Künstliche Intelligenz

DB Navigator: Bahn integriert Sharing-Dienste für die letzte Meile in seine App


close notice

This article is also available in
English.

It was translated with technical assistance and editorially reviewed before publication.

Nutzerinnen und Nutzer des DB-Navigators dürften im Laufe der nächsten Tage einen neuen Reiter in der App sehen. Unter dem Punkt „Umgebung“ können künftig auch E-Scooter und Fahrräder ausgeliehen oder die Verbindungen für den ÖPNV angezeigt werden.

Damit wird die App der Deutschen Bahn nunmehr verstärkt eine All-in-One-Lösung, um so nicht nur mit dem Zug von Bahnhof zu Bahnhof, sondern auch die letzte Meile abzudecken – also die letzten Meter bis nach Hause.

Laut der Deutschen Bahn werden in der App nicht nur alle Haltestellen und Bahnhöfe in der Nähe des Nutzers angezeigt, sondern auch verfügbare Fahrräder und Scooter in der unmittelbaren Nähe.



In der neuen „Umgebung“-Funktion können Nutzer des DB-Navigator ein Verkehrsmittel für die „Letzte Meile“ aussuchen.

(Bild: Deutsche Bahn)

Wählt man im Reiter „ÖPV“ eine bestimmte Station aus, erhält man sowohl eine Übersicht der nächsten Abfahrten, sondern auch der Ankünfte. Unter den Punkten Fahrrad und Scooter werden entsprechend in der Nähe verfügbare Transportmittel eingeblendet. Den Fußweg zum Transportmittel der Wahl können Nutzer ebenso in der Kartenansicht einblenden.

Lesen Sie auch

Das Ausleihen eines Fahrrads oder Scooters erfolgt nicht über den Navigator; Nutzer müssen die jeweilige App des Anbieters installieren und in dieser die Fahrt buchen. In der Kartenansicht in der oberen Hälfte der Anwendung bietet die App übrigens noch einen QR-Code-Scanner an, um das Gefährt zu entriegeln. Vermutlich wird man darüber auch auf die jeweilige App des Anbieters geführt.

Der Umfang der Partnerunternehmen ist recht überschaubar: Möchte man mit dem Fahrrad weiterfahren, bietet die App lediglich Bikes der Deutsche-Bahn-Tochter Call-a-Bike an, E-Scooter stehen nur von Dott-Tier zur Wahl. Angesichts dessen, dass die Geschäftsgebiete der Anbieter begrenzt sind, kann es sein, dass Nutzern keine Letzte-Meile-Lösung in der App angeboten wird.

Die Deutsche Bahn ist derweil „grundsätzlich“ daran interessiert, die Partnerschaften mit Sharing-Anbietern zu erweitern. Konkrete Angaben und Zeitpunkte zu weiteren Integrationen könne die Bahn derzeit nicht machen.


(afl)



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen