Connect with us

Apps & Mobile Entwicklung

Ecovacs Deebot mini für 399 € – Lohnt sich der Kauf?


Ecovacs hat etwas Neues auf Lager und das kann sich wirklich sehen lassen. Denn mit dem Deebot mini bringt der Hersteller einen kleinen, aber unglaublich leistungsfähigen Saug- und Wischroboter mitsamt eigener Absaugstation auf den Markt. Was Ihr für den kleinen Sauger zahlt und wie stark der Deebot mini tatsächlich ist, verrät Euch nextpit in diesem Artikel.

Den perfekten Saugroboter für Eure Bedürfnisse zu finden, kann in der Flut an Modellen durchaus schwierig werden. Möchtet Ihr nicht gleich 1.000 Euro für ein Premium-Modell hinlegen, hat Ecovacs jetzt ein geniales Produkt präsentiert, das sich vor allem für etwas kleinere Wohnungen eignet. Der Deebot mini hat aber nicht nur seine geringe Größe zu bieten. Zum Marktstart könnt Ihr Euch den Robotersauger im Deal bei Amazon schnappen und erhaltet 100 Euro Rabatt.

Ecovacs Deebot mini: Stylisch und leistungsstark

Der Saugroboter mit integrierter Wischfunktion hat seinen Namen nicht ohne Grund. Er misst gerade einmal 28,6 x 28,6 x 9,98 cm wodurch er problemlos durch enge Flure manövriert. Die Saugleistung gibt Ecovacs mit 9.000 Pa an, was vor einigen Jahren noch absolutes Flaggschiff-Niveau gewesen wäre. Die Hauptbürste dürfte vor allem Haustierbesitzern gefallen, denn dank „ZeroTangle 2.0“ sollen keine Haare mehr hängen bleiben. Möglich wird dies durch kleine Klingen an der Bürstenwalze.

Ein kleiner LiDAR-Turm auf der Oberseite übernimmt die LDS-gestützte Navigation und das Mapping. Zusätzlich ermöglicht TrueDetect eine genaue Hindernisvermeidung, wie wir sie etwa vom Deebot X9 Omni (Test) kennen. Auch „TrueMapping“ ist an Bord, was für eine systematische und intelligente Routenplanung sorgen soll. Die Wischfunktion bietet mit „OZMO Turbo 2.0“ zudem eine Technologie, die manuelle Wischbewegungen mit rotierenden Hochdruckplatten simuliert. Im Wischmodus werden Teppiche außerdem gezielt ausgelassen, um nassen Vorlegern vorzubeugen.

Ein weißer ECOVACS DEEBOT Mini Saugroboter in der Nähe eines Bettes in einem modernen Schlafzimmer.
Selbst enge Passagen machen dem Deebot mini nichts aus. / © Ecovacs Europe GmbH / erweitert mit Photoshop Generative Fill

Der Akku fasst 3.200 mAh, was für eine Laufzeit von bis zu 128 Minuten ausreichen sollte. Spannend ist zudem die Smart-Home-Integration. Denn über die Ecovacs App könnt Ihr nicht nur Reinigungspläne oder Routinen einstellen, sondern die Steuerung bequem via Apple Watch oder Eure Smart-Home-Steuerung übernehmen.

Mini-Absaugstation: Klein, aber leistungsfähig

Genial ist jedoch vor allem die Mini-Basisstation. Diese erscheint mit drei verschiedenen Oberseiten (blau, lila und grün). Sie misst gerade einmal 40 x 32 x 38,5 cm und nimmt somit kaum Platz im Wohnraum ein. Während der Sauger mit einem 140 ml großen Staubbehälter auskommt, findet sich in der Station ein 1,8 Liter großer Staubbeutel. Auch der 2,6 Liter Wassertank und der 1,7 Liter große Schmutzwasserbehälter befinden sich hier. Ansonsten bietet die Station alles, was das Herz begehrt.

Ein moderner Wohnraum mit einem Ecovacs Deebot Mini Saugroboter neben einer Pflanze und Dekorationsartikeln.
Der Ecovacs Deebot mini passt mit der Absaugstation sogar problemlos in ein Sideboard. / © Ecovacs Europe GmbH / erweitert mit Photoshop Generative Fill

Eine automatische Absaugfunktion, Reinigung, Heißlufttrocknung der Wischpads mit 45 °C und das automatische Nachfüllen des Wassers reduzieren den manuellen Aufwand enorm. Der Deebot mini bietet zudem einen Ruhemodus, wodurch der Sauger gerade einmal 55 dB laut werden soll, was ungefähr der Lautstärke einer belebten Wohnung entspricht.

