Apps & Mobile Entwicklung
Dieser Saugroboter wirkt zu gut, um wahr zu sein
Die IFA rückt immer näher und die ersten Ankündigungen treffen ein. Dreame macht den Anfang und zeigt eindrucksvoll, in welche Richtung sich Saugroboter entwickeln werden. Der Aqua10 Roller Complete kombiniert die besten Funktionen des Dreame X50 Ultra Complete mit einer entscheidenden Neuheit, die bei der Konkurrenz bereits zum Einsatz kommt. Wir verraten Euch alles Wichtige zum neuen Saug- und Wischroboter und mit welchem Feature der Hersteller die Testsieger-Krone holen möchte.
Dreame Aqua10 Roller Complete: Die beste Funktion der Konkurrenz abgeschaut
Dass Dreame-Saugroboter absolute Top-Modelle sind, hat der Hersteller in der Vergangenheit eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Mit dem X50 Ultra Complete (zum Test) bot Dreame ein Gesamtpaket, das kaum zu toppen war. Bis jetzt. Denn der Aqua10 Roller Complete setzt in allen Belangen einen drauf. Ganze 30.000 Pa hat der Saugroboter. Verglichen mit dem aktuellen Top-Modell ist das ein Anstieg um 10.000 Pa. Selbst der beste Roborock-Saugroboter hat hier das Nachsehen. Der Saros Z70 (zum Test) umfasst einen 22.000 Pa starken Motor.
Weiterhin hat der Putzroboter einen absenkbaren LiDAR-Turm. Diesen kann er intuitiv herunterfahren, um unter mehr Möbel zu reinigen. Stichwort Navigation: an dieser wurde ebenfalls geschraubt. Der Roboter soll Teppiche zuverlässig erkennen können, um die Wischausrüstung rechtzeitig anzuheben. Zudem soll er keine Probleme beim Erkennen von Kabeln haben.

Die größte Änderung ist die Wischfunktion. Der Aqua10 Roller Complete ist der erste Dreame-Roboter, der über eine Wischwalze verfügt. Neu ist diese Art der Nassreinigung nicht. Ecovacs hat mit dem X8 Pro Omni im Test auf beeindruckende Weise demonstriert, wie diese Wischfunktion rotierenden Wischmopps den Rang abläuft. Während der Reinigung wird die Walze laufend mit frischem Wasser befeuchtet. Der Dreck wird zeitgleich von einem Schaber ausgedrückt. Im Endeffekt ist der Sauger so in der Lage, immer mit einer frischen Walze zu wischen.
Abseits der überarbeiteten Nassreinigung wurde an Wartungsfunktionen gearbeitet. Die All-in-One-Station bietet eine Walzenreinigung anschließende Trocknung. Bemerkenswert: Die Walze wird mit 100 Grad heißem Wasser durchgespült. Abgerundet werden die Wartungsfunktionen durch eine Absaugfunktion. Neu ist zudem die Matter-Anbindung. Auch in dieser Hinsicht wäre es die Premiere für einen Saugroboter von Dreame. Ein genauer Marktstart und der Preis des Roboters wurden seitens des Herstellers noch nicht bekanntgegeben.
Apps & Mobile Entwicklung
Xpeng G6 (2025) und Xpeng G9 (2025): Blitzschnelles Aufladen garantiert
Ihr habt Lust auf ein stylishes, komfortables E-Auto mit richtig Power unter der Haube? Dann solltet Ihr Euch die neuen Modelle von Xpeng mal genauer anschauen. Der chinesische Hersteller hat jetzt nämlich die Bestellbücher für die überarbeiteten Elektro-SUVs Xpeng G6 (2025) und Xpeng G9 (2025) geöffnet. Beide Modelle kommen mit Heck- oder Allradantrieb – ganz nach Eurem Geschmack – und basieren auf einer topmodernen 800-Volt-Architektur, die superschnelles Laden möglich macht.
