Online Marketing & SEO
Claude für Chrome ist da: Agent arbeitet im Browser für dich
Anthropic startet einen Claude Agent, der direkt im Chrome Browser für dich arbeitet. Jedoch birgt dieser Gefahren, weshalb der Zugriff limitiert ist.
Claude, das ist der Name von Anthropics großer KI-Modellreihe und des AI Chatbots. Claude konkurriert mit großen Playern wie Meta samt Meta AI, Google samt Gemini oder auch OpenAI samt ChatGPT. Und jetzt bietet das Unternehmen einen neuen AI Agent, der autonom für die User im weltmarktführenden Chrome Browser arbeiten kann. Claude for Chrome ist da, kommt aber mit dem deutlichen Hinweis auf Sicherheitsbedenken und ist erstmal nur für einige User zu nutzen.
Anthropic pusht Coding‑KI:
Das kann Claude Opus 4.1

Großes Claude Update für das AI-Agent-Zeitalter
Erst im Frühjahr 2025 hat Anthropic mit Integrations eine Verbindung von Claude und den User Apps und Tools sowie die Web Search global ausgerollt. Kurz darauf wurden die hochleistungsfähigen Modellversionen Claude Opus 4 und Sonnet 4 vorgestellt. Für Opus gab es zuletzt erneut ein Update. Jetzt folgt der nächste große Entwicklungssprung im AI-Kontext. Mit Claude for Chrome testete das Unternehmen einen Agent, der direkt im Browser arbeitet, ganz eigenständig. Diese Entwicklung ist nicht neu. Schon zu Anfang des Jahres hat OpenAI den Agent Operator vorgestellt, der unmittelbar im Web Aufgaben für User übernehmen kann und inzwischen auch in Deutschland verfügbar ist. Google wiederum hat erst kürzlich den AI Mode für die Suche mit agentischen Fähigkeiten versehen, die diesem das eigenständige Arbeiten im Browser, auch in Verbindung zu Google Apps, ermöglichen. Und so erklärt das Anthropic Team auf der eigenen Website:
[…] We view browser-using AI as inevitable: so much work happens in browsers that giving Claude the ability to see what you’re looking at, click buttons, and fill forms will make it substantially more useful […].
Allerdings kommt eine solche Funktion mit erheblichen Sicherheitsbedenken, so das Unternehmen. Das ist auch der Grund, warum Claude for Chrome zunächst nur mit 1.000 ausgewählten Max Usern getestet wird. Max-Abonnent:innen können sich indes schon auf die Warteliste für den Zugriff setzen lassen. Der weitere Roll-out soll dann schrittweise erfolgen, sobald Anthropic noch mehr Sicherheit gewährleisten kann.
Browser use brings several safety challenges—most notably “prompt injection”, where malicious actors hide instructions to trick Claude into harmful actions.
We already have safety measures in place, but this pilot will help us improve them.
Read more: https://t.co/aHRy6UNZp4
— Anthropic (@AnthropicAI) August 26, 2025
E-Mails weg und Datenklau: Anthropic warnt vor Prompt Injection und baut Sicherheit auf
Denn Claude for Chrome kann diverse Aufgaben im Browser übernehmen. Beispielsweise kann der Agent Meetings einplanen, E-Mail Drafts erstellen oder sogar Mails schreiben, den Kalender verwalten oder neue Website Features testen. Das klingt nach einer potentiellen Erleichterung von Arbeitsprozessen im Alltag. Zugleich könnte der Agent aber ebenso fehlerhaft handeln oder gar für böse Überraschungen sorgen, wenn er für sogenannte Prompt-Injection-Attacken genutzt wird. Mit diesen könnten User Claude for Chrome zu arglistigen Handlungen zwingen. Das ist im vorläufigen Anthropic-Test schon passiert, ehe das Unternehmen neue Sicherheitsvorkehrungen einführt. Dabei wurden zum Beispiel User E-Mails ohne Einwilligung gelöscht. Auch Datendiebstahl oder unbestätigte Zahlungen könnten Ziel solcher Angriffe sein.

