Apps & Mobile Entwicklung
Android 16 & One UI 8: Samsung weitet Beta auf S24, Z Fold6 und Z Flip6 aus
Nachdem das Beta-Programm für Samsungs eigene, auf Android 16 basierende Oberfläche One UI 8 bereits Ende des vergangenen Monats auf der Galaxy-S25-Serie debütierte, soll es einem Leak zufolge nun noch im Laufe dieses Monats auf weitere Mobilgeräte ausgeweitet werden.
Flaggschiffe der letzten drei Jahre
Mit der Galaxy-S24-Serie sowie den Modellen Z Fold6 und Z Flip6 sollen bereits weitere Testkandidaten bereitstehen. Erwartet wird zudem, dass das Galaxy S23 in seinen drei Ausführungen sowie das Z Fold5 und das Z Flip5 gegen Ende Juni oder Anfang Juli den Zugang zur Beta-Version erhalten, dicht gefolgt von der S22-Reihe und die Foldables der vierten Generation – womit sich der Zeitraum der vom Testprogramm unterstützten Geräte bis zurück in das Jahr 2022 erstrecken würde.
Geekbench-Einträge zu Geräten wie dem Galaxy S22+ und dem Z Fold5 zeigen zudem, dass Android 16 bereits intern bei Samsung getestet wird. Eine offizielle Bestätigung für die neue Roadmap steht seitens des Herstellers hingegen noch aus, es ist jedoch davon auszugehen, dass die Freigabe der genannten Geräte für das Beta-Programm schrittweise und in einer stetig steigenden Anzahl von Region erfolgt.
Finale Version im Sommer, One UI 8.5 bereits in der Entwicklung
Samsung hatte bereits im Mai offiziell angekündigt, die finale Version von One UI 8 im Sommer zusammen mit den neuen Foldables Galaxy Z Fold7 und Galaxy Z Flip7 veröffentlichen zu wollen.
Ein Bericht von SamMobile deutet zudem darauf hin, dass Samsung bereits vor einiger Zeit mit der Entwicklung des Nachfolgers One UI 8.5 begonnen hat, das Anfang 2026 zusammen mit dem Galaxy S26 eingeführt werden soll.
One UI 8 mit zahlreichen Neuerungen
One UI 8 soll laut Samsung neue KI-Funktionen bieten, eine besser an die verschiedenen Formfaktoren des Portfolios des südkoreanischen Herstellers angepasste Oberfläche sowie proaktive Empfehlungen mitbringen. Die hauseigene KI „Galaxy AI“ soll dabei stets erkennen, was der Nutzer in dem Moment benötigt, und ihm mittels einer natürlichen Konversation kontextabhängige, personalisierte sowie proaktive Vorschläge unterbreiten.
Darüber hinaus soll Auracast als Teil der Bluetooth-LE-Audio-Technologie künftig eine einfachere Verbindung über QR-Codes ermöglichen und eine Teilenfunktion für mehrere Auracast-Geräte bereitstellen.
Apps & Mobile Entwicklung
CB-Funk-Podcast #130: Wie(so) man einen Gaming-PC in einer Autofelge baut
Letzte Woche ging es rostig zu, diese Woche automobil: Fabian hat sich einen weiteren Gast aus der Community ans Mikrofon geladen, der in der Vergangenheit mit seinen Casemod-Projekten aufgefallen ist. Die Spezialität von -Bo– alias Robin ist allerdings eine ganz andere: PCs in glänzenden Autofelgen zu verstauen.
CB-Funk: Die einhundertdreißigste Episode
Wie lassen sich die Hobbys PC-Gaming und Autos miteinander verbinden? Selbstverständlich mit einem Gaming-Rechner im Inneren einer Autofelge, beantwortet Community-Mitglied Robin diese Frage – und baut seit Anfang 2025 gleich drei Systeme in Felgen mit 17, 18 und 19 Zoll Durchmesser. Zu den ersten beiden Felgen-PCs gibt es bereits einen Forum-Thread zur Entstehungsgeschichte, womit es das Projekt auch auf die Startseite geschafft hat.
- Auto × PC: Aluminium-Autofelge als Computergehäuse
- Der Thread zur Entstehungsgeschichte im ComputerBase-Forum
Im CB-Funk liefert Robin jetzt Details zur dritten Version. Mit Fabian spricht er außerdem über die Hintergründe und Herausforderungen einer Felge als PC-Gehäuse.
Wer mehr über den spektakulären Casemod erfahren will oder einfach spannende Einblicke in eine fremde Modding-Welt erhalten möchte, ist in dieser Episode CB-Funk richtig. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören und freuen uns auf eure Kommentare!
Wir beantworten eure Fragen
Und wie üblich zur Erinnerung: Wir möchten im CB-Funk jede Woche einige Fragen beantworten, die zum Podcast, zur Redaktion oder unseren Themen passen. Gerne könnt ihr eure Fragen an podcast@computerbase.de richten oder aber uns hier im Forum oder auf Discord per Direktnachricht anschreiben – wir sind gespannt!
CB-Funk bei Spotify, Apple, Amazon und Deezer
CB-Funk lässt sich nicht nur über den in dieser Notiz eingebetteten Podigee-Player abspielen, sondern auch bequem direkt in den Podcast-Apps eurer Wahl abonnieren und hören. Verfügbar ist der ComputerBase-Podcast auf Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music* und ebenso auf Deezer.
An dieser Stelle folgt der obligatorische Hinweis: In die meisten Podcast-Player lässt sich CB-Funk außerdem via RSS einbinden. Die entsprechende URL lautet: https://computerbase.podigee.io/feed/opus.
