Online Marketing & SEO
Du kannst jetzt Googles AI Mode in Deutschland nutzen
Der AI Mode von Google ist in Deutschland angekommen. Du kannst ihn jetzt mobil via Desktop auf Deutsch nutzen. Bald kommt auch die KI-Visual-Kreation von Nano Banana zu Lens und dem AI Mode in die Suche.
Auf Deutsch war der AI Mode schon seit dem 7. Oktober verfügbar. Den Roll-out für diverse Regionen in Europa, darunter Deutschland, kündigte Google zur gleichen Zeit an. Doch zunächst mussten die User sich gedulden, bis Google die Server umgestellt und die Suche auch hierzulande für den neuen KI-Modus eingestellt hatte. Jetzt ist es so weit und Nutzer:innen können in Deutschland den KI-Modus einsetzen, wenn sie mobil oder auf dem Desktop die Google-Suche nutzen. Dabei soll der Modus bald mit weiteren Features versehen werden, von Nano Banana bis hin zu Ads.
Endlich, oder doch nicht?!
Googles AI Mode startet in Deutschland

Googles AI Mode in Deutschland: So kannst du ihn einsetzen
Wir haben den AI Mode oder KI-Modus, wie er in Deutschland heißt, inzwischen in der Google App auf einem Android-Gerät und in der Desktop-Suche als Option. Um ihn einzusetzen, kannst du einfach in der App oder auf dem Desktop das Lupen-Icon samt Sternmotiv anklicken – auf dem Desktop steht auch „KI-Modus“ dahinter.


Im AI Mode kannst du deine Fragen stellen, auch per Stimme, auf vorgeschlagene Fragen von Google eingehen oder multimodal mithilfe von Bilder aus deiner Galerie oder Aufnahmen mit der Kamera suchen. Google rät dabei:
Je genauer die Frage, desto besser die Antwort.
Auch deinen KI Modus-Verlauf kannst du aufrufen, über das Uhren-Icon mit dem Sternmotiv, um zu sehen, welche Fragen du der KI bereits gestellt hast.
So funktioniert der AI Mode
Das Suchen mit Google wird immer einfacher. Dafür sorgt insbesondere der noch junge AI Mode. Als konversationelle KI-Unterstützung mit multimodalen Fähigkeiten bietet er im Vergleich zu den AI Overviews deutlich ausführlichere Antworten, etwa auf Fragen, die mehr rationale Evaluierung, Vergleichsgrößen oder weiterführende Sondierungen benötigen. Der AI Mode soll Usern erlauben, nuancierte Fragen zu stellen und eine ausführliche Antwort zu erhalten, für die es ohne den Modus mehrere Anfragen gebraucht hätte. Dabei unterstützt eine maßgeschneiderte Version von Gemini 2.5 den Modus. Shopping-Daten, Echtzeitinformationen und die wichtigsten Quellen werden herangezogen, um verständliche und passende Antworten zu finden.
Dafür fasst Google diverse verwandte Suchkontexte zu Unterthemen parallel zusammen und kreiert eine auf die Suchintention zugeschnittene Antwort. Mit dem als Fan-out-Praktik für Suchanfragen bezeichneten Verfahren nutzt Google ein umfassendes Reasoning. Dabei werden die Suchanfragen in Unterkategorien aufgeteilt, zu denen die KI unterschiedliche Suchen unternimmt, um sowohl aus dem Web als auch von Google – etwa aus Knowledge Graphs – relevante Informationen zusammenzutragen. Diese Antworten spielt der AI Mode inzwischen auch bei multimodalen Suchen aus. So können erste User in den USA mit Search Live und einer neuen Visual Search inzwischen sogar finden, was sie nur mit Bildern suchen und wofür sie gar nicht die passenden Worte haben – etwa dann, wenn sie nach einem bestimmten Vibe oder Chic suchen.
Dabei unterstützt das stetig verbesserte Gemini-KI-Modell im Hintergrund. Googles KI-Modus in der Suche steht für einen Wandel in der Art, wie Informationen verstanden und verarbeitet werden. Laut dem Tech-Publisher Engadget hilft die verbesserte Argumentationsfähigkeit des jüngsten Gemini-Modells im Kontext KI-Suche dabei, die Feinheiten lokaler Sprachen besser zu verstehen. Der AI Mode erkennt also beispielsweise, was Nutzer:innen wirklich meinen, auch dann, wenn Formulierungen kulturell geprägt oder mehrdeutig sind. Laut Artificial Analysis ist Googles Gemini 2.5 Native Audio Thinking das derzeit führende Speech-to-Speech-Modell bei der Big Bench Audio Benchmark.
