Connect with us

Online Marketing & SEO

Cultural Marketing mit Rapperin Calli: KFC startet neuen Bucket für persönliches „Dinner for One“


Eine Lady umringt von Verehrern, aber mit einem Dinner for One – was im klassischen Silvester-Sketch der ARD noch eine vornehme Menü-Variante war, wird in der neuen KFC-Kampagne zur Ein-Personen-Party für die GenZ. Der von der Agentur Butter entwickelte Auftritt mit Rapperin Calli ist auch die Werbepremiere des neuen Marketingchefs Philipp Wachholz.

Mit „Bucket for One“ bewirbt die Fastfood-Kette Kentucky Fried Chicken ein neues Sortimentsangebot, das sich explizit an einzelne G&a

Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.

Sie sind bereits registriert?

Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.



Source link

Online Marketing & SEO

Globale Kampagne: Mit diesem Mega-Film richtet Nike „Just Do It“ für die Gen Z neu aus


Basketball-Megastar LeBron James zählt zu den Nike-Botschaftern, die in dem epischen neuen Markenfilm auftreten

Seit 1988 setzt Nike auf seinen mittlerweile legendären Slogan „Just Do It“. In seiner neuen globalen Markenkampagne tritt der Sportartikel-Gigant einen Schritt zurück und verwandelt den Kult-Claim in eine Frage. Der Film von Stammbetreuer Wieden + Kennedy ist ein großartiges Manifest gegen die Unsicherheit einer jungen Generation.

Seit fast 40 Jahren hat Nike seinen Claim „Just Do It“ im Einsatz. Unzählige Markenbotschafterinnen und -botschafter werden seither mit der Marke und dem Slogan verbunden und noch viele mehr dürfte er dazu angespornt haben, Sport zu treiben und sich selbst zu großen Leistungen anzuspornen. In der neuen Kampagne will das Unternehmen den Claim jetzt einer neuen Generation übergeben und diese ermutigen, ihr eigenes Kapitel zu schreiben.

Herzstück des weltweit startenden Auftrits ist ein einminütiger Film, der sich an junge Menschen richtet, die in den aktuellen herausfordernden Zeiten aufwachsen und stärker mit Problemen, Krisen und Scheitern konfrontiert sind, als es die Generationen zuvor waren. Folglich mag es vielen schwerer erscheinen, einen mutigen Schritt zu wagen oder eine schwierige Herausforderung anzunehmen. Nike und Wieden + Kennedy bringen diese Skepsis auf den Punkt, in dem sie die zögernde Gen Z – in Person von Erzähler und Rapstar Tyler, The Creator – fragen: „Why Do It?“ Die Antwort geben zahlreiche prominente Nike-Testimonials wie Basketball-Megastar LeBron James, Real-Madrid-Profi Vinicius Jr., NFL-Star Saquon Barkley, die brasilianische Skaterin Rayssa Leal oder die Tennis-Asse Carlos Alcaraz und Qinwen Zheng mit ihren Höchstleistungen, für die sie sich immer wieder aufs Neue motivieren – auch gegen viele Widerstände. Und immer wieder überwinden sie sich, es einfach zu tun. „Just Do It“ eben.
„‚Just Do It‘ ist nicht nur ein Slogan – es ist ein Spirit, der in jedem Herzschlag des Sports lebt. Es ist der Glaube, dass wir gemeinsam inspirieren, vereinen und uns über das hinaus erheben können, was wir für möglich hielten“, sagt Nicole Graham, EVP & Chief Marketing Officer bei Nike. „Mit ‚Why Do It?‘ wecken wir diesen Funken in einer neuen Generation, fordern sie heraus, mutig nach vorne zu treten, ihrem eigenen Potenzial zu vertrauen und die Größe zu entdecken, die sich in dem Moment entfaltet, in dem sie sich entscheiden, anzufangen.“
Für den Sportartikel-Riesen aus den USA ist die neue Kampagne demnach nicht nur eine weitere Werbeoffensive. Vielmehr will Nike den Auftritt als ein erneuertes, lautes Glaubensbekenntnis seiner Markenmission verstanden wissen, das sich gezielt an eine von Unsicherheiten geprägte junge Generation richtet. Die klare Message: Es ist alles möglich, wenn du es nur versuchst und bereit bist, Rückschläge und zeitweises Scheitern zu akzeptieren. Dabei will Nike auch seine Rolle als Unterstützer der jungen Athletinnen und Athleten untermauern und sie ermutigen, den entscheidenden Schritt zu gehen. Denn – so das Credo der Marke seit über 60 Jahren: Sport ist für alle. 

