Apps & Mobile Entwicklung

Apple: Neue Siri soll von Google trainiertes Gemini-KI-Modell nutzen


Apple: Neue Siri soll von Google trainiertes Gemini-KI-Modell nutzen

Bild: Apple

Für die vollständig neue Siri wird Apple einem Bericht von Bloomberg zufolge auf einen externen Dienstleister setzen. Demnach wird Google ein für Apple angepasstes Gemini-Modell mit 1,2 Billionen Parametern zur Verfügung stellen, das aber in Apples Cloud laufen soll. Der Deal soll Google 1 Milliarde US-Dollar pro Jahr bescheren.

Apple hatte die neue Siri im Rahmen der WWDC im Juni letzten Jahres vorgestellt und für dieses Jahr in Aussicht gestellt. Dass sich die Neuauflage des Assistenten verzögern könnte, hatte sich bereits im Februar abgezeichnet. Im März folgte dann Apples Bestätigung, dass die neue Siri auf irgendwann im „nächstes Jahr“ verschoben wird.

Wahl ist auf Google Gemini gefallen

Dass Apple dabei auch auf die Hilfe eines externen Unternehmens angewiesen sein könnte, schwirrt ebenfalls schon seit längerer Zeit durch die Gerüchte. Nachdem Apple Gemini, ChatGPT und Claude evaluiert haben soll, sei die Wahl auf Google gefallen, die für Apple jetzt ein angepasstes KI-Modell auf Basis von Gemini mit 1,2 Billionen Parametern trainieren. Im Vergleich zu dem derzeit für Apple Intelligence genutzten KI-Modell von Apple mit lediglich 150 Milliarden Parametern sei eine erhebliche Erweiterung von Verständnis und Fähigkeiten des Modells zu erwarten. Für die Leistung soll Google pro Jahr rund 1 Milliarde US-Dollar erhalten.

Neue Siri soll mit iOS 26.4 kommen

Das Projekt, Siri mit einem KI-Modell eines externen Partners aufzuwerten, laufe intern unter der Bezeichnung „Glenwood“ und werde von Vision-Pro-Erschaffer Mike Rockwell und Software-Chef Craig Federighi vorangetrieben. Die vollständig neue Siri habe intern den Codenamen „Linwood“ und soll mit dem Update auf iOS 26.4 Einzug in das Betriebssystem halten. Noch gibt es für diese Aktualisierung allerdings keinen Termin.

KI-Modell läuft in Apples Cloud

Unter der Vereinbarung soll Googles Gemini-Modell für fast alle Siri-Anfragen zuständig sein und entscheiden, wie diese ausgeführt werden. Für manche Anfragen werde Apple laut Bloomberg jedoch auch weiterhin auf eigens trainierte KI-Modelle setzen. Das Custom-Gemini-Modell werde in diesem Zusammenhang wie Apples eigene Modelle auf Private Cloud Compute laufen, also in der eigenen Cloud von Apple mit eigenen KI-Servern. Kundendaten sollen dadurch vollständig getrennt von Googles externer Infrastruktur verarbeiten werden. Apple habe der neuen Siri bereits Hardware-Kapazitäten zugewiesen.

Die Nachrichtenagentur geht nicht davon aus, dass Apple und Google den Deal an die große Glocke hängen werden. Apple werde Google stattdessen diskret als Technologielieferant hinter den Kulissen behandeln. Es handele sich demnach um eine andere Art von Abmachung als beim seit vielen Jahren laufenden Such-Deal, für den Google Schätzungen zufolge jedes Jahr 18 bis 20 Milliarden US-Dollar an Apple zahlt, um die Standard-Suchmaschine in Apples verschiedenen Betriebssystemen zu bleiben.

Apple plant weiterhin eine eigene Lösung

Apple setze zudem weiterhin darauf eine eigens entwickelte Lösung zu finden. Das Unternehmen arbeite an einem KI-Modell mit 1 Billion Parametern, das potenziell schon nächstes Jahr einsatzbereit sein könnte. Führungskräfte sind dem Berichte zufolge der Meinung, dass es eine ähnliche Qualität wie das Gemini-Modell erreichen könnte.

Unterdessen ist auch die Einführung von Apple Intelligence in China weiterhin eine Baustelle. In China sollen nur von Apple selbst entwickelte KI-Modelle zum Einsatz kommen, allerdings mit einem Filter von Alibaba. Dieser zusätzliche „Layer“ soll die Inhalte an die restriktiven Vorgaben der chinesischen Regierung anpassen.



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen