Apps & Mobile Entwicklung

Dieser Saugroboter wirkt zu gut, um wahr zu sein


Die IFA rückt immer näher und die ersten Ankündigungen treffen ein. Dreame macht den Anfang und zeigt eindrucksvoll, in welche Richtung sich Saugroboter entwickeln werden. Der Aqua10 Roller Complete kombiniert die besten Funktionen des Dreame X50 Ultra Complete mit einer entscheidenden Neuheit, die bei der Konkurrenz bereits zum Einsatz kommt. Wir verraten Euch alles Wichtige zum neuen Saug- und Wischroboter und mit welchem Feature der Hersteller die Testsieger-Krone holen möchte.

Dreame Aqua10 Roller Complete: Die beste Funktion der Konkurrenz abgeschaut

Dass Dreame-Saugroboter absolute Top-Modelle sind, hat der Hersteller in der Vergangenheit eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Mit dem X50 Ultra Complete (zum Test) bot Dreame ein Gesamtpaket, das kaum zu toppen war. Bis jetzt. Denn der Aqua10 Roller Complete setzt in allen Belangen einen drauf. Ganze 30.000 Pa hat der Saugroboter. Verglichen mit dem aktuellen Top-Modell ist das ein Anstieg um 10.000 Pa. Selbst der beste Roborock-Saugroboter hat hier das Nachsehen. Der Saros Z70 (zum Test) umfasst einen 22.000 Pa starken Motor.

Weiterhin hat der Putzroboter einen absenkbaren LiDAR-Turm. Diesen kann er intuitiv herunterfahren, um unter mehr Möbel zu reinigen. Stichwort Navigation: an dieser wurde ebenfalls geschraubt. Der Roboter soll Teppiche zuverlässig erkennen können, um die Wischausrüstung rechtzeitig anzuheben. Zudem soll er keine Probleme beim Erkennen von Kabeln haben.

Der neue Dreame Aqua10 Roller Complete / © Dreame

Die größte Änderung ist die Wischfunktion. Der Aqua10 Roller Complete ist der erste Dreame-Roboter, der über eine Wischwalze verfügt. Neu ist diese Art der Nassreinigung nicht. Ecovacs hat mit dem X8 Pro Omni im Test auf beeindruckende Weise demonstriert, wie diese Wischfunktion rotierenden Wischmopps den Rang abläuft. Während der Reinigung wird die Walze laufend mit frischem Wasser befeuchtet. Der Dreck wird zeitgleich von einem Schaber ausgedrückt. Im Endeffekt ist der Sauger so in der Lage, immer mit einer frischen Walze zu wischen.

Abseits der überarbeiteten Nassreinigung wurde an Wartungsfunktionen gearbeitet. Die All-in-One-Station bietet eine Walzenreinigung anschließende Trocknung. Bemerkenswert: Die Walze wird mit 100 Grad heißem Wasser durchgespült. Abgerundet werden die Wartungsfunktionen durch eine Absaugfunktion. Neu ist zudem die Matter-Anbindung. Auch in dieser Hinsicht wäre es die Premiere für einen Saugroboter von Dreame. Ein genauer Marktstart und der Preis des Roboters wurden seitens des Herstellers noch nicht bekanntgegeben.



Source link

1 Comments

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebt

Die mobile Version verlassen