Datenschutz & Sicherheit
Backup-Diebstahl: Angreifer stahlen bei Sonicwall Firewallkonfigurationen
Der Firewallhersteller Sonicwall meldet einen Einbruch in Cloud-Konten seiner Kunden. Dabei haben Unbekannte Sicherungskopien von Firewallkonfigurationsdateien unerlaubt vervielfältigt und exfiltriert. Es handelt sich jedoch nicht um einen Cyberangriff auf Sonicwall, sondern offenbar um massenhaftes Durchprobieren von Zugangsdaten.
Wie Sonicwall ermittelt hat, haben die Angreifer bei weniger als fünf Prozent der Kunden Cloud-Konfigurationsdateien entwendet. Zwar sind in diesen jegliche Passwörter „verschlüsselt“, so der Hersteller (gemeint ist wohl, dass sie gehasht abgespeichert werden), doch könnten weitere Informationen spätere Angriffe auf die Firewalls erleichtern.
Nicht alle Sonicwall-Kunden betroffen
Die unbekannten Datendiebe haben sich weder mit einer Lösegeldforderung gemeldet noch ihre Beute in den üblichen Leak-Foren angeboten, beruhigt Sonicwall seine Kunden. Dennoch sollten diese zur Vorsicht überprüfen, ob sie betroffen sein könnten. Ein ausführlicher Leitfaden hilft bei der Feststellung und Beseitigung möglicher Risiken.
Über den genauen Hergang der Angriffe schweigt der Hersteller sich aus. Auch findet sich in den Sicherheitshinweisen keine Erklärung, wessen Zugangsdaten massenhaft – und offenbar bisweilen erfolgreich – durchprobiert worden seien. Infrage kommen nicht nur Kundenkonten, sondern auch die Zugänge von Sonicwall-Mitarbeitern oder -Partnern.
Erst vor wenigen Wochen wurden großangelegte Angriffe auf Sonicwall-Firewalls bekannt, die eine längst behobene Sicherheitslücke ausnutzten. Offenbar hatten reichlich Firewall-Administratoren die Aktualisierungen nicht eingespielt, was sie anfällig für Angriffe unter anderem der Ransomwaregruppe Akira machte.
(cku)