Seit fünf Jahren liefert software-architektur.tv regelmäßig Einblicke, Interviews und spannende Diskussionen zu einer Vielzahl von Themen rund um Softwarearchitektur. Zeit für einen Rückblick. In dieser Jubiläums-Folge...
Neuronale Netze sind der Motor vieler Anwendungen in KI und GenAI. Diese Artikelserie gibt einen Einblick in die einzelnen Elemente. Der erste Teil stellt das künstliche...
KI unterliegt im Coding-Duell: Mensch gewinnt nach zehn Stunden Bei der AtCoder World Tour Finals 2025 hat der polnische Entwickler Przemysław Dębiak eine KI von OpenAI...
Die Core Technology Fee ist tot, lang lebe die Core Technology Commission: Apple erhält von der EU-Kommission voraussichtlich grünes Licht für sein neues Gebührenmodell für App-Anbieter...
Softwareentwicklung: Lern bloß nicht programmieren! Ich weiß: Der Titel ist provokant (dazu am Ende mehr), und Sie werden bei den ersten Sätzen vielleicht denken: „Nicht schon...
close notice This article is also available in English. It was translated with technical assistance and editorially reviewed before publication. Don’t show this again. Es war...
GitLabs Juli-Release mit der Versionsnummer 18.2 steht bereit. Die Entwicklungsplattform legt den Fokus wie bereits in vergangenen Releases auf die KI-Nutzung und versieht die „Duo Agent...
Richard Seidl und Professor Dirk Riehle sprechen im Podcast Software Testing über die zentrale Rolle von Open Source in der heutigen Softwareentwicklung. Dirk Riehle, Informatik-Professor an...
close notice This article is also available in English. It was translated with technical assistance and editorially reviewed before publication. Don’t show this again. Uno Platform...
Event-Driven, Teil 4: Was Event-getriebene Architektur ist – und was nicht Event-getriebene Architektur (Event-Driven Architecture, kurz EDA) ist in den letzten Jahren zu einem beliebten Schlagwort...