Connect with us

Online Marketing & SEO

Auf Instagram durchstarten: Tipps vom Bot für dein Business


Du möchtest mit deinem Instagram Business Account endlich mehr Wachstum verzeichnen, eine höhere Reichweite erzielen und dein Community Management optimieren? Jetzt gibt es personalisierte Tipps vom Bot.

Unternehmen auf Instagram haben es nicht immer leicht – um aus der Masse herauszustechen, qualitativ hochwertige Inhalte zu veröffentlichen und zudem Fragen und Anliegen der Community zeitnah zu bearbeiten, bedarf es Mühe, Engagement und Zeit. Einige kürzlich gelaunchte Features, darunter sekundengenaue Einblicke in das User-Verhalten und die Option, bis zu drei Personen ohne Passwort zu deinem Account einzuladen, eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten, sich erfolgreich und unkompliziert auf Instagram zu positionieren.


Instagram Shared Access:
Breiterer Roll-out auch in Deutschland gestartet

© Jonah Manzano via Canva

Nun setzt Instagram ein weiteres Mittel ein, um Businesses bei der Optimierung ihrer Präsenz auf der Plattform zu unterstützen: Über den Instagram for Business Account in den DMs können Unternehmen mit einem hilfreichen Bot interagieren. Dies geht aus Screenshots hervor, die der Social-Media-Experte Ahmed Ghanem auf Threads geteilt hat. Dort heißt es, der automatisierte Bot könne Strategien zur effizienten Nutzung der Plattform für dein Unternehmen vorschlagen – und dir so dabei helfen, deine Business-Ziele zu erreichen.

Aus den von Ghanem geteilten Screenshots gehen zudem einige von Instagram vorgeschlagene Themen rund um die Account-Optimierung hervor. So kannst du dem Bot beispielsweise eine der folgenden Fragen stellen:

  • Wie kann ich gezielter mit meinen Followern interagieren?
  • Wie schaffe ich es, ein größeres Publikum zu erreichen?
  • Wie spare ich beim Antworten auf Nachrichten Zeit ein?
  • Wie kann ich meine Chats organisieren?

Insbesondere für kleinere Unternehmen, die gerade erst auf Instagram durchstarten, kann der von Instagram eingerichtete Bot eine praktische Hilfestellung bieten. Wer noch nicht auf das Feature zugreifen kann oder möchte, ist allerdings auch mit einer Beratung durch gängige Chatbots gut bedient – inwiefern der neue Instagram Bot hier einen Mehrwert bieten kann, wird sich zeigen.

Du möchtest noch mehr Tipps für mehr Reichweite auf Instagram? Im unten verlinkten Artikel haben wir dir fünf Strategien zusammengestellt, mit denen dein Content in den Recommendations landet – empfohlen vom Instagram-Chef höchstpersönlich.


Instagram-Empfehlungen:
5 Tipps, mit denen dein Content entdeckt wird

© Imagesrouges, Meta via Canva





Source link

Online Marketing & SEO

TV-Comeback nach 10 Jahren: So will Rotbäckchen junge Kunden für seine Säfte finden


Rotbäckchen gehört zu den Klassikern der deutschen Markenlandschaft. Jetzt versucht die Flaggschiffmarke von Haus Rabenhorst ihre Tradition rund um die braune Flasche mit einem neuen Kapitel zu erweitern und geht international mit einer neuen Marketingspitze und national mit einer neuen Kampagne in die Offensive.

Es tut sich was im Marketing von Haus Rabenhorst. Ab Oktober sollen zwei neue globale Marketingleiter-Positionen für die Premium-Marken Rabenhors

Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.

Sie sind bereits registriert?

Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.



Source link

Weiterlesen

Online Marketing & SEO

Streaming Report 2025: So reagieren User wirklich auf Ads


Der aktuelle Streaming Report Deutschland liefert spannende Einblicke in die Gewohnheiten und Vorlieben der User von Streaming-Diensten. Co-Viewing, Live Events und Formate wie Shoppable Ads zeigen, wie effektiv Werbung wirken kann – und eröffnen Advertisern neue Chancen für mehr Reichweite und Effizienz.

Good news für Advertiser, User dürften sich weniger freuen: Sowohl Netflix als auch Amazon Prime Video haben ihr Werbegeschäft in den vergangenen Monaten deutlich erweitert. Das zahlt sich für die Plattformen aus – von dem werbegestützten und für die User günstigeren Abonnement profitiert Netflix sogar mehr als zuvor erwartet. Amazon hat derweil schon 2024 Zusicherungen für Werbe-Spendings in Milliardenhöhe erhalten und zeigt den Nutzer:innen mittlerweile bis zu sechs Minuten Ads pro Stunde an.


Ohne Ende Ads:
Amazon Prime Video verdoppelt den Werbe-Load


Wie Marken konkret von Anzeigen bei Streaming-Diensten profitieren können, geht aus dem aktuellen Streaming Report Deutschland des Sell-Side-Unternehmens Magnite hervor. Basierend auf dem werbefinanzierten Streaming-Verhalten von 800 Fernsehnutzer:innen in Deutschland liefert der Bericht spannende Einblicke in Streaming-Gewohnheiten und Interaktionsmuster. Insgesamt streamen mittlerweile 56 Millionen Menschen hierzulande Videoinhalte, mehr als die Hälfte davon streamt 2025 mehr als im Vorjahr. Zudem plant fast ein Drittel der Befragten, dieses Jahr einen neuen Streaming-Dienst auszuprobieren – mehr als vier verschiedene Dienste werden im Durchschnitt bereits genutzt.

