Apps & Mobile Entwicklung
Apple: Günstigeres Einsteiger-MacBook mit iPhone-Chip in Planung

Apple will einem Bericht von Bloomberg zufolge die Notebook-Preisklasse weiter unterhalb von 1.000 US-Dollar mit einem neuen Einsteiger-MacBook angreifen, das unter anderem auf einem iPhone-Chip und einen etwas kleineren Bildschirm als beim MacBook Air setzen soll. Für den Mac Studio ist der stärkste M5 Ultra vorgesehen.
Das im aktuellen Apple-Portfolio günstigste MacBook ist das MacBook Air mit M4 für 1.099 Euro respektive 999 US-Dollar. Der geplante Neuzugang soll hingegen „weit unter 1.000 US-Dollar“ kosten, berichtet Bloomberg. Gänzlich unerfahren ist Apple in diesem Preisbereich nicht. Exklusiv für den US-Einzelhändler Walmart hat Apple das MacBook Air mit M1 im Sortiment behalten. Apple verkauft es somit zwar nicht mehr selbst, bei Walmart ist es aber für 599 US-Dollar mit 8 GB RAM und 256 GB Storage verfügbar.
MacBook mit iPhone-Chip kommt nächstes Jahr
Das unter dem Codenamen J700 entwickelte Einsteiger-MacBook soll hingegen ein dediziertes Modell für das anvisierte Preissegment werden, also kein Auslaufmodell, das Apple über einen externen Partner vertreibt. In der ersten Jahreshälfte 2026 soll das Notebook bereits auf den Markt kommen. Das Basis-MacBook richte sich an Schüler und Studenten, Unternehmen und im Allgemeinen tendenziell eher an Casual-Anwender, die lediglich Browser, Office und leichte Medienverarbeitung darauf erledigen möchten. Auch potenzielle Käufer, die zu einem iPad mit Tastatur tendieren, aber eigentlich ein traditionelles Notebook vorziehen würden, sollen mit dem MacBook angesprochen werden.
Höhere Leistung als ein Mac mit M1
Um den Preis möglichst niedrig zu halten, soll anstelle eines M-Prozessors ein Chip aus dem iPhone zum Einsatz kommen. Sofern sich Apple aus dem aktuellen Portfolio bedienen sollte, könnte es sich dabei um den A19 aus dem iPhone 17 (Test) handeln. Details zur erwarteten technischen Ausstattung des MacBook liegen derzeit aber nur vereinzelt vor. Interne Tests hätten gezeigt, dass der Prototyp mit iPhone-Chip eine höhere Leistung als ein Mac mit M1 biete. Außerdem soll im Einsteiger-MacBook ein LCD verbaut werden, das etwas kleiner als das 13,6-Zoll-Panel des MacBook Air ausfalle.
Mac Studio bekommt den M5 Ultra
Am anderen Ende des Preisspektrums sitzen hingegen M5 Pro, M5 Max und jetzt auch M5 Ultra. Während M5 Pro und M5 Max für das aktuelle MacBook Pro (Test) bestimmt sind, soll der Mac Studio laut Bloomberg den M5 Max und den M5 Ultra erhalten. Mit der M4-Generation hat Apple den Ultra-Ableger ausgelassen, der Mac Studio lässt sich maximal mit M3 Ultra konfigurieren. Für den Mac Pro steht sogar nur der noch ältere M2 Ultra zur Auswahl. Beim M5 Ultra dürfte es sich erneut um einen doppelten M5 Max handeln.