Event-Driven, Teil 2: Die Bausteine von Event-getriebener Architektur Der erste Teil dieser Serie hat gezeigt, warum klassische Architekturen wie CRUD oder REST an ihre Grenzen stoßen...
Mit der neuen Annotation [FeatureSwitchDefinition] kann man Bezug auf eine vom Namen her selbst gewählte Projekteinstellung in der Projektdatei nehmen und für bedingte Kompilierung sorgen. Das...
Zusammen mit seinem Gast Ben Linders, einem Experten für Agile, erkundet Richard Seidl in dieser Folge seines Podcasts Software Testing schlanke und kontinuierliche Verbesserung in Bezug...
Zu den Release-Highlights der jetzt offiziell veröffentlichen Java-Plattform Jakarta EE 11 zählen neben Aktualisierungen vieler Spezifikationen die Modernisierung und Umstrukturierung der Test Compatibility Kits (TCKs) die...
LLM-Betreiber sammeln umfangreich persönlich Daten und geben diese weiter close notice This article is also available in English. It was translated with technical assistance and editorially...
KI macht Entwickler ersetzbar: Wer künftig gebraucht wird – und wer nicht Dieses Thema richtet sich an zwei ganz unterschiedliche Zielgruppen: zum einen an Sie, wenn...
close notice This article is also available in English. It was translated with technical assistance and editorially reviewed before publication. Don’t show this again. Ein neuer...
In dieser Folge spricht Richard Seidl mit Sabina Lammert über wirkungsvolle Retrospektiven. Gemeinsam gehen sie der Frage nach, warum Retrospektiven Teams echte Veränderung ermöglichen – vorausgesetzt,...
Was zeichnet gute Conversational AI eigentlich aus? Welche Prinzipen braucht es für eine gezielte Gestaltung? Darüber unterhalten sich Dominique Winter und Oliver Winter in dieser Folge...
Nachdem ich in meinem letzten Artikel Neuerungen in C++26: Datenparallele Typen (SIMD) eine theoretische Einführung in das neue Feature von C++ 26 gegeben habe, möchte ich...