Apps & Mobile Entwicklung
Es geht drunter und drüber: Steht euer PC auf dem Tisch? Und was steht sonst drauf?
Heute kommt als Sonntagsfrage ein altbekanntes Thema aus der Community: Wie seid ihr zu Hause am Schreibtisch organisiert? Steht der Desktop-PC unter dem Tisch, daneben, auf ihm drauf oder ganz woanders? Was habt ihr sonst noch so an Technik und Zubehör auf eurem Tisch? Und um welche Art Schreibtisch handelt es sich überhaupt?
Wohin mit dem Gaming-Rechner?
Es ist tatsächlich bereits das zweite Mal, dass Fragestellungen rund um die Positionierung des eigenen Desktop-PCs in Relation zum Schreibtisch den inhaltlichen Rahmen einer Sonntagsfrage bilden. Und ebenso ist es das zweite Mal, dass der Impuls dazu aus dem Forum kommt. Auslöser ist diesmal Corsair mit dem neuen Gehäuse Frame 5000D, dessen vorderen Anschlüsse („Front-I/O-Panel“) unten auf Höhe der Standfüße vorzufinden sind. Total unpraktisch, finden einige Leser, wo ein klobiges PC-Gehäuse doch gemeinhin auf dem Boden steht. Eine super Sache, entgegen andere, die ihren Gaming-Rechner selbstverständlich auf dem Tisch platziert haben.
Dank inzwischen über drei Jahren mit regelmäßigen Sonntagsfragen ist eine entsprechende Community-Statistik schnell gefunden: Bei rund 27 Prozent der Leserinnen und Leser steht der Desktop-PC auf dem Tisch, bei immerhin 19 Prozent daneben und bei ziemlich exakt der Hälfte darunter. Frage beantwortet? Na ja, einerseits beziehen sich diese Umfrageergebnisse auf den Februar 2023. Und andererseits waren zahlreiche andere Optionen, die in den Kommentaren zum Frame 5000D kollaborativ gebrainstormt wurden, außen vor. Heute gibt es also eine Wiederholung des Fragenkatalogs von vor inzwischen eineinhalb Jahren – mit erweiterten Antwortmöglichkeiten.
Wie ist euer Schreibtisch zu Hause eingerichtet?
Beginnen wir mit einer grundlegenden Frage: Welche Art Schreibtisch habt ihr überhaupt? Einen ganz gewöhnlichen Tisch, einen Eckschreibtisch oder vielleicht sogar ein höhenverstellbares Modell? Oder kommt ihr zu Hause ganz ohne Schreibtisch aus?
-
Einen ganz normalen, rechteckigen Schreibtisch
Historie: 57,6 %
-
Einen Eckschreibtisch in L-Form
Historie: 16,8 %
-
Einen Schreibtisch in U-Form
Historie: 1,3 %
-
Einen höhenverstellbaren Schreibtisch
Historie: 21,5 %
-
Ich habe zwar einen Desktop-PC, aber keinen Schreibtisch
Historie: 2,4 %
-
Ich habe weder Desktop-PC noch Schreibtisch zu Hause
Historie: 0,4 %
Falls ihr in den eigenen vier Wänden keinen Schreibtisch habt, aber durchaus über einen Desktop-PC verfügt, stellt sich natürlich die Frage: Wo ist dieser dann aufgebaut und angeschlossen? Entsprechende Antworten und Erläuterungen zum Setup sind in den Kommentaren gerne gesehen.
Was steht alles auf dem Schreibtisch?
Und damit direkt zur großen Frage, die schon im Titel der Sonntagsfrage gestellt wird: Wo steht der Desktop-PC, wenn er denn beim Schreibtisch respektive in dessen Nähe untergebracht ist. Stellt ihr euer System direkt auf dem Tisch zur Schau? Oder ist der klobige Kasten unter der Tischplatte versteckt?
-
Auf dem Schreibtisch
Historie: 26,5 %
-
Neben dem Schreibtisch
Historie: 19,2 %
-
Unter dem Schreibtisch auf dem Boden stehend
-
Unter dem Schreibtisch aufgehangen
-
Im Schreibtisch
-
Hinter dem Monitor (VESA-Halterung)
-
Unter dem Monitor, der drauf steht
-
Im Monitor (All-in-One)
-
An der Wand befestigt
-
In einem anderen Raum
-
Ganz woanders
Historie: 4,6 %
Aus der Community kam damals auch die Frage, auf welche Art der Audioausgabe die ComputerBase-Leser setzen. Häufig stehen hier mehrere Optionen zur Wahl, aber welche nutzt ihr regelmäßig?
