Connect with us

Apps & Mobile Entwicklung

Analogue 3D: Nintendo-64-Neuauflage mit 4K-Grafik verschiebt sich erneut


Analogue 3D: Nintendo-64-Neuauflage mit 4K-Grafik verschiebt sich erneut

Bild: Analogue

Die Neuauflage des Nintendo 64 von Analogue, der Analogue 3D, verschiebt sich erneut und wird nicht mehr wie im März angekündigt im Juli an Vorbesteller verschickt. Nun soll es Ende August soweit sein, nachdem Vorbesteller ursprünglich im ersten Quartal 2025 beliefert werden sollten.

Gleichzeitig kündigt Analogue an, dass sämtliche neu hinzugekommenen Zölle auf die Retro-Spielekonsole von ihnen übernommen werden und Käufer keine Preisanpassung befürchten müssen – diese haben die Konsole bereits im Vorfeld vollständig bezahlt. Die FAQ zu den Vorbestellungen und Verschiebungen wurde von Analogue entsprechend angepasst.

Das Unternehmen weist zudem erneut darauf hin, dass Vorbesteller des Analogue 3D ihre Bestellung jederzeit ohne anfallende Kosten oder Gebühren stornieren und den vollen Kaufpreis erstattet bekommen können. Hierfür sollen sich Vorbesteller an den Support von Analogue wenden. Vor dem Versand des Analogue 3D werden Käufer noch einmal informiert, auch um zu prüfen, ob die Lieferadresse noch aktuell ist.

Der Analogue 3D war am 21. Oktober für kurze Zeit zur Vorbestellung verfügbar, ist seither jedoch ausverkauft.

Alle Original-N64-Spiele sollen perfekt laufen

Mit dem Analogue 3D sollen sich alle Original-Spiele auf Nintendo-64-Cartridges spielen lassen – die Konsole verfügt über einen entsprechenden Slot für die Speichermedien. Analogue verspricht eine 100-prozentige Kompatibilität. Hierfür wurde der Analogue 3D vollständig in FPGA realisiert und verzichtet auf eine Software-Emulation des N64. Grafik- oder Audioprobleme soll es so auch nicht geben.

4K statt 320 × 240 Pixel

Die Bildausgabe erfolgt allerdings nicht mehr wie damals mit 320 × 240 oder bei ausgewählten Titeln auch 640 × 480 Pixeln, sondern in 4K-Auflösung über HDMI. Dabei soll die Original-Qualität erhalten bleiben, nur hochskaliert auf aktuelle Auflösungen. Analogue 3D bietet PAL- und NTSC-Support, ist „Region free“ und unterstützt Variable Refresh Rate (VRR). Audio kann als PCM-Audio mit 16 Bit bei 48 kHz wiedergegeben werden.

Analogue 3D (Bild: Analogue)

Auch die Original-N64-Controller von Nintendo lassen sich an der Neuauflage nutzen. Wie beim Original sind hierfür vier Anschlüsse vorhanden. Alternativ lassen sich aber auch andere Controller nutzen. Auch Multiplayer-Partien wie auf dem Nintendo 64 können mit der Neuauflage gespielt werden.



Source link

Apps & Mobile Entwicklung

Motorola-Smartphones auf der IFA: Neuer Maßstab in der Mittelklasse?


Motorola Edge 60 Neo
Motorola präsentiert drei neue Smartphones auf der IFA – und zeigt dabei wie ein Mittelklasse-Smartphone aussehen sollte.[mehr]



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

Humble Bundle: 17 Lego-Games gibt es aktuell für zusammen unter 16 Euro


Das aktuelle Humble Bundle trägt den Namen „Lego Worlds Collide Bundle“ und wie der Name schon vermuten lässt, sind alle Titel im Klemmbaustein-Look gehalten. Ein Großteil der Titel kommen aus dem DC- beziehungsweise Marvel-Universum, das Bundle hat aber noch mehr zu bieten.

Das Lego-Bundle umfasst insgesamt folgende 17 Titel:

  • Lego Batman: The Videogame
  • Lego Batman 2: DC Super Heroes
  • Lego Batman 3: Beyond Gotham – Premium Edition
  • Lego DC Super-Villains – Deluxe Edition
  • Lego Marvel Super Heroes
  • Lego Marvel’s Avengers – Deluxe Edition
  • Lego Marvel Super Heroes 2 – Deluxe Edition
  • Lego Die Unglaublichen
  • The Lego Movie Videogame
  • The Lego Movie 2 Videogame
  • Lego Ninjago: Das Videospiel
  • Lego Der Herr der Ringe
  • Lego Der Hobbit
  • Lego Star Wars: The Force Awakens – Deluxe Edition
  • Lego Star Wars: The Skywalker Saga – Deluxe Edition
  • Lego Jurassic World
  • Lego Worlds

Den neuesten Titel des Bundles markiert Lego Star Wars: The Skywalker Saga aus dem Jahr 2022, der auf Steam „sehr positiv“ bewertet ist. Auch alle anderen Titel sind zumeist „sehr positiv“ bewertet, womit das Bundle für wenig Geld eine Menge Spielspaß verspricht.

