Neuronale Netze sind der Motor vieler Anwendungen in KI und GenAI. Diese Artikelserie gibt einen Einblick in die einzelnen Elemente. Der achte Teil widmet sich hybriden...
Eclipse IDE 2025-09: Kleines Update vor Java 25 Eclipse, die quelloffene Open-Source-IDE für Java, C/C++ und weitere Programmiersprachen, ist in der Version 2025-09 erschienen. Neu ist...
close notice This article is also available in English. It was translated with technical assistance and editorially reviewed before publication. Don’t show this again. Der KI-Coding-Assistent...
Wenn Intuition versagt: KI und die Grenzen unserer Vorstellungskraft Viele sprechen davon, dass Künstliche Intelligenz in n-dimensionalen Räumen arbeitet – und meistens klingt das irgendwie nach...
close notice This article is also available in English. It was translated with technical assistance and editorially reviewed before publication. Don’t show this again. Softwarearchitektur kennt...
Damn, das ist cringe: Der Australier Geoffrey Huntley hat die Programmier-KI Claude Code von Anthropic drei Monate in Dauerschleife laufen lassen, um eine eigene Programmiersprache im...
close notice This article is also available in English. It was translated with technical assistance and editorially reviewed before publication. Don’t show this again. Das Entwicklungsteam...
KI-Überblick 4: Deep Learning – warum Tiefe den Unterschied macht Die bisherigen Beiträge dieser Serie haben gezeigt, dass neuronale Netze aus einfachen Bausteinen bestehen. Erst die...
Sprintziele gehören zu den stärksten Werkzeugen im Scrum-Framework. In dieser Folge diskutieren Dominique Winter und Oliver Winter, wie es Teams gelingt, Sprintziele so zu etablieren, dass...
close notice This article is also available in English. It was translated with technical assistance and editorially reviewed before publication. Don’t show this again. Robuste, automatisierte...