Schnellladen wie noch nie: 10 auf 80 % in 12 Minuten
Xpeng hat beiden Modellen eine weltweit erste 5C-LFP-Hochvoltbatterie spendiert – komplett ohne Kobalt, Nickel oder Mangan. Das schont die Umwelt und bringt gleichzeitig eine Ladepower, die wirklich beeindruckt:
- Der Xpeng G6 lädt mit bis zu 451 kW
- Der größere Xpeng G9 bringt es sogar auf satte 525 kW
Das bedeutet: In nur zwölf Minuten seid Ihr unter besten Bedingungen wieder von 10 auf 80 % geladen – vorausgesetzt, die Ladesäule kann das auch liefern. Hier in Deutschland hinkt die Infrastruktur leider noch hinterher. Viele Schnelllader kommen nur auf 350 bis 400 kW. Trotzdem: Die Technik in den neuen Xpeng-SUVs ist bereit für die Zukunft. Und auch das ist ja eine gute Nachricht.

Neues Design & viel Komfort an Bord
Optisch hat sich auch einiges getan. Der neue G6 präsentiert sich als sportliches SUV-Coupé mit cooler „Starlight Wing“‑LED-Leiste und frischer Farbe „Stellar Purple“. Auch innen wurde aufgeräumt: Der G6 ist zu 60 % neu gestaltet, bekommt Apple CarPlay, Android Auto und ein aufgewertetes Fahrer-Display. Der neue G9 legt nochmal eine Schippe drauf: mit einem großen Panoramaglasdach (wärmeisolierend!) und optionaler Massagefunktion auf allen Sitzen. Neu ist bei beiden Modellen die elegante Black Edition, bei der Logos, Zierleisten und Felgen komplett in Midnight Black gehalten sind – ein echter Hingucker!
Was sonst noch drin ist? Serienmäßig gibt’s in beiden Modellen unter anderem:
- XPILOT-Fahrassistenzsysteme
- Wärmepumpe
- Zwei-Zonen-Klimaautomatik
- Elektrische Heckklappe
- Luftreinigungssystem
Eine Anhängerkupplung müsst Ihr bei Bedarf aber extra dazubuchen.
Preise, Reichweite & Verfügbarkeit
Los geht’s preislich bei 47.600 Euro für den G6 und 59.600 Euro für den G9. Das Einstiegsmodell des G6 mit Heckantrieb dürfte nochmal etwas günstiger werden – vermutlich knapp unter 45.000 Euro. Hier steht ein finaler Preis aber noch aus. Ausgeliefert werden die neuen Modelle ab dem 4. Quartal 2025.
Und was ist mit der Reichweite? Auch da liefert Xpeng solide Zahlen:
- Xpeng G6 (2025): 510 bis 535 km nach WLTP-Norm
- Xpeng G9 (2025): 502 bis 585 km nach WLTP-Norm
Leasing-Deals für Ungeduldige
Wer nicht bis Ende 2025 warten will: Die aktuellen Modelle gibt’s weiterhin im Leasing – und das zu attraktiven Konditionen.
- G6 für Privatkunden: ab 399 € brutto/Monat (48 Monate, 1.885 € Anzahlung)
- G9 für Privatkunden: ab 529 € brutto/Monat (48 Monate, 3.150 € Anzahlung)
- Gewerbeleasing: G6 ab 349 € netto, G9 ab 489 € netto – jeweils ohne Anzahlung
Ideal für Vielfahrer & Langstreckenhelden
Mit dem neuen Antrieb, der ultraschnellen Ladezeit und jeder Menge Komfort positioniert sich Xpeng ganz klar im High-Performance-Segment – und macht damit Marken wie Tesla und VW ordentlich Konkurrenz. Der Radstand von 2,89 Metern sorgt dafür, dass Ihr auch hinten richtig bequem sitzt. Perfekt für alle, die regelmäßig zum Beispiel auch mit der Familie lange Strecken fahren möchten.
Also: Wenn Ihr auf der Suche nach einem modernen, alltagstauglichen und gleichzeitig zukunftssicheren E‑SUV seid – den Xpeng G6 oder auch den G9 (2025) solltet Ihr definitiv auf dem Schirm haben!
Apps & Mobile Entwicklung
MediaMarkt verkauft Marken-Akkusauger für weniger als die Hälfte
Euer bisheriger Staubsauger kommt langsam in die Jahre und es ist höchste Zeit für ein neues Modell? Dann solltet Ihr jetzt unbedingt bei MediaMarkt vorbeischauen. Hier ist nämlich gerade ein Top-Akkusauger von Rowenta 53 Prozent günstiger.