Wie immer bei Humble Bundle kommt ein Teil der Verkaufserlöse einem wohltätigen Zweck zugute. Genau wie beim Warner-Bros.-Bundle von Anfang August, kommt erneut die „Raiden Science Foundation“ zum Zug, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Heilmittel für seltene Kinderkrankheiten zu entwickeln.

Preis und Verfügbarkeit

Das Spiele-Bundle hat aktuell einen Wert von 426,61 Euro auf Steam. Um alle 17 Artikel zu erhalten, müssen mindestens 15,38 Euro in die Hand genommen werden.

Das „Lego Worlds Collide Bundle“ ist noch bis zum 25. September 2025 erhältlich.
Ungewöhnlich: Auf der Bundle-Webseite wird darauf hingewiesen, dass die Keys bis zum 26. März 2026 eingelöst werden müssen, da sie sonst verfallen.



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

Das macht die Geräte besonders


Roborock ist vor allem für funktionsreiche Saugroboter bekannt. Zuletzt sorgte der Hersteller mit dem ersten Saugroboter mit Greifarm für Schlagzeilen. Nun schlägt der chinesische Riese einen neuen Weg ein und steigt in eine neue Gerätekategorie ein. Welchen Ansatz Roborock dabei verfolgt und was Kunden von den Robotern erwarten können, lest Ihr in diesem Beitrag.

RockMow Z1: Das kann das Top-Modell von Roborock

Der RockMow Z1 ist das neue Flaggschiff unter den Mährobotern von Roborock. Dank Allradantrieb sowie einem speziellen Lenk- und Federungssystem kommt er auch in großen und anspruchsvollen Gärten bestens zurecht. Selbst Steigungen von bis zu 80 Prozent meistert er problemlos. Besonders interessant ist die Technik mit unabhängigen Radnaben- und Lenkmotoren. Dadurch fährt der Roboter nicht nur präzise durch Kurven, sondern verhindert auch ein Abrutschen an Hängen. Unterstützt wird das Ganze vom Dynamic Suspension System, das für zusätzliche Stabilität sorgt.

Bei der Navigation kombiniert der RockMow Z1 RTK-Satellitentechnik mit VSLAM-Bilderkennung, um den Garten exakt zu vermessen. Das Schneidsystem ist so konzipiert, dass es bis auf 3 Zentimeter an Rasenkanten heranfahren kann.

Ein Roborock-Mähroboter auf einer grünen Wiese am Ufer eines ruhigen Teiches mit einem Haus im Hintergrund.
Einer der neuen Mähroboter von Roborock / © Roborock

RockMow S1 & RockNeo Q1: Mähroboter für mittelgroße und kleine Gärten

Wer ein kompakteres Modell bevorzugt, findet im RockMow S1 die passende Alternative. Dieser Mähroboter punktet mit einem besonders einfachen Setup: Dank künstlicher Intelligenz werden die Gartengrenzen automatisch erkannt – ein Begrenzungskabel ist also überflüssig. Wie das Top-Modell fährt auch der S1 beim Schneiden bis auf 3 Zentimeter an Kanten heran. Zudem manövriert er sich sicher durch nur 70 Zentimeter breite Passagen. Steigungen von bis zu 45 Grad stellen für ihn ebenfalls kein Problem dar. Der RockMow S1 ist für mittelgroße Gärten ausgelegt und schafft laut Hersteller eine Fläche von rund 1.000 m² in 24 Stunden.

Der RockNeu Q1 ist das Einstiegsmodell Roborocks. Er bietet eine intelligente Kartierung und auch eine 3-cm-Kantenschnitt-Funktion. Zudem ist die Steigfähigkeit von 45 Prozent für ein Einstiegsmodell mehr als solide. Zusammenfassend verspricht die RockMow-Serie von Roborock auf dem Papier viel. Wenn die Roboter halten, was sie versprechen, könnten sie ordentlich Druck auf die vorhandene Konkurrenz über Husqvarna, Worx oder Ecovacs ausüben.

Wann und zu welchem Preis die Roboter auf den Markt kommen, hat Roborock noch nicht bekanntgegeben.



Source link

Weiterlesen

Beliebt