Übersicht zu den bisherigen Episoden
Eine Übersicht zu den bisherigen Podcast-Folgen und den entsprechenden Artikeln mit Kommentarbereich ist auf der Themenseite CB-Funk zu finden.
(*) Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.
Apps & Mobile Entwicklung
Samsung kündigt Update für zahlreiche Geräte an
Samsung-Nutzer:innen dürfen sich schon bald auf Android 16 und die neue Benutzeroberfläche One UI 8 freuen. Der Hersteller hat das Update offiziell angekündigt und verspricht eine zügige Verteilung – deutlich schneller als beim Vorgänger.
Mit Android 15 hatte sich Samsung ungewöhnlich viel Zeit gelassen. Das Update wurde erst Monate nach der Veröffentlichung durch Google ausgeliefert. Diesen Fehler möchte das Unternehmen bei Android 16 nicht wiederholen. Stattdessen soll das neue Betriebssystem bereits in wenigen Wochen verfügbar sein – damit wäre Samsung einer der ersten Hersteller, die das Update bereitstellen.
Diese Geräte erhalten Android 16 zuerst
Den Anfang machen die aktuellen Flaggschiffe: Galaxy S25, S25+, S25 Edge und S25 Ultra. Für diese Modelle steht das Update bereits in den Startlöchern und soll im September erscheinen. Doch auch viele weitere Geräte sind laut offizieller Ankündigung für Android 16 und One UI 8 vorgesehen.
Im Anschluss folgen die Top-Smartphones des Vorjahres, darunter die Galaxy-S24-Serie sowie die Faltmodelle Galaxy Z Fold6 und Flip6. Danach werden sukzessive weitere Modelle versorgt – etwa die Galaxy-S23-Serie, Z Fold5 und Flip5 sowie zahlreiche Mittelklasse-Geräte wie Galaxy A56, A36, A55, A35 und A54.
Auch nicht explizit genannte Modelle, die unter Samsungs Update-Garantie fallen, werden das neue Betriebssystem erhalten. Wie gewohnt erfolgt der Rollout gestaffelt: Samsung verteilt Updates modellweise und nicht gleichzeitig an alle Nutzer. Daher kann es einige Wochen dauern, bis alle berechtigten Geräte versorgt sind.
Das steckt in Android 16 und One UI 8
Android 16 selbst fällt vergleichsweise kompakt aus. Die auffälligste Neuerung sind die sogenannten Live-Benachrichtigungen. Diese können sich dynamisch aktualisieren – etwa um Euch über den aktuellen Status einer Bestellung zu informieren, ohne dass eine neue Nachricht erscheint.
Die überarbeitete Benutzeroberfläche One UI 8.0 bringt hingegen eine Reihe spürbarer Verbesserungen mit sich. Zu den auffälligsten Neuerungen zählt die modernisierte Samsung-Internet-App, die mit einem überarbeiteten Design, neu strukturierten Menüs und einer neugestalteten Startseite aufwartet. Auch das Quick-Share-Menü wurde überarbeitet und ermöglicht nun einen deutlich einfacheren Austausch von Dateien. Die Kalender-App wurde funktional erweitert und erlaubt es künftig, direkt Erinnerungen anzulegen.
Das Design der Wetter-App erhält ebenfalls ein umfangreiches Update und überzeugt nun mit einem wirklich schönen Look. Hinzu kommen neue dynamische Hintergrundbilder sowie individuell konfigurierbare Ziffernblätter, die das Erscheinungsbild des Startbildschirms weiter personalisierbar machen. Auch im Hintergrund wurden einige technische Optimierungen vorgenommen, KI-gestützte Funktionen optimiert und manche Animationen überarbeitet.
One UI 8 ist bereits auf den neuen Falt-Smartphones Galaxy Z Fold7 und Flip7 vorinstalliert. Ab September soll das Update nun auch auf zahlreiche Bestandsgeräte ausgerollt werden.
Apps & Mobile Entwicklung
Apples Angst vor Zöllen: Biete 100 Milliarden US-Dollar, erhalte iPhone-Zollausnahme
Apple hat eine Erhöhung der bisherigen US-Investitionen um 20 Prozent gemeinsam mit US-Präsident Donald Trump verkündet. Im Gegenzug gibt es keine Zölle auf das iPhone, denn die Geräte sollen nun sowohl aus den generellen Zöllen von 50 Prozent für Indien als auch den rund 100 Prozent für Halbleiterprodukte ausgenommen werden.
-
Datenschutz & Sicherheitvor 2 Monaten
Geschichten aus dem DSC-Beirat: Einreisebeschränkungen und Zugriffsschranken
-
Online Marketing & SEOvor 2 Monaten
TikTok trackt CO₂ von Ads – und Mitarbeitende intern mit Ratings
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 2 Monaten
Metal Gear Solid Δ: Snake Eater: Ein Multiplayer-Modus für Fans von Versteckenspielen
-
Digital Business & Startupsvor 1 Monat
10.000 Euro Tickets? Kann man machen – aber nur mit diesem Trick
-
UX/UI & Webdesignvor 2 Monaten
Philip Bürli › PAGE online
-
Digital Business & Startupsvor 1 Monat
80 % günstiger dank KI – Startup vereinfacht Klinikstudien: Pitchdeck hier
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 1 Monat
Patentstreit: Western Digital muss 1 US-Dollar Schadenersatz zahlen
-
Social Mediavor 2 Monaten
Aktuelle Trends, Studien und Statistiken