Bei MediaMarkt sind gerade mehrere (Akku)-Staubsauger der Marke Rowenta drastisch im Preis gesenkt. Eins der Highlights ist das Modell mit der Bezeichnung „RH6A39 X-Pert 7.60“. Denn statt über 300 Euro zahlt Ihr jetzt weniger als 150 Euro für das Gerät, das auch technisch absolut zu überzeugen weiß. Was der Akkusauger im Detail bietet und wie gut der Preis ist, prüfen wir hier.
Anwendungsbereiche, Leistung und Zubehör
Wer bei der Hausreinigung möglichst flexibel sein und auch größere Flächen in einem Rutsch saubermachen möchte, trifft mit dem Rowenta „RH6A39 X-Pert 7.60“ eine gute Wahl. Ihr könnt ihn wahlweise als Bodenstaubsauger für Hart- und Teppichböden verwenden oder aber auch als Handgerät für Regale, Polster oder den Auto-Innenraum. Nutzt Ihr ihn samt Saugrohr und Bodendüse für Eure Fußböden, hilft außerdem ein LED-Licht an der Vorderseite dabei, Staub und Schmutz aufzuspüren – auch in dunklen Bereichen.

Damit selbst festsitzender Staub in Teppichen keine Chance hat, sorgt der 140-W-Motor für eine hohe Saugkraft. Und mit nur zwei Kilogramm Gewicht lässt sich der Akkusauger auch problemlos von Etage zu Etage tragen. Wie bereits erwähnt, könnt Ihr den kabellosen Sauger aber auch als Handgerät nutzen. Dann wiegt er nur noch 1,2 Kilogramm und wird dadurch nicht zu schwer, wenn Ihr einmal sämtliche Schränke, Regale und Fensterbänke abstauben wollt.
Rowenta liefert zusätzlich ein paar Aufsätze mit, die Euch die Reinigung erheblich erleichtern. Mit den Möbelbürsten lassen sich etwa sämtliche glatten Oberflächen leicht von Staub, Krümeln und sonstigem Schmutz befreien, während Ihr mit der schmalen Fugendüse auch gut in enge Zwischenräume kommt. Darüber hinaus legt der Hersteller eine Polsterdüse bei, die ideal ist, um Sofa, Sitzkissen oder Autositze zu reinigen.
Akku, Aufbewahrung und was Ihr sonst noch wissen müsst
Ebenfalls wichtig bei einem Akkusauger ist natürlich auch die Akkulaufzeit. Denn was nützt es Euch, wenn der Sauger zwar absolut flexibel ist, aber nach 15 bis 20 Minuten bereits schlappmacht? Dann habt Ihr vielleicht gerade erst die Böden im halben Haus gesaugt und die Oberflächen sehen auch noch schmutzig aus. Das Modell von Rowenta weiß aber auch hier zu überzeugen. Mit einer Laufzeit von bis zu 45 Minuten sollten sich selbst größere Flächen in einem Durchgang reinigen lassen. Die Angabe gilt zwar im Eco-Modus als Handgerät, aber für mittelgroße bis große Wohnungen sollte das dennoch ausreichen. Und nach dem Hausputz landet der Schmutz auch schnell und hygienisch wieder im Mülleimer. Einfach den Knopf drücken und schon fällt der Inhalt in den Müllbeutel – ohne, dass Ihr damit in Kontakt kommt.
Der verbaute Filter kann einfach ausgewaschen werden und bleibt so über eine lange Zeit effektiv. Da der Akkusauger zudem ohne einen Beutel auskommt, bleiben Euch hierbei hohe Folgekosten erspart. Aufbewahren lässt sich der kabellose Staubsauger weiterhin platzsparend in der mitgelieferten Wandhalterung. Hier ist er schnell griffbereit und für den nächsten Einsatz wieder aufgeladen.
Preis, Lieferung und weitere Angebote der Aktion
Und wie eingangs bereits versprochen, ist auch der Preis richtig gut. MediaMarkt zieht gerade nämlich 53 Prozent vom UVP ab und will somit nur noch 149 statt einst knapp 320 Euro* für den flexiblen Akkusauger. Der Standardversand ist außerdem kostenfrei. Und aktuell gibt es sogar noch eine weitere coole Versandart völlig gratis. Und zwar per Uber. Wenn die Sofort-Lieferung bei Euch vor Ort verfügbar ist, verspricht MediaMarkt eine Lieferung in unter 90 Minuten. Wenn Ihr es also eilig habt, könnt Ihr das gerade einfach einmal kostenfrei ausprobieren.
