Apps & Mobile Entwicklung
Anno 117: Pax Romana: Details zur Kampagne und zum Year-1-Pass veröffentlicht
Ubisoft hat erste Details zur Kampagne und zum Year-1-Pass für Anno 117: Pax Romana bekannt gegeben. Das Spiel erscheint am 13. November 2025 gleichzeitig für PlayStation 5, Xbox Series X|S, Amazon Luna sowie Windows PC über Steam, den Epic Games Store und Ubisoft Connect.
Details zur Kampagne
In der Kampagne können Spieler zum ersten Mal in der Anno-Reihe ihren Charakter wählen und ihre Geschichte auf eine persönliche Weise gestalten. Sie schlüpfen in die Rolle von Marcus, einem jungen Mann, der nach einer unerwarteten Ernennung zum römischen Statthalter mit Selbstzweifeln kämpft. Er hat fortan die Chance, über sich hinauszuwachsen und sich in seiner Rolle voller Entscheidungen zu beweisen.
Oder Spieler folgen dem Weg von Marcia, deren Aufstieg die Normen eines männlich dominierten Imperiums herausfordert. Als Statthalterin prägen ihre Entscheidungen das Leben der der Bürger und definieren das Wesen der römischen Herrschaft.
Year 1 Pass Inhalte
Über die Kampagne hinaus erweitert der Year-1-Pass die Reichweite des Imperiums und bringt neue Herausforderungen sowie Möglichkeiten zur Erkundung, darunter eine Vulkaninsel, ein großes Hippodrom und eine ägyptisch inspirierte Provinz.
Das erste Jahr an Inhalten für Anno 117: Pax Romana bringt folgende Erweiterungen:
DLC 1 – Prophecies of Ash
Spieler entdecken die größte Insel, die je in Anno erschaffen wurde, mit einem gewaltigen Vulkan und einer neuen Gottheit zum Verehren. Dieses wilde und ungezähmte Land bietet auch neue Ressourcen, einzigartige kulturelle Begegnungen und strategische Tiefe.
DLC 2 – The Hippodrom
Das größte Monument der Anno-Geschichte, inspiriert vom legendären Circus Maximus. Spieler veranstalten Wagenrennen, um ihre Bürger zu unterhalten, ihr Prestige zu steigern und Elite-Spezialisten aus dem gesamten Imperium anzuziehen.
DLC 3 – Dawn of the Delta
Eine neue Provinz, die von weiten Wüsten und einem großen Fluss geprägt ist. Spieler begegnen unbekannten Göttern und einer neuen Kultur, während sie Ihre Herrschaft in dieser fernen Grenzregion etablieren und den Einfluss der römischen Zivilisation ausweiten.
Der Year-1-Pass ist in der Gold Edition enthalten oder separat für 34,99 Euro erhältlich.
Entwickelt von Ubisoft Mainz, wird Anno 117: Pax Romana im Rahmen der Computerspieleförderung durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt unterstützt.
Apps & Mobile Entwicklung
Ist das Samsungs bisher interessantestes Update?
Samsungs One UI 8.0, das auf Android 16 basiert, war ein relativ zaghaftes Update im Vergleich zu One UI 7.0, vor allem was die optischen Änderungen und die Anzahl der Funktionen angeht. Es sieht so aus, als ob Samsung die größeren, aufregenderen Änderungen für One UI 8.5 reserviert hat. Im Vorfeld des erwarteten Beta-Rollouts sind neue angebliche Funktionen aufgetaucht, die mit der Firmware zusammenhängen.
Laut Branchenquellen, die von der südkoreanischen Zeitung ET Newszitiert, führt Samsung in One UI 8.5 eine Handvoll neuer Galaxy AI-Funktionen ein. Diese Funktionen basieren auf generativen Fähigkeiten, was darauf hindeutet, dass sie für die obere Mittelklasse und die Flaggschiffe der Galaxy-Smartphones und -Tablets reserviert sein könnten.
