Apps & Mobile Entwicklung

EcoFlow Delta 3 Max: Mehr Leistung, Kapazität und schnellere USV für die Powerstations


EcoFlow Delta 3 Max: Mehr Leistung, Kapazität und schnellere USV für die Powerstations

Bild: EcoFlow

Auf die Delta 3 und Delta 3 Plus lässt EcoFlow heute die Delta 3 Max folgen. Das Flaggschiff-Modell, die Delta 3 Max Plus, bietet als tragbare Powerstation 2 kWh Kapazität und eine Ausgangsleistung von 3.000 Watt mit einer Spitzenleistung von bis zu 6.000 Watt.

Mit X-Boost 3.0 betreibt die Delta 3 Max Plus laut EcoFlow Geräte kontinuierlich mit bis zu 3.900 Watt. Das Schwestermodell, die Delta 3 Max bietet ebenfalls einen Akku mit 2.048 Wh, jedoch statt 3.000 offiziell 2.400 Watt AC-Ausgangsleistung mit 4.800 Watt Spitzenleistung statt 6.000 Watt. Dafür ist sie in einem leichteren Gehäuse transportabler. Im Vergleich zur Delta 3 und Delta 3 Plus sind demnach sowohl Leistung als auch Kapazität gestiegen.

Exklusiv beim Plus-Modell ist zudem die „Smart Output Priority“ Technologie, die eine präzise Steuerung ermöglichen soll, wohin die Energie fließt:

  • Unabhängige Schaltkreiskontrolle: Zwei AC-Anschlüsse und ein DC-Anschluss können einzeln über die App oder Tasten am Gerät gesteuert werden.
  • Anpassbare Entladestrategie: Ein definierbarer Batteriestand (z. B. 50 Prozent SOC) sorgt dafür, dass bei Unterschreitung dieses Werts nicht-kritische Geräte automatisch getrennt werden, damit wichtige Geräte länger laufen.
  • Smarter Überlastschutz: Wird die maximale Last von 3.000 Watt überschritten, trennt das System zuerst nicht-kritische Schaltkreise, um Sicherheit und kontinuierliche Versorgung wichtiger Geräte zu gewährleisten.

Die Delta 3 Max Plus bietet fünf Lademethoden. Mit X-Stream 3.0 Ultraschnellladen wird sie von 0 Prozent auf 80 Prozent in 47 Minuten über Netzstrom geladen, während das Max-Modell 51 Minuten benötigt. Folgende weitere Ladeoptionen stehen zur Verfügung:

  • Solar (bis 1.000 W) – von 0 % auf 80 % in 96 Minuten
  • Lichtmaschine (1.000 W) – von 0 % auf 80 % in 95 Minuten
  • Hybridladen (Netz + Generator) – von 0 % auf 80 % in 47 Minuten
  • Dual-Charge: Solar + Lichtmaschine – von 0 % auf 80 % in nur 51 Minuten, auch netzunabhängig

Die Plus-Variante lässt sich mit kompatiblen EcoFlow-Zusatzbatterien von 2 kWh auf bis zu 10 kWh erweitern.

LFP-Akkus für Entladen bis -10 °C

Beide Modelle der Delta-3-Max-Serie verfügen über LFP-Batteriezellen, X-Guard 3.0 Sicherheitsfunktionen und ein modernes BMS-System, was für eine Lebensdauer von bis zu 10 Jahren sorgen soll. Die CTC-Struktur (Cell-to-Chassis) in Automobilqualität soll eine stabile Leistung unter allen Bedingungen gewährleisten. EcoFlow gewährt auf die Geräte eine Garantie von bis zu 5 Jahren (3 Jahre Standard + 2 Jahre bei Registrierung in der EcoFlow-App).

Die Delta 3 Max Plus (2.048 Wh) kann bei Temperaturen ab 0 °C geladen werden und versorgt andere Geräte bis –10 °C mit Energie. Dank X-Quiet-3.0-Kühltechnologie liegt das Betriebsgeräusch laut EcoFlow bei unter 30 dB. Zudem ist sie laut Hersteller die einzige 2-kWh-Powerstation der Branche mit 10 ms USV und HID-Protokoll – doppelt so schnell wie der Branchendurchschnitt von 20 ms.

9 und 10 Ausgänge

Die Delta 3 Max wiegt 20,3 kg und misst 494 × 239 × 305 mm. Sie bietet insgesamt 9 Ausgangsanschlüsse, davon 4× AC-Steckdosen, 3× USB-C, 1× USB-A und eine Kfz-Buchse. Die Delta 3 Max Plus wiegt 22,1 kg bei Abmessungen von 494 × 242 × 305 mm. Sie verfügt über 10 Anschlüsse und bietet gegenüber der Delta 3 Max einen zusätzlichen Anderson-Ausgang.

Preis und Verfügbarkeit

Die Delta-3-Max-Serie ist ab heute erhältlich* und EcoFlow bietet bis zum 31. Dezember 2025 Einführungsangebote an – darunter ein gratis 500-W-Batterieladegerät (299 Euro) und bis zu 200 Euro Rabatt auf ausgewähltes Zubehör.

ComputerBase hat Informationen zu diesem Artikel von EcoFlow unter NDA erhalten. Die einzige Vorgabe war der frühestmögliche Veröffentlichungszeitpunkt.

(*) Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen