Künstliche Intelligenz

Auch für den Katastrophenfall: Meshfähiges Chatnetzwerk im Eigenbau


Fällt die Elektrizität großflächig aus, wie Ende April 2025 zuletzt in Spanien und Portugal, sind nach kurzer Zeit auch Telekommunikationsnetze betroffen. Große Verteilerzentren fangen sich zwar mit USVs und Generatoren ab, doch für Mobilfunk und Festnetz gilt dies oft nicht. Die Schnittstellen für Smartphones, Notebooks und andere Endgeräte sind meist nach Minuten ausgefallen, und plötzlich wird die Kommunikationsreichweite von der Lautstärke der eigenen Stimme begrenzt.

Wer für so einen Fall vorsorgen will, muss sich um netzunabhängige Kommunikationskanäle kümmern. Eine Möglichkeit: Meshtastic. Das quelloffene und kostenfreie Softwareprojekt ermöglicht mithilfe günstiger LoRa-Bastelplatinchen verschlüsselte Chats und Telemetrie, also etwa Positions- und Temperaturdaten. Durch Sichtverbindungen, oder „Hops“ über weitere Meshtastic-Nodes kann die Reichweite dutzende Kilometer betragen. Bedient wird es unter Anderem per Smartphone-App, die über Bluetooth mit dem Meshtastic-Platinchen alias Node spricht. Eine Lizenz braucht man nicht, denn LoRa nutzt in der Europäischen Union allgemein zugeteilte Frequenzbänder bei 868 MHz und 433 MHz; in Deutschland hat sich 868 MHz als Standard etabliert.

  • Meshtastic läuft auf günstigen Bastelplatinen; Gehäuse kann man in 3D drucken.
  • Unser Bauvorschlag nutzt das Heltec-LoRa32-v3-Board mit dem Mikrocontroller ESP32.
  • Auf Sicht haben wir bei Tests bis zu 18 Kilometer Reichweite erzielt.

Seitdem wir 2022 das erste Mal über Meshtastic geschrieben haben, hat sich Einiges getan: Die Software ist erwachsener geworden und es gibt mittlerweile fertige Nodes im Handel. Doch wer ein Gerät mit großem Akku und vernünftiger Rundstrahlantenne möchte, muss dafür über 100 Euro auf den Tisch legen. In diesem Artikel zeigen wir deshalb, wie Sie mithilfe eines 3D-Druckers und wenig weiterem Material für die Hälfte des Preises selbst ein Node-Paar konstruieren können. Wenn Sie jedoch zuerst mehr über Meshtastic erfahren wollen, lesen Sie unseren Beitrag mit den technischen Details zum Thema.


Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels „Auch für den Katastrophenfall: Meshfähiges Chatnetzwerk im Eigenbau“.
Mit einem heise-Plus-Abo können Sie den ganzen Artikel lesen.



Source link

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebt

Die mobile Version verlassen