Saugroboter von Ecovacs mit 100 Euro Rabatt

Der neue Deebot mini von Ecovacs ist ab sofort erhältlich. Mit einem Kostenpunkt von 499 Euro ist das Gerät in der mittleren Preisklasse angesiedelt. Bestellt Ihr jedoch bis zum 14. Juli vor, spart Ihr noch einmal 100 Euro. Für 399 Euro ist dieser Saugroboter-Deal* definitiv sein Geld wert. Möchtet Ihr Euch einen zuverlässigen Saugroboter mit Wischfunktion schnappen, seid Ihr hier an der richtigen Adresse. Achtet allerdings darauf, dass zum Marktstart nur die blaue Variante erhältlich ist. Lila und Grün sollen aber noch im Sommer folgen.

Was haltet Ihr von dem Gerät? Ist so ein Mini-Saugroboter zu diesem Preis interessant für Euch? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!



Source link

Weiterlesen
Kommentar schreiben

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Apps & Mobile Entwicklung

Im Test vor 15 Jahren: Das iPhone 4, das Kunden einfach „falsch hielten“


Im Test vor 15 Jahren: Das iPhone 4, das Kunden einfach „falsch hielten“

Mit dem Apple iPhone 4 (Test) stand das wohl am meisten erwartete Smartphone des Jahres 2010 im Test vor 15 Jahren. Die Evolution des iPhone 3GS kam – wie meistens bei Apple – mit einem für damalige Verhältnisse sportlichem Preis und schlechter Verbindung daher.

Ein kleines Smartphone mit Premiumqualität

Das iPhone 4 verfügte über ein 3,5 Zoll großes berührungsempfindliches LC-Display, das mit 960 × 640 Pixeln auflöste. Daraus ergab sich eine sehr hohe Pixeldichte von 326 ppi. Angetrieben wurde das iPhone 4 von einem Apple A4 SoC, der auf Cortex-A8-Kerne basierte. Diesem standen als Hauptspeicher 512 MByte EDRAM zur Seite, während für Dateien und Apps wahlweise 16 oder 32 GByte Flash-Speicher verfügbar waren.

In puncto Bedienung war das iPhone 4 einfach gestaltet. Der Großteil der Steuerung des Betriebssystems erfolgte über den kapazitiven Touchscreen, der auch in der Lage war, mehrere Eingaben gleichzeitig zu erfassen. Dazu gesellte sich die große, in der Mitte platzierte Home-Taste, die Sperrtaste sowie die Lautstärkeregler und der Stummschalter. Die Verarbeitungsqualität des iPhone 4 war mit dem Edelstahlrahmen sowie der Glasrückseite über alle Zweifel erhaben. Farblich hatten Kunden zwischen Schwarz und Weiß die Wahl, wobei sowohl die gesamte Vorderseite um das Display herum als auch die Rückseite in der jeweiligen Farbe gehalten war.

Über dem Display befand sich eine Frontkamera, die mit 640 × 480 Bildpunkten auflöste. Deutlich bessere Bilder konnten Nutzer von der rückwärtigen 5-Megapixel-Kamera erwarten, die auch Videos in 720p aufnehmen konnte und über einen fünffachen digitalen Zoom verfügte. Neben der Frontkamera befand sich ein Lautsprecher für Telefonate und unterhalb des Displays neben dem Dock-Connector ein weiterer.

In der Praxis mit Funkschwäche

Abseits der technischen Spezifikationen machte das iPhone 4 in der Praxis meist einen sehr guten Eindruck. Der Bildschirm führte bezüglich Sättigung, Helligkeit, Kontrast, Schärfe und Details das Testfeld an. Die Kamera konnte im Test damals ebenfalls überzeugen und lieferte für damalige Verhältnisse gute Bilder ab. Ähnlich sah es bei der Leistung aus, die anders als beim Vorgänger auch für Multitasking ausreichte. Zudem war das iPhone 4 dank des effizienten A4-SoCs ein Dauerläufer und kam selbst bei intensiver Nutzung auf 5 Stunden und 22 Minuten Laufzeit – zum Vergleich, Googles Nexus 4 schaffte nur 3 Stunden und 20 Minuten.

