Bisher war die HyperOS-Oberfläche von Xiaomi nicht an eine bestimmte Android-Version gekoppelt. Während etwa bei Samsung One UI 8 und Android 16 nur zusammen ausgeliefert werden, erhalten viele Xiaomi-Smartphones im Moment HyperOS 3, während im Hintergrund weiterhin Android 15 oder gar eine ältere Version läuft. Mit dem nächsten Update ändert sich das Prinzip: HyperOS 3.1 erfordert Android 16. Geräte, die diese Version nicht unterstützen, erhalten das Update nicht.
Das ist neu in HyperOS 3.1
Die auffälligste Neuerung betrifft das Multitasking-Menü. Geöffnete Apps werden künftig in einer Ansicht dargestellt, die Apple-Nutzern vertraut vorkommen dürfte. Wer möchte, kann jedoch zur bisherigen Darstellung zurückkehren. Weitere Anpassungen sind bislang nicht bekannt und werden voraussichtlich mit dem Start in China vorgestellt.
So bereitet Xiaomi das Update gerade für den chinesischen Markt vor. Wie üblich erfolgt der Rollout zunächst in China, bevor die neue Version international verfügbar ist.
Diese Modelle bleiben bei HyperOS 3
Da HyperOS 3.1 ausschließlich auf Geräten mit Android 16 läuft, profitieren aktuelle Modelle wie die Xiaomi-15T-Serie oder das Xiaomi 15 Ultra vom Update. Ältere Geräte hingegen bleiben bei HyperOS 3. Betroffen sind unter anderem:
- POCO F5 5G
- POCO F5 Pro
- POCO M6 Pro
- POCO X6 Neo
- Redmi 13C
- Redmi K50 Ultra
- Redmi K60
- Redmi K60 Pro
- Redmi Note 12T Pro
- Redmi Note 12 Turbo
- Redmi Note 13 5G
- Redmi Note 13R Pro
- Xiaomi 12
- Xiaomi 12 Pro
- Xiaomi 12S
- Xiaomi 12S Pro
- Xiaomi 12S Ultra
- Xiaomi 12T
- Xiaomi 12T Pro
- Xiaomi Civi 3
- Xiaomi MIX FOLD 2
- Xiaomi Pad 6 Max 14
Einige dieser Geräte haben bisher nicht einmal HyperOS 3 erhalten. Hier soll der Rollout bis Ende März 2026 abgeschlossen sein. Das Ausbleiben des Updates bedeutet jedoch nicht das Ende: Mit HyperOS 4 könnte Xiaomi im kommenden Jahr wieder ältere Android-Versionen unterstützen und so auch einige dieser Modelle berücksichtigen.