Generative KI-Funktionen
Zu den erwähnten Funktionen gehören der Meeting Assistant und der Touch Assistant. Der Meeting Assistant übersetzt Abschriften von Meetings und Präsentationen automatisch in die eingestellte Sprache des Geräts, ähnlich wie Live Translate für Telefonate. Der Touch Assistant übersetzt markierten Text und ordnet ihn entsprechend an.
Eine weitere Funktion ist die intelligente Zwischenablage, die, wie der Name schon sagt, eine intelligentere Verwaltung von kopierten Texten und Medien ermöglicht. Sie kann Inhalte zusammenfassen, organisieren und übersetzen und ermöglicht sogar die Suche in der Zwischenablage, was die native Android-Zwischenablage nicht unterstützt.
Schließlich gibt es noch den Social Composer, eine angepasste Schreib-KI, die für die Veröffentlichung von Beiträgen und Rezensionen in sozialen Medien entwickelt wurde. Berichten zufolge nutzt sie den Kontext hochgeladener Bilder, um Bildunterschriften auf der Grundlage des visuellen Inhalts zu erstellen.
Viele dieser Funktionen sind bereits in der lokalisierten chinesischen Version von One UI verfügbar, daher ist es nicht überraschend, dass sie auch in die globale Version einfließen werden.
Starke UI-Verbesserungen in One UI 8.5
Neben den KI-Verbesserungen zeigen die ersten Builds von One UI 8.5 auch umfangreiche Anpassungen der Benutzeroberfläche. In den Schnelleinstellungen können Nutzer/innen die Größe von Schaltflächen ändern und Elemente neu positionieren, um das Layout persönlicher zu gestalten.
Außerdem gibt es einen neuen anpassbaren Launcher, der ein Chatbot-ähnliches Layout für einen schnelleren Zugriff integriert. Die Bereiche für Benachrichtigungen und Einstellungen sollen stark von iOS inspiriert sein, mit kartenähnlichen Einträgen für Benachrichtigungen und einem kompakteren, übersichtlicheren Design für die Einstellungen.

Es wird erwartet, dass Samsung auch eine KI-gestützte automatische Anruferkennung einführt, ähnlich wie beim Pixel Call Screen, der Anrufe scannt und bestätigt, bevor der Nutzer abhebt.
Einige Funktionen könnten exklusiv für das kommende Galaxy S26 sein, wie z. B. das Privacy Display. Diese Funktion nutzt Verdunkelungs- und Blockierungstechniken, um Bildschirminhalte in öffentlichen Bereichen privat zu halten. Es wird vermutet, dass dafür spezielle Display-Hardware erforderlich ist, weshalb es wahrscheinlich nur für das Ultra-Modell erhältlich sein wird.
Es gibt noch kein bestätigtes Datum für das offene Betaprogramm, aber Gerüchte besagen, dass es Ende November beginnen könnte. Die endgültige Version wird voraussichtlich im Januar zusammen mit dem Galaxy S26 auf den Markt kommen.
Was die Geräte betrifft, die für One UI 8.5 in Frage kommen, könnten auch die aktuellen Galaxy-Modelle, die auf One UI 8.0 aktualisiert werden sollen, das nächste große Update erhalten.
Apps & Mobile Entwicklung
Corsair HXi Shift Netzteile: Mit seitlichen Stecker zur Kommando-Zentrale
Zur Computex verkündete Corsair bereits, dass für das iCUE-Ökosystem die zentrale Komponente künftig auch das Netzteil sein kann. So integriert der Hersteller aus Kalifornien den Hub in die HXi-Shift-Serie, von dem aus bis zu 24-Geräte gesteuert werden können. Lediglich eine USB-Verbindung verbleibt zum Mainboard.
