-Basis funktioniert.
Günstiger Smart-Home-Einstieg mit Amazon
Bei Amazon bekommt Ihr das Starter-Set von Homematic IP jetzt für 89,99 Euro* geboten. Der Versandriese gibt hierbei einen Vergleichspreis von 119,85 Euro an. Dieser liegt, im direkten Vergleich zum Einzelkauf der Geräte, sogar noch unter den aktuellen Bestpreisen. Den Access Point 2 gibt es derzeit ab mindestens 59,94 Euro, während Ihr bei den Thermostaten mit rund 61 Euro rechnen müsstet.
Die Geräte von Homematic IP sind recht selten reduziert. Der Hersteller nutzt eigene Funkprotokolle und bietet ein in sich geschlossenes Ökosystem. Allerdings bieten die Gadgets eine hohe Zuverlässigkeit und Qualität. Auch im direkten Preisvergleich mit anderen Herstellern, wie dem Marktführer tado, seid Ihr hier günstig unterwegs. Möchtet Ihr also Energie sparen, im Winter Schimmel verhindern oder habt vor, in die Welt des smarten Zuhauses einzutauchen, solltet Ihr Euch diesen Deal* unbedingt näher anschauen.
Was haltet Ihr von dem Angebot? Nutzt Ihr bereits smarte Thermostate? Wenn ja, seht Ihr einen Nutzen in den Geräten? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!
-
UX/UI & Webdesignvor 2 Monaten
Der ultimative Guide für eine unvergessliche Customer Experience
-
UX/UI & Webdesignvor 2 Monaten
Adobe Firefly Boards › PAGE online
-
Social Mediavor 2 Monaten
Relatable, relevant, viral? Wer heute auf Social Media zum Vorbild wird – und warum das für Marken (k)eine gute Nachricht ist
-
Entwicklung & Codevor 2 Monaten
Posit stellt Positron vor: Neue IDE für Data Science mit Python und R
-
Entwicklung & Codevor 1 Monat
EventSourcingDB 1.1 bietet flexiblere Konsistenzsteuerung und signierte Events
-
UX/UI & Webdesignvor 1 Monat
Fake It Untlil You Make It? Trifft diese Kampagne den Nerv der Zeit? › PAGE online
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 3 Monaten
Firefox-Update 141.0: KI-gestützte Tab‑Gruppen und Einheitenumrechner kommen
-
Online Marketing & SEOvor 3 Monaten
So baut Googles NotebookLM aus deinen Notizen KI‑Diashows