Nach 27 Jahren

Mit diesem grandiosen Marken-Manifest feiert Nike sein Super-Bowl-Comeback

Fast drei Jahrzehnte lang hat Nike, immerhin die größte Sportartikelmarke der Welt, keinen Werbespot mehr beim Super Bowl geschaltet. In der vergangenen Nacht war es dann erstmals seit 1998 wieder so weit – und mit dem großartigen „So win“ hat Nike vielleicht den besten Big-Game-Spot des Jahres abgeliefert.

Seit dem Launch des ikonischen Slogans wurde „Just Do It“ zu einer Haltung, die bis heute zahlreiche große Sportlerinnen und Sportler mitgeprägt haben – darunter zum Beispiel Michael Jordan, Serena Williams und Kobe Bryant. Im Laufe der Jahre hat Nike seine Markenkommunikation immer wieder auf aktuelle gesellschaftliche Themen ausgerichtet – und dabei auch keine Widerstände gescheut: Man denke nur an die „Dream-Crazy“-Kampagne mit dem damaligen Football-Profi Colin Kaepernick aus dem Jahr 2018. Bis heute gilt der Auftritt als Blaupause für glaubwürdiges und starkes Haltungsmarketing.



Source link

Weiterlesen

Online Marketing & SEO

ChatGPT: Kein Chat-Chaos mehr dank Teilgesprächen


Ein neues ChatGPT Feature sorgt für mehr Übersichtlichkeit: Ab sofort kannst du deine Chats in Teilgespräche aufteilen, um einzelne Ideen getrennt weiterzuführen – so wird kreatives Brainstorming möglich.

OpenAI hat kürzlich zwei Features für ChatGPT ausgerollt, die eine noch effizientere Nutzung des Tools ermöglichen. Der Prompt Optimizer, welcher für die Nutzung mit GPT-5 bereitgestellt wird, verbessert deine Prompts nicht nur, sondern liefert Erklärungen – so lernst du, wie du selbst zum Prompt-Profi wirst. Auch das Projects Feature ist neu und lässt jüngst auch Free User Chats und themenspezifische Inhalte organisieren und Kontext hinzufügen, um Themenblöcke leichter zu finden.


OpenAIs Projects für ChatGPT jetzt auch for free:
1 Ort für Chats, Dateien, Custom Instructions

© OpenAI via Canva

Nun hat OpenAI ein weiteres Mal auf den Launch einer neuen Funktion hingewiesen, welche sich als wahrer Gamechanger entpuppen könnte: Es ist jetzt möglich, Konversationen mit ChatGPT in verschiedene Gesprächszweige aufzuteilen. So lassen sich Ideen weiterverfolgen, ohne für Unübersichtlichkeit im Original-Thread zu sorgen. Damit wird kreatives Brainstorming leichter – und ChatGPT erneut ein Stück praktischer. Das Beste: Alle eingeloggten Web User haben ab sofort Zugriff auf die Funktion. Auch wir konnten das Feature bereits ausprobieren.

So bleibt dein Exkurs strukturiert

Das neue Feature löst ein altbekanntes Problem: Zuvor war es nicht möglich, einem gedanklichen Exkurs nachzugehen, ohne den Original-Chat durcheinanderzubringen oder den Kontext zu verlieren, indem ein neuer Chat gestartet wird. Mit der Branch-Funktion kannst du nun unkompliziert zwischen Teilgesprächen hin- und herwechseln. Wer also beispielsweise eine unkonventionelle Idee verfolgen oder zwei Ansätze miteinander vergleichen will, kann dies künftig einfach über verschiedene Teilgespräche umsetzen. Folge diesen Schritten, um die neue Funktion zu nutzen:

  • Tippe bei einer Nachricht deiner Wahl auf die drei Punkte, um das Mehr-Aktionen-Menü aufzurufen.
  • Wähle „Ab hier neuen Chat starten“ aus.
  • Die Konversation wird als Teilgespräch weitergeführt, während der Original-Chat gespeichert erhalten bleibt.

Während OpenAI ChatGPT mit der Integration neuer Features praktischer und effizienter gestaltet, erhält das Unternehmen Konkurrenz aus der Schweiz. Im unten verlinkten Artikel liest du mehr über das KI-Projekt Apertus LLM, das frischen Wind in den internationalen Wettbewerb bringen könnte.


Apertus LLM:
Schweiz startet offene ChatGPT-Alternative –
Europas Antwort auf Big-Tech-KI





Source link

Weiterlesen

Online Marketing & SEO

ChatGPT Shopping: Neue Produktsuche via KI


Mit der Integration von Shopping-Funktionen entwickelt sich ChatGPT zur neuen Produktsuchmaschine. Dadurch verändern sich sowohl das […]

Der Beitrag ChatGPT Shopping: Neue Produktsuche via KI erschien zuerst auf Seokratie.



Source link

Weiterlesen

Beliebt