Künstliche Intelligenz

c’t-Webinar: KI-Sprachmodelle effizient nutzen | heise online


Vor allem im Arbeitsalltag sind Sprachmodelle wie ChatGPT, Llama oder Mistral kaum mehr wegzudenken. Sie fassen Texte zusammen, übersetzen sie oder fertigen Transkripte an. Solche Funktionen können Zeit sparen, doch sie werfen auch neue Fragen auf. Wie zuverlässig sind die Ergebnisse? Welche Modelle eignen sich für welchen Zweck? Und was muss man rechtlich beachten? Denn wer sich der Schwächen der Modelle nicht bewusst ist, weckt schnell überzogene Erwartungen – mit problematischen Folgen: frustrierte Mitarbeiter, höherer Aufwand und im schlimmsten Fall sogar hohe Kosten lassen die vermeintliche Heilsbringerin KI schnell in einem anderen Licht erscheinen.

Das Webinar bietet eine kompakte Einführung in den produktiven Einsatz von Sprach-KI. Die c’t-Redakteure Hartmut Gieselmann und Jo Bager erläutern, wie große Sprachmodelle funktionieren, welche Leistungen sie erbringen und wo ihre Grenzen liegen. Dabei gehen sie auch auf alternative Modelle zu ChatGPT ein, etwa Llama oder Mistral. Sie erklären nicht nur die technischen Grundlagen, sondern beleuchten auch den Ressourcenbedarf sowie die Kosten solcher Systeme. Anhand konkreter Szenarien zeigen sie, wie sich Sprach-KI in verschiedenen Branchen einsetzen lässt.

Das Webinar beleuchtet zudem rechtliche Aspekte, die beim Einsatz von Sprach-KI beachtet werden müssen. c’t-Redakteur Holger Bleich informiert über datenschutzrechtliche Fragen, urheberrechtliche Fallstricke und die Anforderungen aus der EU-KI-Verordnung, die seit August 2025 unter anderem mehr Transparenz beim Einsatz solcher Systeme vorschreibt.

Das Webinar richtet sich an alle, die KI-Anwendungen bereits in ihren Arbeitsprozessen nutzen oder dies planen. Auch wer Sprachmodelle im Alltag jenseits der Arbeitswelt nutzt und bereits erste Erfahrungen mitbringt, ist herzlich willkommen. Ziel ist es, ein realistisches Verständnis der Möglichkeiten und Grenzen aktueller Sprachmodelle zu vermitteln und Sicherheit im produktiven Umgang mit den Systemen zu schaffen.

Das Webinar findet am 6. November 2025 von 10 bis 13 Uhr statt. Frühbucher profitieren von einem Rabatt und zahlen 59,00 Euro.

Für die Teilnahme an der Veranstaltung genügt ein aktueller Browser. Über den integrierten Chat der Webinarplattform können Teilnehmer Fragen stellen, die von den Referenten beantwortet werden.

Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie auf der Seite zum c’t-Webinar von heise academy.


(abr)



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen