Digital Business & Startups

Ein KI-Assistent als CFO: Gründer verrät seine 3 besten Prompts


Ein KI-Assistent als CFO: Gründer verrät seine 3 besten Prompts

Hannes Klöpper ist Gründer und CEO der Therapie-Onlineplattform Hellobetter.
Hellobetter/Collage: Gründerszene

KI kann viel – wenn man weiß, wie man sie füttert. Denn der Output steht und fällt mit dem richtigen Prompt. So individuell wie unser Schreibstil ist oft auch unser Prompt-Stil. Wir wollten wissen: Welche KI-Prompts erleichtern euren Arbeitsalltag? Heute: Hannes Klöpper, Gründer und CEO von Hellobetter.

Zur Person

Hannes Klöpper ist einer von vier Mitgründern der Online-Therapieplattform Hellobetter. Ärzte und Psychotherapeuten können die Hellobetter-Programme auf Rezept verschreiben. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten. Die Programme sind online, begleitet werden sie von professionellen Psychologen.

Bei Hellobetter verantwortet Klöpper die Unternehmensstrategie und die Finanzierung. Zuvor hat er als Mitgründer und CEO das Startup Iversity aufgebaut.

Dabei hilft ihm die KI im Berufsalltag

Hellobetter setze im Alltag vor allem auf KI-gestützte Assistenten, um Zeit zu sparen, Fehler zu reduzieren, schnelle und zuverlässige Antworten auf Fragen zu Prozessen zu bekommen und Einstiegshürden für neue Teammitglieder zu reduzieren.

„Als Hersteller regulierter Medizinprodukte stehen wir vor umfangreichen Dokumentationspflichten. Für nahezu jeden Prozess existieren standardisierte Arbeitsanweisungen (SOPs), die sich auf tausende Seiten summieren“, sagt Klöpper.

„In diesem komplexen Geflecht den Überblick zu behalten, ist nicht einfach, vor allem für Mitarbeitende, deren tägliche Arbeit nicht im Qualitätsmanagement liegt. Ein KI-gestützter Assistent, der die entsprechenden Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit erfüllt, hat Zugriff auf sämtliche Dokumente und SOPs.“

Welche KI?



Source link

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebt

Die mobile Version verlassen