Advertiser profitieren von Co-Viewing und Live Events

Ein zentrales Ergebnis des Reports: Viele Menschen nutzen Connected TV (CTV) am liebsten gemeinsam. So streamen 78 Prozent der Befragten CTV zusammen mit anderen. Von dieser Tendenz können auch Advertiser profitieren, denn das Co-Viewing steigert die Werbeeffizienz. So gibt über ein Drittel der Zuschauer:innen an, sich Anzeigen, die sie beim Co-Viewing gesehen haben, besser einzuprägen.

Co-Viewing steigert die Werbeeffizienz
Co-Viewing steigert die Werbeeffizienz, © Magnite (mit einem Klick aufs Bild gelangst du zur größeren Ansicht)

Besonders effektiv können Ads im Rahmen von Live Events sein – letztere werden im Sportkontext von mehr als der Hälfte der Befragten monatlich gestreamt. Immerhin gut ein Drittel der User reagiert mit größerer Wahrscheinlichkeit auf Anzeigen, wenn diese während eines Livestreams abgespielt werden.

Neue Chancen für Werbetreibende durch Multi-Screen-Nutzung und Shoppable Ads

Mit 65 Prozent greift eine deutliche Mehrheit der User primär auf werbefinanzierte Services zurück – und für immerhin acht Minuten Werbung pro Stunde sind die befragten Streamer laut der Studie offen. Kaum verwunderlich: Mehr als die Hälfte der Befragten achtet eher auf Ads, wenn diese auf die eigenen Interessen ausgerichtet sind. 43 Prozent geben zudem an, sich stärker mit Ads, die mit der lokalen Kultur zusammenhängen, verbunden zu fühlen. Besonders stark profitieren können Marken von der Ad-Ausstrahlung auf mehreren Geräten: Diese erhöht bei 38 Prozent der Befragten die Wahrscheinlichkeit einer Reaktion.

Vorteile der Multi-Screen-Nutzung
Vorteile der Multi-Screen-Nutzung, © Magnite (mit einem Klick aufs Bild gelangst du zur größeren Ansicht)

Auch die Nutzung innovativer Werbeformate kann sich für Advertiser auszahlen. Insbesondere die Shoppable Ads, welche Amazon kürzlich für Prime Video eingeführt hat, erweisen sich als besonders effektiv: Ganze 41 Prozent der Befragten, die mit Shoppable Ads vertraut sind, haben im Anschluss bereits ein Produkt in den Warenkorb gelegt oder eingekauft.

Auswirkungen innovativer Formate im Sales Funnel
Auswirkungen innovativer Formate im Sales Funnel, © Magnite (mit einem Klick aufs Bild gelangst du zur größeren Ansicht)

4 zentrale Empfehlungen

Aus den Ergebnisse des Berichts lassen sich konkrete Handlungsoptionen für Advertiser ableiten – folgende vier Empfehlungen gibt Magnite Werbetreibenden mit auf den Weg:

  • CTV Advertising: Connected TV erreicht mit 78 Prozent eine Vielzahl der Streamer in Deutschland. Da 68 Prozent Inhalte meist gemeinsam mit anderen anschauen, können Marken über Ads im CTV direkt ganze Haushalte erreichen – und von einer höheren Werbeeffizienz beim Co-Viewing profitieren.
  • Geräteübergreifend werben: Jeweils etwa ein Drittel der User nutzt beim Streaming einen zweiten Bildschirm, um online zu shoppen und reagiert eher auf eine Anzeige, wenn diese auf mehreren Screens erscheint. Marken sollten daher auf eine geräteübergreifende Strategie setzen.
  • Live Events nutzen: Über 50 Prozent der Streamer schauen sich jeden Monat Live-Ereignisse an und etwa ein Drittel von ihnen reagiert eher auf Anzeigen beim Livestreaming. Insbesondere emotional ansprechende Kampagnen können sich in diesem Kontext auszahlen.
  • Innovative Ad-Formate: Shoppable Ads sowie Pausen- und Kachelanzeigen haben sich als effektive Werbemaßnahmen erwiesen, sind jedoch noch nicht allen Usern bekannt – Marken können die Formate austesten, um zusätzliche Aufmerksamkeit zu gewinnen.

Ein kürzlich verkündeter Werbe-Deal bietet Advertisern derweil eine neue Möglichkeit, noch umfassender zu werben: Amazon Ads-Kund:innen können jetzt in verschiedenen Ländern, darunter auch Deutschland, auf die Netflix-Werbeinventare zugreifen.


Advertiser können jetzt via Amazon Netflix-Werbung kaufen

© Netflix via Canva





Source link

Weiterlesen

Online Marketing & SEO

Emotionaler Spot: Greenpeace und Simon & Paul: Wofür es sich lohnt, den Regenwald zu retten


Das Thema Umweltschutz scheint etwas aus der Mode geraten zu sein – dabei ist es dringlicher denn je. Für das Weltklima spielt der zunehmend bedrohte Regenwald bekanntlich eine Schlüsselrolle. Ein neuer Werbefilm schafft es, die Problematik auf berührende Weise greifbar zu machen.

Der knapp zweiminütige Spot lebt von ruhigen, eindringlichen Bildern, langsamen Kamerafahrten und emotionaler Tiefe. Zu sehen sind Menschen versc

Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.

Sie sind bereits registriert?

Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.



Source link

Weiterlesen

Beliebt