Google’s Gemini 2.5 Native Audio Thinking is the new leading Speech to Speech model per our Artificial Analysis Big Bench Audio benchmark
The new model achieves a score of 92% on Big Bench Audio, the highest result recorded by Artificial Analysis to date. This not only places it… pic.twitter.com/T2MTVHNhzp
— Artificial Analysis (@ArtificialAnlys) October 13, 2025
Nano Banana kommt auch in den AI Mode
Und die Suchfähigkeiten über die konversationelle KI, die als ChatGPT-Alternative dient, werden stetig erweitert. Neuerdings integriert Google das KI-Bild- und Videogenerierungsmodell Nano Banana via Lens und AI Mode in die Suche. Dann können User direkt mithilfe des AI Mode besondere Bilder und Bildreihen erstellen – ohne dafür auf andere Dienste wie ChatGPT oder Midjourney auszuweichen.
Online Marketing & SEO
Exklusiv-Interview mit Yvonne Wutzler und Thorsten Mühl: Warum die CMOs of the Year bei Cosnova „Social First“ arbeiten
Yvonne Wutzler und Thorsten Mühl sind die CMOs von Cosnova
Der renommierte Award „CMO of the Year“ geht in diesem Jahr an den Kosmetikhersteller Cosnova und dessen Marketingentscheider:innen: Yvonne Wutzler, Chief Marketing Officer, und Thorsten Mühl, Chief Digital Marketing Officer, gewinnen gemeinsam die begehrte Trophäe. Im Exklusiv-Interview sprechen die beiden preisgekrönten Marketers über ihre Strategie.
Jetzt Angebot wählen und weiterlesen!
HORIZONT Digital
- Vollzugriff auf HORIZONT Online mit allen Artikeln
- E-Paper der Zeitung und Magazine
- Online-Printarchiv
HORIZONT Digital-Mehrplatzlizenz für Ihr Team
Online Marketing & SEO
Social Commerce: Welche Inhalte generieren beim TikTok-Shopping den stärksten Umsatz?
Der Tiktok Shop bietet Markenherstellern die Möglichkeit, ihre Produkte direkt über Videos zu verkaufen. Jetzt offensichtlich auch bald in Deutschland.
„TikTok-Shopping“ ist eine integrierte E-Commerce-Funktion auf der Social-Media-Plattform, die es Usern ermöglicht, beim Schauen von Videos und Streams Produkte direkt über TikTok zu erwerben, ohne die App verlassen zu müssen. Für welche Produkte und Inhalte das Konzept bereits aufgeht, erörtert Daniel Hoffmann, Co-Founder und Managing Partner der Agentur Tacsy, in seinem Talking-Heads-Beitrag.
Seit März 2025 ist die TikTok-Shopping-Funktion, über die in den USA im Schnitt 32 Millionen US-Dollar täglich* umgesetzt werden, au
Jetzt Angebot wählen und weiterlesen!
HORIZONT Digital
- Vollzugriff auf HORIZONT Online mit allen Artikeln
- E-Paper der Zeitung und Magazine
- Online-Printarchiv
HORIZONT Digital-Mehrplatzlizenz für Ihr Team
Online Marketing & SEO
Branchenauszeichnung: Cosnova-Marketer Yvonne Wutzler und Thorsten Mühl sind „CMOs of the Year“
Yvonne Wutzler und Thorsten Mühl sind die CMOs von Cosnova
Es ist eine der höchsten Auszeichnungen für Marketer: der „CMO of the Year“. In diesem Jahr geht die Trophäe an die beiden Marketingverantwortlichen des Kosmetikunternehmens Cosnova: Yvonne Wutzler und Thorsten Mühl. Damit honoriert die 19-köpfige Jury eine besonders innovative Markenstrategie.
In einer Kosmetikbranche, die von Trends und Tempo lebt, hat sich das deutsche Familienunternehmen Cosnova als Innovationsmotor etabliert. Mit den Kat
Jetzt Angebot wählen und weiterlesen!
HORIZONT Digital
- Vollzugriff auf HORIZONT Online mit allen Artikeln
- E-Paper der Zeitung und Magazine
- Online-Printarchiv
HORIZONT Digital-Mehrplatzlizenz für Ihr Team
-
UX/UI & Webdesignvor 2 Monaten
Der ultimative Guide für eine unvergessliche Customer Experience
-
UX/UI & Webdesignvor 2 Monaten
Adobe Firefly Boards › PAGE online
-
Social Mediavor 2 Monaten
Relatable, relevant, viral? Wer heute auf Social Media zum Vorbild wird – und warum das für Marken (k)eine gute Nachricht ist
-
Entwicklung & Codevor 2 Monaten
Posit stellt Positron vor: Neue IDE für Data Science mit Python und R
-
Entwicklung & Codevor 1 Monat
EventSourcingDB 1.1 bietet flexiblere Konsistenzsteuerung und signierte Events
-
UX/UI & Webdesignvor 4 Wochen
Fake It Untlil You Make It? Trifft diese Kampagne den Nerv der Zeit? › PAGE online
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 3 Monaten
Firefox-Update 141.0: KI-gestützte Tab‑Gruppen und Einheitenumrechner kommen
-
Online Marketing & SEOvor 3 Monaten
So baut Googles NotebookLM aus deinen Notizen KI‑Diashows