Akkulaufzeit (intensive Nutzung)

    • Apple iPhone 4

    • Google Nexus One

Einheit: Stunden, Minuten

Eine technische Schwachstelle hat das iPhone 4 jedoch: den Empfang. Wurde das iPhone 4 an eine der beiden Unterbrechungen der Antenne – entweder am unteren Ende der linken Seite oder an der Oberkante – mit dem Finger berührt, zeigte iOS statt der vollen fünf Balken nur noch einen oder zwei davon an. Auch die UMTS-Verbindung wurde auf Edge abgewertet. Bei schwächerer Verbindung sollte das dann teilweise dazu führen, dass Gespräche abgebrochen wurden – das konnte ComputerBase im Test jedoch nicht nachvollziehen.

Apple reagierte und bot jedem iPhone-4-Käufer eine Hülle gratis an. Die von Steve Jobs zwar nie direkt, aber angedeutete Phrase „You’re holding it wrong“ (Sie halten es falsch) wurde zum Meme. Konkrete hatte Jobs auf eine E-Mail eines Kunden mit der Aussage „Just avoid holding it in that way“ geantwortet.

Fazit

Das iPhone 4 war eine sanfte Evolution gegenüber dem iPhone 3GS: Die vielen Detailverbesserungen machten es zu einem besseren Smartphone. In Deutschland gab es das Handy nur bei der deutschen Telekom in einem Tarif, weshalb keine Einzelhandelspreise genannt werden konnten. In anderen Ländern wie Großbritannien kostete das iPhone 4 jedoch zwischen 600 Euro (16 GByte) und 720 Euro (32 GByte). Damit ließ sich Apple das leicht verbesserte iPhone sehr gut bezahlen. Aufgrund dieses hohen Preises war die empfindliche Verbindungsstärke des iPhones umso ärgerlicher.

In der Kategorie „Im Test vor 15 Jahren“ wirft die Redaktion seit Juli 2017 jeden Samstag einen Blick in das Test-Archiv. Die letzten 20 Artikel, die in dieser Reihe erschienen sind, führen wir nachfolgend auf:

Noch mehr Inhalte dieser Art und viele weitere Berichte und Anekdoten finden sich in der Retro-Ecke im Forum von ComputerBase.



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

Nackt bei FaceTime? Euer iPhone sieht Euch zu


Mit iOS 26 wurden zwar große Änderungen eingeführt, darunter das Liquid-Glass-Design und eine überarbeitete Kamera, aber das sind vielleicht nicht die auffälligsten Neuerungen der Software. Eine neu entdeckte Funktion in der FaceTime-App, die Videoanrufe automatisch einfriert, wenn sie Nacktheit erkennt, scheint die bisher seltsamste, wenn nicht sogar prüde zu sein.

Apple führte die Warnung vor sensiblen Inhalten mit iOS 17 ein und verbesserte sie in iOS 18. Sie bietet Sicherheitstools zum Schutz von Nutzern, insbesondere von Kindern, indem sie sensible und explizite Inhalte in ausgewählten Apple Apps und Diensten filtert und unkenntlich macht. Wie jetzt in der iOS-26-Beta entdeckt wurde, wird die Funktion auf FaceTime ausgeweitet, allerdings mit einem noch strengeren Erkennungssystem.

FaceTime beobachtet Euren Kamerabildschirm

Wie iDeviceHelp berichtet und auf X geteilt hat, pausiert FaceTime unter iOS 26 und iPadOS 26 jetzt automatisch Euer Video, wenn es während eines laufenden Videoanrufs Nacktheit erkennt. Außerdem wird ein Pop-up-Fenster mit einer Warnmeldung angezeigt, die erklärt, warum das Gespräch unterbrochen wurde, sowie zwei große Schaltflächen, mit denen Ihr Audio und Video wieder aufnehmen oder die Sitzung ganz beenden kannst.

Diese Funktion bietet zwar immer noch die Möglichkeit, die Sitzung fortzusetzen, wenn sie unterbrochen wurde, aber es ist unklar, ob eine ähnliche Warnung erscheint, wenn wieder Nacktszenen erkannt werden.

Ein Smartphone-Bildschirm zeigt einen pausierten Videoanruf mit Optionen zum Fortsetzen oder Beenden des Anrufs.
Der Pop-up-Bildschirm, wenn ein nackter oder sensibler Inhalt in Eurem FaceTime-Anruf erkannt wird. / © X/u/iDeviceHelp

Die Warnung vor sensiblen Inhalten wurde zuerst in Fotos und Nachrichten integriert, daher ist dies das erste Mal, dass wir wissen, wie die Sicherheitsfunktion bei FaceTime funktionieren wird. Apple hat das Framework für die Funktion den Entwicklern zur Verfügung gestellt, so dass Ihr davon ausgehen könnt, dass Drittanbieter-Apps diese Funktion nutzen werden.