Weniger Kabel für mehr Ordnung
Einzig die vier Anschlüsse des Hubs sind auf der Stirnseite des Netzteils angeordnet. Alle Leitungen für die Stromversorgung befinden sich wie für die Shift-Serie typisch auf der Seitenfläche. Bei den Kabeln setzt Corsair auf maximale Anpassbarkeit mit geraden Steckern und welchen mit 90-Grad-Winkel. Dies trifft auch auf den 12V-2×6-Anschluss zu, der als native Ausführung nur auf einer Seite gewinkelt ist und dessen Enden austauschbar sind. Wird das gerade Stück auf der Netzteilseite verwendet, ist allerdings auf ausreichenden Freiraum zum Gehäuse-Seitenpanel zu achten, der laut Corsair zumindest 30 mm betragen soll.
Die PVC-Kabel sind wie bei einigen anderen Serien des Herstellers als lose Einzeladern ausgeführt, die mit ihrer Prägung optisch hervorstechen sollen und über Kabelkämme gebündelt werden. Zwei 12V-2×6-Stecker gibt es lediglich für das HX1500i Shift. Auch sechs der 8-Pin-PCIe-Stecker gibt es nur für das größte Modell, wobei vier davon über die zwei 12V-2×6-Buchsen am Netzteil realisiert werden. Die kleineren Abstufungen sind mit vier 8-Pin-PCIe-Steckern ausgestattet.
Neue Wabenstruktur fürs Lüftergitter – bewährte Technik darunter
Technisch orientiert sich das Netzteil sehr stark an der herkömmlichen HXi-ATX-V3.1-Serie. So gibt es den gleichen 140-mm-Corsair-FDB-Lüfter im Semi-Passiv-Modus, die Gehäusetiefe beträgt erneut 180 mm und die Elektronik wird laut Cybenetics von CWT zugeliefert. Dennoch wurde für die Shift-Netzteile eine anscheinend flachere Lüfterkurve implementiert, weshalb eine Bewertung der Lautstärke für das 1000-W-Modell auf Lambda A+ anstatt A erfolgt ist (A++ für die 1200W- und A für die 1500W-Variante). Der Wirkungsgrad wird erneut mit ETA Platinum angegeben.
Der Lüfter lässt sich zusätzlich auch über die iCUE-Software steuern. Außerdem können die Ausgangsströme in Echtzeit überwacht werden und kann ein Umschalten zwischen einer Single- und Multi-Rail-Absicherung erfolgen. Die ATX-3.1-Zertifizierung und PCIe-5.1-Konformität stellt sicher, dass das Netzteil auch mit Lastspitzen stabil arbeitet. Defekte sichert der Hersteller über eine zehnjährige Garantie ab. Die Netzteile sind ab sofort verfügbar und werden im Hersteller-Webshop zu Preisen von 339,90 (1500W), 299,90 (1200W) und 264,90 Euro (1000W) gehandelt.
Apps & Mobile Entwicklung
Dieser Deal gilt nicht für jeden!
Treueprogramme zählen zum Online-Shopping schon quasi zum Pflichtprogramm. Dass sich so etwas wirklich lohnen kann, zeigt MediaMarkt in einem aktuellen Angebot zur Huawei Watch GT 6 ziemlich deutlich. Die Smartwatch bekommen myMediaMarkt-Mitglieder aktuell satte 60 Euro günstiger – und somit für deutlich weniger als 200 Euro.
Die Android-Smartwatch wird Euch für 249 Euro angeboten. Hierbei ist es auch egal, welche Gehäusegröße oder Farbe Ihr wählt – alle Modelle kosten gleich viel. Ein echter Deal* wird also erst daraus, wenn Ihr Euch beim Treueprogramm des Elektrofachhändlers anmeldet. Zusätzlich spart Ihr aktuell die Versandkosten, wodurch das Angebot noch einmal etwas interessanter wird.
Huawei Watch GT 6 zum Bestpreis: Aber nicht für alle!
Die Huawei Watch GT 6 bekommt Ihr jetzt für 189 Euro*. Damit erreicht die Smartwatch ein neues Tiefpreisniveau. Der aktuell nächstbeste Preis im Netz liegt bei 218 Euro, während der bisherige Bestpreis für die 46-mm-Variante mit 216 Euro noch immer deutlich über dem aktuellen MediaMarkt-Angebot liegt. Ihr zahlt auch für die 41-mm-Version gerade 189 Euro*, was ebenfalls dem aktuellen Tiefpreis entspricht.