Zum Schutz hat Anthropic verschiedene Mechanismen eingeführt. So können User dem Agent für bestimmte Seiten Handlungserlaubnisse zuweisen und sie werden bei als riskant eingestuften Handlungen um eine Bestätigung gebeten. Außerdem werden Handlungen wie das Löschen oder Versenden von Daten direkt als riskant erkannt. Während Claude auf arglistige Prompts bereits abweisend reagieren soll, ist auch das Besuchen bestimmter Seiten, etwa Pornoseiten und Finanz-Services, untersagt.
Trotz aller Sicherheitsvorkehrungen kann es aber weiterhin zu Problemen kommen, da ein limitierter Test nicht alle Szenarien abbilden kann. Daher wird Claude for Chrome jetzt ausgiebiger getestet und könnte schon bald umfassend ausgerollt werden – dann aber wohl zuerst für zahlende User. Im Video zeigt Anthropic, wie der Agent fungieren kann.
180 neue Länder:
Googles AI Mode wird umfassend ausgerollt

Online Marketing & SEO
HORIZONT-Umfrage: So radikal wird sich künftig die Rolle der CMOs verändern
Was bewegt die Chief Marketing Officers und die Partner des Awards „CMO of the Year“? Im zweiten Teil der HORIZONT-Umfrage geht es um die künftige Rolle, die CMOs innerhalb der Unternehmen einnehmen.
In wirtschaftlich schwierigen Zeiten steht in vielen werbungtreibenden Unternehmen vor allem das Marketing unter Druck. Mit schwindendem Budget stellt
Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.
Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.
Online Marketing & SEO
Debatte um Fleischersatzprodukte: Die große Chance für Veggie-David gegen Fleisch-Goliath
Fleischersatzprodukte sprechen längst mehr als eine Nischenzielgruppe an.
Der Vorstoß des EU-Parlaments zu einem Verbot von Begriffen wie „Wurst“, „Schnitzel“ oder „Steak“ für Fleischersatzprodukte hat für Schlagzeilen und Verwunderung gesorgt. Der Markenexperte Michael Brandtner erklärt in seiner Kolumne die „Feindbild Veggie-Strategie“ der Fleischlobby und zeigt die großen Gefahren auf.
„EU-Parlament will Namen wie „Veggie-Wurst“ verbieten“, „Streit um Veggie-Burger: EU-Parlament stimmt für Namensverbot“ oder „Drohender EU-Ent
Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.
Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.
Online Marketing & SEO
Nation Brands Index 2025: So stark schneidet Deutschland international beim Markenwert ab
Heidelberg ist bei internationalen Touristen besonders beliebt
Seit 20 Jahren ermittelt der Anholt Nation Brands Index (NBI) den Markenwert von 50 führenden Wirtschaftsnationen. In der diesjährigen Ausgabe zeigt sich, dass Deutschland in Kategorien wie Tourismus, Exporte und Regierung nach wie vor ein starkes Image genießt und im intereuropäischen Vergleich sogar Spitzenreiter ist.
2005 wurde der Anholt Nation Brands Index (NBI) vom britischen Politikberater Simon Anholt ins Leben gerufen und bestimmt seither durch Umfragen in 20
Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.
Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.
-
UX/UI & Webdesignvor 2 Monaten
Der ultimative Guide für eine unvergessliche Customer Experience
-
UX/UI & Webdesignvor 1 Monat
Adobe Firefly Boards › PAGE online
-
Social Mediavor 2 Monaten
Relatable, relevant, viral? Wer heute auf Social Media zum Vorbild wird – und warum das für Marken (k)eine gute Nachricht ist
-
Entwicklung & Codevor 2 Monaten
Posit stellt Positron vor: Neue IDE für Data Science mit Python und R
-
Entwicklung & Codevor 1 Monat
EventSourcingDB 1.1 bietet flexiblere Konsistenzsteuerung und signierte Events
-
UX/UI & Webdesignvor 4 Wochen
Fake It Untlil You Make It? Trifft diese Kampagne den Nerv der Zeit? › PAGE online
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 3 Monaten
Firefox-Update 141.0: KI-gestützte Tab‑Gruppen und Einheitenumrechner kommen
-
Online Marketing & SEOvor 2 Monaten
So baut Googles NotebookLM aus deinen Notizen KI‑Diashows