Der hier vorgestellte Rowenta-Akkusauger ist aber gerade nicht das einzig gute Angebot bei MediaMarkt. Noch mehr spannende Angebote der MediaMarkt-Aktion haben wir Euch hier einmal aufgelistet:
Was haltet Ihr von dem Akkusauger? Ist ein solches Modell für rund 150 Euro spannend für Euch? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!
Dieser Artikel ist Teil einer Kooperation zwischen nextpit und MediaMarkt. Auf die redaktionelle Meinung von nextpit hat diese Zusammenarbeit keinen Einfluss.
Apps & Mobile Entwicklung
Lexar NM990: Diesen Controller nutzt die neue PCIe-5.0-SSD
WD_Black SN8100 2 TB
PCIe 5.0, SMI SM2508
Phison E28 2 TB (Referenz)
PCIe 5.0, Phison E28
Crucial T705 2 TB
PCIe 5.0, Phison E26
Corsair MP700 Pro SE 4 TB
PCIe 5.0, Phison E26
Crucial T710 2 TB
PCIe 5.0, SMI SM2508
MSI Spatium M580 Pro 2 TB
PCIe 5.0, Phison E26
Samsung 9100 Pro 4 TB (Heatsink)
PCIe 5.0, Samsung Presto
WD_Black SN8100 2 TB II
PCIe 4.0, SMI SM2508
Adata XPG Mars 980 Blade 4 TB
PCIe 5.0, SMI SM2508
Crucial T700 2 TB
PCIe 5.0, Phison E26
Lexar NM1090 Pro 2 TB
PCIe 5.0, SMI SM2508
Biwin X570 Pro 4 TB
PCIe 5.0, SMI SM2508
Samsung 9100 Pro 4 TB (Heatsink) II
PCIe 4.0, Samsung Presto
Biwin X570 2 TB
PCIe 5.0, Maxio MAP1806
Corsair MP700 Elite 2 TB
PCIe 5.0, Phison E31T
Kioxia Exceria Plus G4 2 TB
PCIe 5.0, Phison E31T
Phison E31T (Referenz) 2 TB
PCIe 5.0, Phison E31T
WD_Black SN850X 2 TB
PCIe 4.0, SanDisk 20-82-20035-B2
WD_Black SN850X 8 TB
PCIe 4.0, SanDisk 20-82-20035-B2
Kingston KC3000 2 TB
PCIe 4.0, Phison E18
Crucial T500 2 TB
PCIe 4.0, Phison E25
Seagate FireCuda 530 2 TB
PCIe 4.0, Phison E18
Crucial P310 2 TB M.2 2230
PCIe 4.0, Phison E27T
WD Blue SN5000 4 TB
PCIe 4.0, SanDisk A101-000171-A1
Samsung 990 Evo Plus 2 TB
PCIe 5.0 x2, Samsung Piccolo
Seagate FireCuda 530R 2 TB
PCIe 4.0, Phison E18
Team Group MP44S 2 TB M.2 2230
PCIe 4.0, Phison E21T
Corsair EX400U 2 TB USB 4
USB 4.0 (40 Gbit/s)
Corsair EX400U 2 TB
USB 3.2 Gen 2×2 (20 Gbit/s)
Lexar SL500 2 TB
USB 3.2 Gen 2×2 (20 Gbit/s)
Kingston XS2000 2 TB
USB 3.2 Gen 2×2 (20 Gbit/s)
Seagate Ultra Compact SSD 2 TB
USB 3.2 Gen 2 (10 Gbit/s)
Seagate IronWolf Pro 24 TB
SATA
Crucial P510 1 TB
PCIe 5.0, Phison E31T
SK Hynix Platinum P51 1 TB
PCIe 5.0, SK Hynix Alistar
Samsung 990 Evo 2 TB (5.0)
PCIe 5.0 x2, Samsung Piccolo
MSI Spatium M570 Pro 2 TB
PCIe 5.0, Phison E26
Seagate FireCuda 540 2 TB
PCIe 5.0, Phison E26
Corsair MP700 Pro 2 TB – Corsair-Kühler
