Künstliche Intelligenz
Bastler installiert Minecraft-Server auf Smarthome-Lampe
Vimpo, Bastler und Youtuber, hat einen Minecraft-Server mittels einer preiswerten Smarthome-Lampe von AliExpress verwirklicht. Er nutzte dazu den in der Lampe enthaltenen Mikrocontroller, der genügend Leistung bietet, um einen kleinen Minecraft-Server darauf zu betreiben.
Weiterlesen nach der Anzeige
Konkret handelt es sich um einen BL602-Mikrocontroller mit einer 32-Bit-RISC-CPU, die mit 192 MHz getaktet ist. Als Speicher stehen dem Prozessor 128 KB ROM und 276 KB RAM zur Seite. Ebenfalls mit an Bord sind WLAN im 2,4-GHz-Band sowie Bluetooth Low Energy in der Version 5.0.
UCraft-Mini-Server
Für das Projekt verwendet Vimpo den UCraft-Server, ein in C geschriebener Minecraft-Server, der für Rechner mit eingeschränkten Ressourcen von ihm selbst entwickelt worden ist. Vollwertige Minecraft-Spiele mit allen Blöcken und Merkmalen lassen sich damit allerdings nicht realisieren. Eine Option ist etwa, das Mini-Minecraft-Spiel „TNT Run“ darauf laufen zu lassen, das Vimpo auch in dem Demonstrationsvideo nutzt.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externes YouTube-Video (Google Ireland Limited) geladen.
Das Video zeigt, wie ein Minecraft-Server auf einer Smarthome-Lampe installiert wird.
Die Server-Binary ist etwa 46 KB ohne Authentifizierung groß. Mit Authentifizierung sind es 90 KB. Der benötigte Speicher hängt auch von der Anzahl der Minecraft-Spieler ab. Theoretisch sind bis zu 1024 Clients möglich, ausgetestet worden sei das jedoch nicht, steht in der Beschreibung von UCraft auf Github. Bei realistischen zehn Spielern werde ein dynamischer Speicher von 70 KB mit Authentifizierung und 20 KB ohne benötigt.
Den Servercode übertrug Vimpo mittels eines USB-Interfaces auf den Mikrocontroller. Die LED-Lampe verband er danach wieder mit dem Mikrocontroller. Im Video zeigt Vimpo ein Testspiel. Die Lampe reagiert dabei auf Steuerungseingaben mit der Tastatur und leuchtet auf.
Das Projekt, um einen Minecraft-Server auf einer Smarthome-Lampe zu verwirklichen, ist auf Github unter UCraft-bl602 verfügbar. Eine genaue Beschreibung des Installationsprozesses fehlt dort jedoch.
Weiterlesen nach der Anzeige
(olb)