Wie bereits erwähnt, gilt dieser Rabatt nur für bestimmte Kunden. Denn Ihr müsst hierfür Teil des Treueprogramms von MediaMarkt* sein. Die Anmeldung ist komplett kostenlos und innerhalb von fünf Minuten erledigt. Dafür bekommt Ihr immer wieder spannende Exklusiv-Rabatte und sogar eine der beliebtesten Aktionen, die Mehrwertsteuer-Aktion, birgt häufig Deals nur für Mitglieder des Programms. Eine Anmeldung* lohnt sich also in jedem Fall – vor allem dann, wenn Ihr Interesse an der Huawei-Smartwatch habt. Was diese zu bieten hat, verraten wir Euch nachfolgend noch.
Auch ohne Google-Dienste eine Empfehlung wert
Sicherlich ist es den meisten von Euch schon bewusst, aber die Huawei Watch GT 6* setzt nicht auf Google-Dienste. Allerdings bietet Harmony OS einen eigenen App-Store, in dem Ihr eine Vielzahl von nützlichen Programmen für die Smartwatch findet. Technisch kann sich die Smartwatch definitiv sehen lassen. Sie bietet ein AMOLED-Display mit wahlweise 41 oder 46 mm Gehäusedurchmesser und eine Helligkeit von bis zu 3.000 Nits. Das Gehäuse selbst besteht aus Edelstahl und Kunststoff, ist also durchaus robust, was sich vor allem für Sportler eignet.
Eine Wasserdichtigkeit von 5 ATM wird durch eine IP68 (41 mm) beziehungsweise IP69 (46 mm) Zertifizierung gewährleistet. Spannend ist auch die verbaute Sensorik. Huawei setzt auf TruSense 9-Achsen-Sensoren, die beispielsweise Eure Herzfrequenz oder Beschleunigung überwachen. Auch Schlaftracking, Sturzerkennung oder zahlreiche Sportmodi sind integriert. Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 14 Tagen (41 mm) respektive bis zu 21 Tagen (46 mm) hält die Smartwatch zudem recht lange durch. Spannend ist auch, dass hier ein Dual-Band-GPS zum Einsatz kommt.

Die Huawei Watch GT 6 ist mit Android und iOS kompatibel, was sie flexibel einsetzbar macht. Möchtet Ihr eine recht günstige Smartwatch, die technisch auch mit anderen Top-Modellen mithalten kann und seid nicht auf Google-Play-Dienste angewiesen, ist dieser Deal perfekt für Euch – vorausgesetzt, Ihr seid bereit, Euch bei myMediaMarkt anzumelden*.
Was haltet Ihr von dem Angebot? Ist die Huawei Watch GT 6 zu diesem Preis interessant für Euch? Lasst es uns wissen!
-
UX/UI & Webdesignvor 2 Monaten
Der ultimative Guide für eine unvergessliche Customer Experience
-
UX/UI & Webdesignvor 2 Monaten
Adobe Firefly Boards › PAGE online
-
Social Mediavor 2 Monaten
Relatable, relevant, viral? Wer heute auf Social Media zum Vorbild wird – und warum das für Marken (k)eine gute Nachricht ist
-
Entwicklung & Codevor 2 Monaten
Posit stellt Positron vor: Neue IDE für Data Science mit Python und R
-
Entwicklung & Codevor 1 Monat
EventSourcingDB 1.1 bietet flexiblere Konsistenzsteuerung und signierte Events
-
UX/UI & Webdesignvor 1 Monat
Fake It Untlil You Make It? Trifft diese Kampagne den Nerv der Zeit? › PAGE online
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 3 Monaten
Firefox-Update 141.0: KI-gestützte Tab‑Gruppen und Einheitenumrechner kommen
-
Online Marketing & SEOvor 3 Monaten
So baut Googles NotebookLM aus deinen Notizen KI‑Diashows