PCIe 5.0, Phison E26
Corsair MP700 Pro 2 TB – Strix-Kühler
PCIe 5.0, Phison E26
Corsair MP700 2 TB
PCIe 5.0, Phison E26
Crucial T700 2 TB neu
PCIe 5.0, Phison E26
Samsung 990 Evo 2 TB (4.0)
PCIe 4.0, Samsung Piccolo
Kioxia Exceria Plus G3 2 TB
PCIe 4.0, Phison E21T
WD_Black SN770M 2 TB M.2 2230
PCIe 4.0, SanDisk 20-82-10081-A1
Teracle T450 2 TB II
PCIe 4.0, Innogrit IG5236
Teracle T450 2 TB
PCIe 4.0, Innogrit IG5236
Lexar NM790 4 TB
PCIe 4.0, Maxio MAP1602
Samsung 990 Pro 2 TB
PCIe 4.0, Samsung Pascal
Samsung 990 Pro 1 TB
PCIe 4.0, Samsung Pascal
Samsung 980 Pro 1 TB
PCIe 4.0, Samsung Elpis
Kingston NV2 2 TB
PCIe 4.0, SMI SM2267XT
Corsair MP600 Core XT 2 TB
PCIe 4.0, Phison E21T
Corsair MP600 LPX
PCIe 4.0, Phison E18
WD Blue SN580 1 TB
PCIe 4.0, SanDisk 20-82-10082-A1
Samsung 970 Pro 512 GB
PCIe 4.0, Samsung Phoenix
Samsung 960 Pro 512 GB
PCIe 4.0, Samsung Polaris
Samsung 950 Pro 256 GB
PCIe 3.0, Samsung UBX
Crucial P5 2 TB
PCIe 3.0, Micron DM01B2
Crucial MX500 1 TB
SATA, SMI SM2259H
SanDisk Desk Drive 8 TB
USB 3.2 Gen 2 (10 Gbit/s)
Crucial X10 Pro 2 TB
USB 3.2 Gen 2×2 (20 Gbit/s)
Crucial X9 Pro 2 TB
USB 3.2 Gen 2 (10 Gbit/s)
Crucial X6 4 TB
USB 3.2 Gen 2 (10 Gbit/s)
Kingston XS1000 2 TB
USB 3.2 Gen 2 (10 Gbit/s)
Samsung T9 2 TB (exFAT, 20 Gbit/s)
USB 3.2 Gen 2×2 (20 Gbit/s)
Samsung T9 2 TB (NTFS, 20 Gbit/s)
USB 3.2 Gen 2×2 (20 Gbit/s)
Samsung T9 2 TB (NTFS, 10 Gbit/s)
USB 3.2 Gen 2 (10 Gbit/s)
Samsung T5 8 TB (NTFS, 10 Gbit/s)
USB 3.2 Gen 2 (10 Gbit/s)
WD My Passport 6 TB
USB 3.2 Gen 1 (5 Gbit/s)
Seagate FireCuda Gaming Hard Drive 5 TB
USB 3.2 Gen 1 (5 Gbit/s)
Seagate IronWolf Pro 30 TB
SATA
Seagate Exos 18 TB
SATA
-
Online Marketing & SEOvor 1 Monat
TikTok trackt CO₂ von Ads – und Mitarbeitende intern mit Ratings
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 1 Monat
Metal Gear Solid Δ: Snake Eater: Ein Multiplayer-Modus für Fans von Versteckenspielen
-
Digital Business & Startupsvor 3 Wochen
80 % günstiger dank KI – Startup vereinfacht Klinikstudien: Pitchdeck hier
-
UX/UI & Webdesignvor 1 Monat
Philip Bürli › PAGE online
-
Datenschutz & Sicherheitvor 1 Monat
Geschichten aus dem DSC-Beirat: Einreisebeschränkungen und Zugriffsschranken
-
Social Mediavor 1 Monat
Aktuelle Trends, Studien und Statistiken
-
Social Mediavor 1 Monat
LinkedIn Feature-Update 2025: Aktuelle Neuigkeiten
-
Online Marketing & SEOvor 1 Monat
#WantaFanta: Warum Fanta und Nico Santos der Gen Z Wünsche erfüllen