Apps & Mobile Entwicklung
Bunte USB-Sticks von SanDisk: Von Schlumpf-Blau, über Peely-Gelb bis Absinth-Grün
SanDisk erweitert die Flotte der USB Flash Drives, die hierzulande als USB-Sticks bezeichnet werden. Dabei geht es vor allem bunt daher, denn auf die quietschgelbe Fortnite Peely Edition folgt jetzt ein USB-Stick im Schlümpfe-Blau sowie ein Dual Drive mit Doppelstecker in Farben wie Absinth-Grün und Lavendel.
Die Schlümpfe ziehen bei SanDisk ein
Kleine wie große Fans der Comic-Serie Die Schlümpfe, die auf Zeichnungen des belgischen Künstlers Peyo basiert, können fortan auch beim Datentransfer daran erinnert werden. SanDisk hat nämlich den kleinen blauen Fantasiewesen eine limitierte Serie von USB-Sticks gewidmet. Die Optik richtet sich nach dem Speicherplatz, denn: Nur Schlumpfine bietet 256 GB für rund 30 Euro. Mit Papa Schlumpf sind es dann noch 128 GB für knapp 18 Euro und mit Schlaubi nur noch 64 GB bei etwa 11 Euro.
Technisch sind die Datenträger weniger auffällig, denn mit maximal 130 MB/s beim Lesen sind sie nicht besonders schnell und mit dem klassischen USB-A-Stecker auch nicht besonders modern. Bei Abmessungen von 60 mm × 20 mm × 9 mm liegt das Gewicht bei nur 6 Gramm. 5 Jahre Garantie werden gewährt. Bestellungen sind über den SanDisk-Shop möglich. Im Preis enthalten ist ein Gutschein-Code für das Videospiel Die Schlümpfe: Mission Blattpest, der auf Steam eingelöst werden kann.
Fortnite Peely gab es schon
Zwar verkauft SanDisk auch die Fortnite Peely Edition in der aktuellen Pressemitteilung als Neuheit, doch die frühere Meldung auf ComputerBase ist ein Beleg dafür, dass es den USB-Stick und die externe SSD schon länger zu kaufen gibt.
Das Fortnite USB Flash Drive in der Peely Edition besitzt die gleichen technischen Eckdaten wie die oben beschriebene Schlumpf-Version und ist mit 64 GB bis 256 GB zu Preisen von 10 bis 29 Euro erhältlich, also je 1 Euro günstiger.
Die externe SSD im Peely-Design schafft immerhin 800 MB/s über USB 3.2 Gen 2 und liefert für 91 Euro 1 TB oder für 137 Euro 2 TB Speicherplatz.
Dual Drive Go in „modischen“ Farben
Die Dual Drives von SanDisk zeichnet aus, dass sie über zwei (daher Dual) Steckertypen verfügen, nämlich einmal USB-A und einmal den jüngeren USB-C-Stecker. Damit wird die Kompatibilität zu diversen Geräten auch ohne zusätzlichen Adapter ausgeweitet.
Das neue SanDisk Ultra Dual Drive Go USB-C gibt es nicht nur im klassischen Schwarz, sondern auch den drei „modischen“ Farben Absinthe Green, Lavender oder Navagio Bay.
Ebenfalls breit ist die Palette an Kapazitäten, denn diese reichen von 32 GB, 64 GB, 128 GB, 256 GB und 512 GB bis zu 1 TB. Die kleinste Version mit 32 GB gibt es aber nur in Schwarz und zum gleichen Preis von 10 Euro wie das 64-GB-Modell, sodass sich letzteres mehr lohnt. Rund 15 Euro werden für 128 GB fällig, 25 Euro sind es bei 256 GB, 46 Euro bei 512 GB und 89 Euro bei 1.024 GB respektive 1 TB.
Über USB 3.2 Gen 1 alias USB 3.0 sollen 400 MB/s beim sequenziellen Lesen möglich sein. Mit Dimensionen von 44,45 mm × 12,19 mm × 8,64 mm und 6,5 g Gewicht ist der USB-Stick relativ kompakt und auch hier gibt es 5 Jahre Garantie.
SanDisk DJ Flash Drive
Ganz aus der Reihe der bunten Neuvorstellungen tanzt das DJ Flash Drive, das SanDisk in Partnerschaft mit der DJ-Software rekordbox entworfen hat. Dieses ist nämlich in Schwarz-Silber gehalten und es wird nur eine Ausführung mit 512 GB Speicherplatz für rund 90 Euro angeboten.
Ähnlich wie beim Dual Drive gibt es USB-A und USB-C, die Transferraten liegen aber deutlich höher: Bis zu 1.000 MB/s beim Lesen und 900 MB/s beim Schreiben seien erreichbar.
Noch nicht mit neuem SanDisk-Logo
Eines fällt noch auf: Die USB-Sticks tragen noch immer das alte SanDisk-Logo, dabei wurde doch bereits vor fast acht Monaten ein neues Logo präsentiert.