Entwicklung & Code
Cross-Plattform mit .NET: Uno Platform 6.1 bringt neues Steuerelement mit
Uno Platform hat Version 6.1 seiner gleichnamigen Entwicklungsplattform herausgebracht, die dazu dient, plattformübergreifende .NET-Anwendungen mit C# und XAML zu erstellen. Zu den Updates in der Open-Source-Variante Uno Platform zählt ein neues UI-Steuerelement CommandBarFlyout
, während Kunden des Dienstes Uno Platform Studio neue Features für Hot Design erhalten.
(Bild: coffeemill/123rf.com)
Verbesserte Klassen in .NET 10.0, Native AOT mit Entity Framework Core 10.0 und mehr: Einen Überblick erhalten .NET-Entwicklerinnen und -Entwickler auf der Online-Konferenz betterCode() .NET 10.0 am 18. November 2025. Nachgelagert gibt es sechs ganztägige Workshops zu Themen wie C# 14.0, KI-Einsatz und Web-APIs.
CommandBarFlyout für modernere App-Steuerung
Bei dem neuen Steuerelement CommandBarFlyout
in Uno Platform 6.1 handelt es sich um eine schwebende, kontextuelle Toolbar. Diese soll eine moderne Steuerung von Apps erlauben, die sowohl primäre als auch sekundäre Befehle anzeigt. Der Bereich mit den sekundären Befehlen lässt sich dabei wahlweise zusammengeklappt darstellen, um das UI übersichtlicher zu halten.
Uno Platform 6.1 präsentiert das neue Steuerelement CommandBarFlyout
(Bild: Uno Platform)
CommandBarFlyout
kann mit der StandardUICommand
-API umgehen, und somit sollen sich auch mit geringem Aufwand lokalisierte Befehle wie Kopieren, Ausschneiden oder Einfügen nutzen lassen.
Weitere Updates in Uno Platform umfassen Statusleisten-APIs zum direkten Anpassen von Hinter- und Vordergrundfarben unter iOS und Android sowie hinzugefügtes Cookie-Handling für WebAssembly. Durch Änderungen unter der Haube sollen nun außerdem Scrolling und Gesten für User glatter und responsiver ablaufen.
Editor-Update für Hot Design
In Uno Platform Studio ist der visuelle Designer namens Hot Design enthalten. Damit können Entwicklerinnen und Entwickler User-Interfaces in Echtzeit editieren und die Auswirkungen von XAML-Änderungen unmittelbar erkennen.
Hot Design bringt in diesem Release neue Updates für die User-Experience mit. So steht ein neuer Thickness Editor bereit, mit dem sich unter anderem Margin, Padding, Border und Thickness anpassen lassen. Für Margin (den Raum außerhalb eines Elements) und Padding (den internen Raum zwischen der Grenze eines Steuerelements und internen Inhalten) erscheint eine Illustration mitsamt Pfeilen zur Veranschaulichung:
Der neue Thickness Editor soll die User Experience von Uno Platform Studio verbessern.
(Bild: Uno Platform)
Weitere Informationen zu den beiden neuen 6.1-Releases hält der Uno-Platform-Blog bereit. Die Open-Source-Variante lässt sich in Form von NuGet-Paketen beziehen, während Uno Platform Studio beim Hersteller verfügbar ist – wahlweise in einer kostenfreien Community-Edition, die jedoch im Gegensatz zur Pro-Version Hot Design nur als 30-tägige Preview anbietet.
(mai)