Bundesnetzagentur: Private Speicher sollen am Energiemarkt teilnehmen Über 17 Gigawattstunden Batteriespeicherkapazität steht in deutschen Haushalten, genutzt werden sie fast ausschließlich auf eine Weise: Tagsüber speichern sie...
Die Pläne für erste OpenAI-Hardwareprodukte nehmen Gestalt an – und damit auch die Suche nach geeignetem Personal und Zulieferern. Aus beiden Kategorien gibt es bereits Überläufer....
BKW-Hersteller Solakon setzt mit dem One auf einen eigenen Speicher. Wir haben die neue Lösung getestet und zeigen, wie man sie in Home Assistant integriert. Mit...
KI-Update Deep-Dive: KI als persönlicher Tutor im Klassenzimmer Der Wandel der Lehrerrolle Der Einzug von generativer künstlicher Intelligenz in den Alltag hat den Schulbetrieb nachhaltig verändert....
Bei einem Telefonat von US-Präsident Donald Trump mit Chinas Staatschef am Freitag ging es auch um den Verkauf von TikToks US-Geschäft an amerikanische Investoren – laut...
Das quelloffene Tool Ansible gehört zu den am meisten genutzten Werkzeugen für das Konfigurationsmanagement. Mit Ansible können Systeme im Unternehmensnetzwerk von einer zentralen Instanz aus konfiguriert...
Die leisen Stromer sieht man zwar immer häufiger, doch die Vorurteile gegenüber E-Autos halten sich hartnäckig. Der eine meint, man komme mit den Fahrzeugen nicht weit...
Der Virtual Boy gilt als Nintendos größter Misserfolg. Zum Scheitern der 3D-Spielkonsole trugen zahlreiche Faktoren bei: der hohe Preis, ein irreführendes Marketing, mangelhafte Ergonomie und nicht...
In der zweiten Schuljahreshälfte 2024/2025 heizten sich Debatten über ein Handyverbot an Schulen und Altersgrenzen für Social Media richtig auf. Einzelne Bundesländer kündigten hinsichtlich privater Mobilgeräte...
Den Prozessor-Podcast von c’t gibt es jeden zweiten Mittwoch … Die angekündigte Kooperation zwischen Intel und Nvidia ist die größte Überraschung in der Chipbranche seit Monaten:...