Online Marketing & SEO
ChatGPT: Kein Chat-Chaos mehr dank Teilgesprächen
Ein neues ChatGPT Feature sorgt für mehr Übersichtlichkeit: Ab sofort kannst du deine Chats in Teilgespräche aufteilen, um einzelne Ideen getrennt weiterzuführen – so wird kreatives Brainstorming möglich.
OpenAI hat kürzlich zwei Features für ChatGPT ausgerollt, die eine noch effizientere Nutzung des Tools ermöglichen. Der Prompt Optimizer, welcher für die Nutzung mit GPT-5 bereitgestellt wird, verbessert deine Prompts nicht nur, sondern liefert Erklärungen – so lernst du, wie du selbst zum Prompt-Profi wirst. Auch das Projects Feature ist neu und lässt jüngst auch Free User Chats und themenspezifische Inhalte organisieren und Kontext hinzufügen, um Themenblöcke leichter zu finden.
OpenAIs Projects für ChatGPT jetzt auch for free:
1 Ort für Chats, Dateien, Custom Instructions

Nun hat OpenAI ein weiteres Mal auf den Launch einer neuen Funktion hingewiesen, welche sich als wahrer Gamechanger entpuppen könnte: Es ist jetzt möglich, Konversationen mit ChatGPT in verschiedene Gesprächszweige aufzuteilen. So lassen sich Ideen weiterverfolgen, ohne für Unübersichtlichkeit im Original-Thread zu sorgen. Damit wird kreatives Brainstorming leichter – und ChatGPT erneut ein Stück praktischer. Das Beste: Alle eingeloggten Web User haben ab sofort Zugriff auf die Funktion. Auch wir konnten das Feature bereits ausprobieren.
So bleibt dein Exkurs strukturiert
Das neue Feature löst ein altbekanntes Problem: Zuvor war es nicht möglich, einem gedanklichen Exkurs nachzugehen, ohne den Original-Chat durcheinanderzubringen oder den Kontext zu verlieren, indem ein neuer Chat gestartet wird. Mit der Branch-Funktion kannst du nun unkompliziert zwischen Teilgesprächen hin- und herwechseln. Wer also beispielsweise eine unkonventionelle Idee verfolgen oder zwei Ansätze miteinander vergleichen will, kann dies künftig einfach über verschiedene Teilgespräche umsetzen. Folge diesen Schritten, um die neue Funktion zu nutzen:
- Tippe bei einer Nachricht deiner Wahl auf die drei Punkte, um das Mehr-Aktionen-Menü aufzurufen.
- Wähle „Ab hier neuen Chat starten“ aus.
- Die Konversation wird als Teilgespräch weitergeführt, während der Original-Chat gespeichert erhalten bleibt.
Während OpenAI ChatGPT mit der Integration neuer Features praktischer und effizienter gestaltet, erhält das Unternehmen Konkurrenz aus der Schweiz. Im unten verlinkten Artikel liest du mehr über das KI-Projekt Apertus LLM, das frischen Wind in den internationalen Wettbewerb bringen könnte.
Apertus LLM:
Schweiz startet offene ChatGPT-Alternative –
Europas Antwort auf Big-Tech-KI
Online Marketing & SEO
Marketing im Umbruch: Jetzt lesen: das HORIZONT Whitepaper How-To: Marketing 2025
Das HORIZONT Whitepaper How-To: Marketing 2025 ist für Abonnentinnen und Abonnenten kostenlos
Online Marketing & SEO
Werbeinvestitionen: Die ewige Unsicherheit über die Wirkung von Werbung
Die Frage, welche Werbemaßnahmen wirklich wirken, treibt die Branche um. Sie hantiert – anders als früher – mit Dashboards, Attribution-Modellen und Echtzeitdaten. Die Unsicherheit ist oftmals geblieben – sie ist nur besser visualisiert.
„Ich bin überzeugt, dass etwa die Hälfte des Geldes, das ich für Werbung ausgebe, verschwendet ist – aber ich konnte nie herausfi
Jetzt Angebot wählen und weiterlesen!
HORIZONT Digital
- Vollzugriff auf HORIZONT Online mit allen Artikeln
- E-Paper der Zeitung und Magazine
- Online-Printarchiv
HORIZONT Digital-Mehrplatzlizenz für Ihr Team
Online Marketing & SEO
Bundesweite Kampagne: Warum Elmo, Grobi und Oskar jetzt über E-Schrott aufklären
Die „Sesamstraße“ ist seit mehr als 50 Jahren ein prägendes Element der Fernsehkultur in deutschen Wohnzimmern. Drei der bekanntesten Protagonisten der Kult-Kinderserie treten jetzt als Stars einer großangelegten Kampagne rund um die richtige Entsorgung von Elektro-Altgeräten auf – gewohnt unterhaltsam.
Wer kennt es nicht: Der Föhn gibt plötzlich den Geist auf, der Toaster produziert nur noch verbrannten Toast oder der Rasenmäher springt gar nicht mehr an. Doch wohin mit den kaputten Elektro-Geräten? Einfach in den Hausmüll? Nicht, wenn es nach der Stiftung Elektro-Altgeräte Register (EAR) geht. Denn die setzt sich dafür ein, dass solche Produkte dem Recycling zugeführt werden und will dieses etwas sperrige Thema möglichst vielen Menschen näherbringen. Damit das auch generationenübergreifend und ohne erhobenen Zeigefinger funktioniert, hat sich die Stiftung Unterstützung von drei besonders bekannten und sympathischen Testimonials geholt.
Canvas & Frame
So melodramatisch kann der Abschied von E-Schrott sein
„Lass los – auch wenn es wehtut“: Unter diesem Slogan hat die Stiftung Elektro-Altgeräte Register (Plan E) in dieser Woche eine bundesweite Awareness-Kampagne zur korrekten Entsorgung von E-Schrott gestartet. Die drei unterhaltsam-überspitzten Spots aus der Feder von Canvas & Frame inszenieren den Abschied von kaputten Fernsehern und Föhns als vergleichbar dramatisch wie den Verlust eines geliebten Menschen. …
-
UX/UI & Webdesignvor 2 Monaten
Der ultimative Guide für eine unvergessliche Customer Experience
-
UX/UI & Webdesignvor 2 Monaten
Adobe Firefly Boards › PAGE online
-
Social Mediavor 2 Monaten
Relatable, relevant, viral? Wer heute auf Social Media zum Vorbild wird – und warum das für Marken (k)eine gute Nachricht ist
-
Entwicklung & Codevor 2 Monaten
Posit stellt Positron vor: Neue IDE für Data Science mit Python und R
-
Entwicklung & Codevor 2 Monaten
EventSourcingDB 1.1 bietet flexiblere Konsistenzsteuerung und signierte Events
-
UX/UI & Webdesignvor 1 Monat
Fake It Untlil You Make It? Trifft diese Kampagne den Nerv der Zeit? › PAGE online
-
UX/UI & Webdesignvor 5 Tagen
Illustrierte Reise nach New York City › PAGE online
-
Social Mediavor 4 Wochen
Schluss mit FOMO im Social Media Marketing – Welche Trends und Features sind für Social Media Manager*innen wirklich relevant?