Google hat für seinen KI-Assistenten für die Softwareentwicklung Jules einen neuen Modus eingeführt: Die sogenannte Critic-Augmented Generation übergibt alle Änderungsvorschläge zunächst an einen in Jules integrierten...
Das Model Context Protocol (MCP) ist noch recht jung, vom November 2024, und seit einiger Zeit tauchen immer häufiger Sicherheitslücken in Verbindung damit auf – und...
Richard Seidl und Lars Luthmann gehen in dieser Folge des Podcasts Software Testing der Frage nach, welche Bedeutung „Developer Friendliness“ in der Softwareentwicklung hat. Sie plaudern...
close notice This article is also available in English. It was translated with technical assistance and editorially reviewed before publication. Don’t show this again. Durch laufende...
close notice This article is also available in English. It was translated with technical assistance and editorially reviewed before publication. Don’t show this again. Signal und...
Headlamp ist ein Web-User-Interface (UI) für Kubernetes, das unter der Open-Source-Lizenz Apache 2.0 in Version 0.34 bereitsteht. Nun hat das Entwicklungsteam ein Plug-in im Alpha-Status hinzugefügt:...
Die Produktwerker: Komfortzone ist nicht! Product Owner brauchen Mut Mut ist im Produktalltag ein Thema, das oft unter der Oberfläche bleibt. Was braucht es, damit Product...
Glaubt man prominenten Stimmen aus der Techbranche, dann wird zunehmend mehr Code in Unternehmen durch KI generiert. Alphabet-CEO Sundar Pichai spricht von 25 Prozent des neuen...
close notice This article is also available in English. It was translated with technical assistance and editorially reviewed before publication. Don’t show this again. Das lange...
Event-Driven, Teil 7: Wie man mit Event-getriebener Architektur anfängt Event-getriebene Architektur klingt zunächst nach einem radikalen Paradigmenwechsel – und das ist sie auch. Doch gerade weil...