Künstliche Intelligenz

Bastelprojekt: Halterung für French-Cleat-Wand aus dem 3D-Drucker


Eine French-Cleat-Wand ist ein modulares Ordnungssystem für Werkstätten. Dabei werden meist 20 Millimeter dicke Holzleisten im 45°-Winkel abgesägt und an die Wand montiert. Werkzeuge und Halterungen mit passendem 45°-Gegenstück lassen sich so einfach einhängen und flexibel anordnen.

Ein besonderer Vorteil dieses Systems ist seine hohe Anpassungsfähigkeit. Halterungen können jederzeit neu positioniert oder ausgetauscht werden. Dies ermöglicht eine effiziente Nutzung der Werkstatt, da Werkzeuge stets griffbereit sind und genau dort untergebracht werden können, wo sie benötigt werden. Der vorhandene Platz optimal genutzt, indem die Wandfläche zur geordneten Aufbewahrung dient und die Arbeitsfläche frei bleibt.

  • Halterblöcke für French-Cleat-Wände konfigurieren
  • Holz und Plastik-3D-Druck kombinierbar
  • Halter sind parametrisiert und perfekt auf das eigene Werkzeug anpassbar

Damit French Cleat optimal funktioniert, sollten die Halter so konstruiert sein, dass eine Werkzeugentnahme nach vorne möglich ist und der Schwerpunkt des Werkzeuges im Halter möglichst nah an der Wand liegt. So sind eine einfache Entnahme und sicherere Lagerung gewährleistet.


Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels „Bastelprojekt: Halterung für French-Cleat-Wand aus dem 3D-Drucker“.
Mit einem heise-Plus-Abo können Sie den ganzen Artikel lesen.



Source link

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebt

Die mobile Version verlassen