UX/UI & Webdesign
Der riesige animierte Spaß »Lesbian Space Princess« › PAGE online
Auf der Berlinale war das Weltraumabenteuer einer queeren Prinzessin, die aus ihrer royalen Komfortzone gekickt wird, ein begeistert gehandelter Geheimtipp. Mit niedrigem Budget und von enthusiastischen Künstler:innen animiert, ist es jetzt zu sehen.
UX/UI & Webdesign
10 Grundregeln für mehr Barrierefreiheit › PAGE online
Wenn ihr diese zehn Punkte beachtet, seid ihr auf dem richtigen Weg zu einer barrierefreien Website – mehr geht natürlich immer!
- Semantisches HTML und lineares Layout: Achtet auf eine logische Reihenfolge der Überschriftenstruktur und anderer ordnender Elemente. Beispiel: Eine H3- Überschrift kann es nur nach einer vorangegangenen H2 geben und eine H2 nur nach einer H1. Eine H3 darf also nicht auf eine H1 folgen. Das hilft Screenreadern, den Inhalt korrekt zuzuordnen.
- Bilder mit Alt-Texten versehen: Nutzer:innen, die Screenreader verwenden, müssen Inhalt und Funktion des Bildes vermittelt bekommen.
- Text separat bereitstellen: Vermeidet Text auf Bildern und bietet Beschreibungstexte für Nicht-Text-Inhalte (zum Beispiel für Grafiken oder Videos) an.
- Barrierefreie Links: Verlasst euch nicht auf Farben. Links sollten entweder unterstrichen oder fett markiert sein. Vermeidet Beschreibungen wie »Hier klicken«, sondern benennt das Klickziel in Worten. Gebt in Downloadlinks die Dateigröße an. Handelt es sich um einen externen Link, dann vermerkt es für User:innen mit Screenreader.
- Fokusstatus: Damit eine Website sich überhaupt per Tastatur bedienen lässt, brauchen Links und andere interaktive Elemente (Buttons, Navigationen, Formulare et cetera) unbedingt einen Fokusstatus, der anzeigt, welches Element gerade angesteuert wird.
- Farbkontraste beachten: Bei Schriftgrößen unter 24 Pixel beziehungsweise unter 18,7 Pixel bei fetter Schrift wird ein Kontrastverhältnis von 4,5 : 1 oder größer gefordert.
- Tabellen immer mit einer Kopfzeile versehen: Denkt auch hier an User:innen mit Screenreader: Tabellen enthalten Daten und sind kein Designelement.
- Pinch und Zoom bereitstellen: Mit .
- Dem Wunsch zu schrumpfen widerstehen: Verkleinert Texte und Bilder nicht, nur damit der Inhalt passt.
- Untertitel für Video und Audio anbieten: Von Nutzer:innen selbst auswählbare Closed Captions bevorzugen! Die Untertitel sollten als separate editierbare Datei vorliegen.
Webdesign: Barrierefrei in nur drei Monaten
Viviane Harder und Lena Simonis zeigen euch Step by Step den Weg zu einer barrierefreien UX, damit ihr perfekt auf das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz vorbereitet seid.
Dieser Beitrag ist Teil unseres Artikels »Accessible UX Design« und ist erstmals in PAGE 12.2023 erschienen. Die ganze Ausgabe jetzt als P+-Abonnent:in kostenfrei downloaden:
UX/UI & Webdesign
Was CMOs von Agenturen zukünftig erwarten › PAGE online
Wie schön, Kreativität setzt sich durch und das wird zukünftig so bleiben. Ein Blick auf die Antworten von CMOs aus dem CMO Barometer 2025 von Serviceplan und der Universität St. Gallen verrät: »Exzellente Kreation wird mehr denn je gebraucht«.
UX/UI & Webdesign
LIDL goes Oasis! › PAGE online
Don’t Look Back in Anger: Nach über 15 Jahren stehen die Gallagher-Brüder mit Oasis wieder gemeinsam auf der Bühne. In Anspielung auf ein spezielles Ereignis hat Lidl einen von Oasis inspirierten Parka herausgebracht – und sorgt damit für Furore.
-
Online Marketing & SEOvor 4 Wochen
TikTok trackt CO₂ von Ads – und Mitarbeitende intern mit Ratings
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 3 Wochen
Metal Gear Solid Δ: Snake Eater: Ein Multiplayer-Modus für Fans von Versteckenspielen
-
UX/UI & Webdesignvor 3 Wochen
Philip Bürli › PAGE online
-
Social Mediavor 4 Wochen
Aktuelle Trends, Studien und Statistiken
-
Social Mediavor 3 Wochen
LinkedIn Feature-Update 2025: Aktuelle Neuigkeiten
-
Online Marketing & SEOvor 3 Wochen
#WantaFanta: Warum Fanta und Nico Santos der Gen Z Wünsche erfüllen
-
Social Mediavor 3 Wochen
“Wir haben doch nichts zu erzählen…” – 3 Tricks für neue Social Media Content Ideen
-
UX/UI & Webdesignvor 3 Wochen
Wie gelingt eine einwandfreie Zusammenarbeit?