Ist diese Funktion ein Durchbruch oder alarmierend?

Obwohl der Zweck dieser Funktion klar ist, gibt sie einigen Personen Anlass zur Sorge um ihre Privatsphäre, vor allem weil die zugrunde liegende Technologie während der Videoanrufe auf das Kameradisplay und den Ton zugreifen kann. Und das, obwohl Apple betont, dass die Technologie keinen Zugriff auf die Medieninhalte selbst hat.

iPhone-Einstellungen zeigen Optionen für 'Warnung vor sensiblen Inhalten' und App-Zugriffsmerkmale.
Die neue Warnung vor sensiblen Inhalten für FaceTime ist in der iOS-26-Beta standardmäßig ausgeschaltet. / © nextpit

Das Gute daran ist, dass die Warnung vor sensiblen Inhalten für FaceTime standardmäßig ausgeschaltet ist, so dass die Nutzer/innen selbst entscheiden können, ob ihre Anrufe überprüft werden sollen.

Der Schalter für die Warnung vor sensiblen Inhalten für FaceTime ist sowohl in den Einstellungen der App als auch auf der Seite Datenschutz und Sicherheit zu finden, neben anderen Schaltern für verschiedene Apps.



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

Gratis-Spiele: Figment und Backpack Hero gibt’s bei Epic frei Haus


Gratis-Spiele: Figment und Backpack Hero gibt's bei Epic frei Haus

Bild: Bedtimes Digital Games

Mit den Titeln Backpack Hero und Figment spendiert der Epic Games Store in dieser Woche zwei kleinere Indie-Spiele. Beide können noch bis zum 10. Juli 2025 um 17 Uhr kostenfrei zur eigenen Bibliothek hinzugefügt werden. Einzige Voraussetzung ist ein Konto für den Store.

Surreale Welt voller Musik

In Figment taucht der Spieler in eine seltsame Welt ab, die auf den Tiefen des menschlichen Verstands basiert und mit den tiefsten Gedanken, Verlangen und Erinnerungen gefüllt ist. Nachdem diese Welt viele Jahre ein besonnenes Dasein genoss, regen sich nunmehr neue Gedanken, die teils zu alptraumhafter Kreaturen wandeln und Angst verbreiten. Protagonist Dusty stellt sich diesem Wandel entgegen und will den Verstand ermutigen sich den Ängsten zu stellen.

Neben Schwertkämpfen und dem Lösen von Rätseln ist die Musik ein fester Bestandteil des Action-Abenteuers. So müssen beispielsweise Töne kombiniert werden um bestimmte Feinde zu schlagen. Das Spiel gewann nach Veröffentlichung im Jahr 2017 zahlreiche Preise. Mit seiner handgemalten Welt gewann Figment den Indie-Preis „Best Art 2016“. Der Metascore liegt bei 75/100 Punkten und die User-Wertung bei 7,1/100 Punkten. Auf Steam wird das Spiel als „sehr positiv“ bewertet.

Zusätzlich zum kostenfreien Download für den PC spendiert Epic Figment auch für das Smartphone: Über die Epic-Launcher-App kann das Spiel für iOS und Android kostenfrei der eigenen Bibliothek hinzugefügt werden. Darüber hinaus ist bereits jetzt anzumerken, dass es für den PC in der nächsten Woche den Nachfolger Figment 2: Creed Valley geben wird.

Sammeln und Craften

Das zweite Spiel im Bunde ist Backpack Hero. Ein Pixel-Loot-Abenteuer, in dem eine kleine Maus zahlreiche Gegenstände sammeln und kombinieren muss. Wichtig ist dabei auch, wie und in welche Reihenfolge die Gegenstände im Rucksack organisiert werden, denn dies hat starke Auswirkung auf die Leistung der Items. Das Roguelike-Abenteuer kann auf einen Metascore von 76/100 Punkten blicken. Die Steam-Bewertungen fallen ebenfalls „sehr positiv“ aus.

Games-Schnäppchen im Forum

Neben den allwöchentlichen Gratis-Spielen im Epic Games Store gibt es zahlreiche weitere Angebote und Rabatte, die seitens der Community im Games-Schnäppchen-Thread innerhalb des Forums gesammelt und geteilt werden. Vorbeischauen und Hinweise zu potentiellen Schnäppchen sind äußerst willkommen!



Source link

Weiterlesen

Beliebt