B Corp-Projekt unterstützt Bildungsworkshops › PAGE online
Mit einem einzigen verkauften Radtrikot erhalten zwölf Kinder eine Schulung. Das sportliche und kreative Projekt wurde wirklich mit Herz umgesetzt. Gerne mehr davon.
Diese Fahrrad-Trikots machen nicht nur optisch Spaß. Sie setzen sich zudem für eine wichtige Sache ein und machen auf die Themen der modernen Sklaverei und Menschenhandel aufmerksam. Fakt ist, dass moderne Sklaverei weltweit 50 Millionen Menschen betrifft, jeder vierte davon ist noch ein Kind. Mit jedem Verkauf eines dieser limitierten Shirts werden Schulworkshops für Kinder finanziert.
In den Workshops geht es unter anderem darum, dass die Kids lernen, was die Anzeichen von Menschenhandel und moderner Sklaverei sein können. Sie werden dazu sensibilisiert – und auch dazu geschult, wie sie sich selbst davor schützen können. In Zahlen: Mit jedem verkauften Trikot ist es möglich, eine Ausbildung von zwölf (!) Kindern zu finanzieren.
Mit bunten Illustrationen und Radsport Kinder supporten
Das Projekt zeigt, wie wichtig es den Kreativen und allen Stakeholdern ist, Kinder zu supporten. Die Kampagne begeistert also einerseits damit, sich für soziale Bereiche einzusetzen. Aber nicht nur das, die Trikots sind auch mit Herz gestaltet.
Zahlreiche, bunte Illustrationen zieren die limitierte Edition. Es ist eine Mischung aus sprachlichen und illustrativen Elementen – wer genauer hinschaut, kann viele kleine Details wie zum Beispiel einen Fantasie-Schmetterling, eine gerissene Fahrradkette oder eine Sonne entdecken.
Passend zur Thematik ist das »Sticker-Patch-inspirierte« Design sehr kinderfreundlich gestaltet, wirkt aber gleichermaßen passend für den Radsport, weil es so viele Rad-Elemente aufgreift.
Soziale Projekte in der Kreativbranche, die was bewirken
B Corp-Projekte und -Kampagnen setzen es sich zum Ziel, soziale, nachhaltige und gesellschaftlich relevante Themen zu behandeln und aktiv andere zu supporten – wie hier mit den Schulworkshops.
Für die Umsetzung der Radtrikots kooperieren gleich drei Partner:innen miteinander. Zum einen gibt es den B Corp-zertifizierten »The Long Run Club«, Anbieter für nachhaltige Sportbekleidung und auf umweltfreundliche Produktionen spezialisiert, das B Corp-zertifizierte Kreativunternehmen BUCK und die »Community Interest Company (CIC) Ride For Freedom«. Letztere ist eine gemeinnützige Organisation, die mit Radfahr-Events das Bewusstsein für moderne Sklaverei schärfen möchte.
Was bei den Initiator:innen dieses Projekts außerdem im Fokus steht: eine faire, ethische und nachhaltige Produktion der Trikots. Gleichermaßen sollen hier natürlich die Bedürfnisse von Sportler:innen bedient werden! Das heißt, die Trikots müssen eine gute Qualität haben und langlebig sein.