-
Ich habe ein dediziertes Stereo- oder 2.1-Lautsprechersystem auf bzw. beim Schreibtisch
-
Ich habe ein dediziertes Lautsprechersystem auf bzw. beim Schreibtisch, das über mehr als 2(.1) Kanäle verfügt
-
Ich nutze die integrierten Lautsprecher meines Bildschirms
Historie: 10,2 %
-
Ich greife am Schreibtisch auf Over-Ear-Kopfhörer zurück
Historie: 54,8 %
-
Ich höre über In-Ear-Kopfhörer
Historie: 6,0 %
Dass auf einem Schreibtisch mit Desktop-PC abseits der Audio-Ausgabegeräte mindestens ein Bildschirm, eine Maus und eine Tastatur zu finden sind, kann als gesetzt angesehen werden. Aber was findet sich sonst noch so auf eurem Tisch?
-
Notebook oder Tablet
Historie: 44,6 %
-
Dockingstation fürs Notebook oder Tablet
Historie: 17,0 %
-
Thunderbolt-Dock fürs Notebook oder Tablet
Historie: 10,4 %
-
Mikrofon
Historie: 28,1 %
-
Steuerkonsole, Makropad, etc.
Historie: 10,1 %
-
Qi-Ladegerät
Historie: 16,9 %
-
Spielkonsole
Historie: 5,0 %
-
WLAN-Router
Historie: 7,7 %
-
Drucker
Historie: 15,2 %
-
Schreibtischlampe
Historie: 46,9 %
-
Uhr
Historie: 14,0 %
-
Taschenrechner
Historie: 11,7 %
-
Schreibutensilien
Historie: 54,8 %
-
Zimmerpflanzen
Historie: 8,1 %
-
Deko-Objekte
Historie: 30,7 %
Wer besonders stolz ist auf sein Desktop-Setup, der kann in den Kommentaren gerne ein Bild seines Schreibtischs teilen.
Streitthema RGB-Beleuchtung
RGB-Leuchtdioden findet sich inzwischen nicht mehr nur an ausgewählter PC-Hardware, sondern auch an allerhand Eingabegeräten, Smart-Home-Produkte oder sogar Mauspads – und auch hier hat die bunte Beleuchtung häufig die Gabe, besonders zu polarisieren. Habt ihr derartige Technik im Einsatz?
-
Ja, beim PC
Historie: 36,7 %
-
Ja, beim Bildschirm
Historie: 13,9 %
-
Ja, bei der Peripherie (Maus, Tastatur, Headset etc.)
Historie: 44,7 %
-
Ja, beim Mauspad
Historie: 6,4 %
-
Ja, bei meiner Schreibtischlampe
Historie: 3,7 %
-
Ja, bei einem Lightstrip
Historie: 11,1 %
-
Ja, andernorts
Historie: 5,5 %
-
Nein
Historie: 41,4 %
Was ist denn jetzt mit dem Front-I/O-Panel?
Zum Abschluss darf noch die Frage beantwortet werden, mit der das Thema überhaupt wieder aufkam: Wo sollten die vorderen Anschlüsse bei einem Desktop-PC-Gehäuse idealerweise vorzufinden sein?
-
Auf der Oberseite
-
An der Front, oben
-
An der Front, seitlich links
-
An der Front, seitlich rechts
-
An der Front, unten
-
Auf der linken Seite
-
Auf der rechten Seite
-
An der Rückseite (Die Mac-mini-Option)
-
… auf der Unterseite?!
Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht
Die Redaktion freut sich wie immer über fundierte und ausführliche Begründungen zu euren Entscheidungen in den Kommentaren zur aktuellen Sonntagsfrage. Wenn ihr persönlich ganz andere Ansichten vertretet, die von den bei den Umfragen im Artikel gegebenen Antwortmöglichkeiten nicht abgedeckt werden, könnt ihr davon ebenfalls im Forum berichten. Auch Ideen und Anregungen zu inhaltlichen Ergänzungen der laufenden oder zukünftigen Umfragen sind gerne gesehen.
Leser, die sich noch nicht an den vergangenen Sonntagsfragen beteiligt haben, können dies gerne nachholen, denn die Umfragen laufen stets über eine Dauer von 30 Tagen. Voraussetzung zur Teilnahme ist lediglich ein kostenloser ComputerBase-Account. Insbesondere zu den letzten Sonntagsfragen sind im Forum häufig nach wie vor spannende Diskussionen im Gange.
Die letzten zehn Sonntagsfragen in der Übersicht
Motivation und Datennutzung
Die im Rahmen der Sonntagsfragen erhobenen Daten dienen einzig und allein dazu, die Stimmung innerhalb der Community und die Hardware- sowie Software-Präferenzen der Leser und deren Entwicklung besser sichtbar zu machen. Einen finanziellen oder werblichen Hintergrund gibt es dabei nicht und auch eine Auswertung zu Zwecken der Marktforschung oder eine Übermittlung der Daten an Dritte finden nicht statt.