Digital Business & Startups

+++ Everphone +++ GoStudent +++ Startup-Politik +++ Standort Fonds +++ Scale-up Fonds +++


#DealMonitor

+++ #StartupTicker +++ Everphone wächst trotz hartem Kurswechsel von Hypergrowth auf Profitabilität +++ GoStudent wächst auf 163 Millionen Umsatz +++ 100 Tage schwarz-rot: Verena Pausder ist genervt +++ Startup-Investments: Österreich macht endlich ernst +++

Was gibt’s Neues? In unserem #StartupTicker liefern wir eine kompakte Übersicht über die wichtigsten Startup-Nachrichten des Tages (Donnerstag, 4. September).

#STARTUPLAND


SAVE THE DATE: Am 5. November findet unsere zweite STARTUPLAND statt. Es erwartet Euch wieder eine faszinierende Reise in die Startup-Szene – mit Vorträgen von erfolgreichen Gründer:innen, lehrreichen Interviews und Pitches, die begeistern. Mehr über Startupland

#STARTUPTICKER

Everphone
+++ Ein Kraftakt, der sich gelohnt hat! Everphone-Gründer Jan Dzulko liefert auf Linkedin einen spannenden Blick hinter die Kulissen des Berliner Device as a Service-Anbieter. Zur Einordnung: 2023 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 85 Millionen Euro (Vorjahr: 61,2 Millionen). Im Jahre 2024 hätte der Everphone-Macher gerne die Marke 100 Millionen geknackt. Was aber nicht geklappt hat, das Unternehmen landete bei 96 Millionen. “Mein erster Gedanke: Knapp die 100 Millionen Euro Umsatz verfehlt! Reine Eitelkeit, ich weiß, aber das hat mich genervt”, schreibt er. Dann aber holt er aus und liefert die richtig spannenden Zahlen: “Mit etwas Abstand sehe ich jetzt die wahre Leistung: eine EBIT-Verbesserung um +15 Millionen Euro innerhalb eines Jahres! Wir haben 2024 profitabel abgeschlossen (+0,6 Millionen Euro EBIT)”. Zur Erinnerung: Der Konzernjahresfehlbetrag lag 2023 bei 26,8 Millionen (Vorjahr: 25 Millionen). Der Weg zu diesem Erfolg war hart: “Wie viele extern finanzierte Unternehmen standen wir 2022 vor der Aufgabe, die Firmen-DNA von Hypergrowth auf Profitabilität umzustellen. Das war ein harter Prozess mit schmerzhaften Entscheidungen, besonders 2023 und Anfang 2024”. Das Unternehmen baute in den vergangenen Jahren unter anderem dutzende Arbeitsplätze ab. Sein Fazit: “Unser Geschäftsmodell ist jetzt ökologish und ökonomisch nachhaltig – und trotz des Umbaus sind wir um 13 % gewachsen”. (LinkedInMehr über Everphone

GoStudent
+++ Wende geschafft! Das Wiener EduTech-Scaleup GoStudent erwirtschaftete im abgelaufenen Geschäftsjahr 2024 nach eigenen Angaben über 163 Millionen Euro Umsatz. “Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) lag demnach bei 14,6 Millionen Euro” – berichtet Brutkasten. Die letzten Jahren bei GoStudent waren wild! “Wir hatten 2022 noch einen Rekordverlust von knapp 200 Millionen Euro negatives EBITDA. Und wir haben es geschafft, innerhalb von zwei Jahren, von 2022 auf 2024, unser EBITDA um mehr als 200 Millionen zu verbessern. Wir sind positiv geworden”, sagt Gründer Felix Ohswald. In den vergangenen Jahren flossen mehr als 590 Millionen in das EdTech. (BrutkastenMehr über GoStudent

Startup-Politik
+++ Die Startup-Politik der neuen Bundesregierung stockt! Verena Pausder, Vorstandsvorsitzende des Startup-Verbands, zieht nach 100 Tagen schwarz-roter Bundesregierung eine erste – fast schon frustrierte – Bilanz. “Die Regierung ist jetzt vier Monate am Start und noch immer reden wir über Zuständigkeiten. Das nervt und verhindert konkrete Maßnahmen, die wir so dringend brauchen. Gründerinnen und Gründer haben keine Zeit für politische Flickenteppiche, sie brauchen Verlässlichkeit und Tempo”, führt Pausder aus. Ihre Bilanz: “Was es jetzt braucht, ist eine konsistente Startup-Strategie aus einem Guss. Mit Tempo und einer Politik, die Startups endlich zur Top-Priorität macht”. (Startup Verband) Mehr über Startup-Politik

Österreich – Standort Fonds
+++ Millionenschwere Nachrichten aus Österreich: Unser Nachbarland bekommt endlich den lange angekündigten staatlichen Dachfonds. Wobei es etwas Verwirrung um den Namen gibt! “Die Bundesregierung beschließt heute im Ministerrat den sogenannten ‘Standort Fonds’. Dieser soll mehrere Vehikel bündeln, darunter den angekündigten Dachfonds, der nun ‘Scale-up Fonds’ heißt”, berichtet Brutkasten zum Standort Fonds. “Der Dachfonds muss zwei Dinge leisten: Erstens: Er soll als wirkungsvolles wirtschaftspolitisches Instrument Wachstum, Innovation und Wertschöpfung in Österreich fördern. Zweitens: Er muss für Investorinnen und Investoren eine attraktive Kapitalanlage sein”, sagt Staatssekretärin Elisabeth Zehetner im Gespräch mit invest.austria. (Brutkasteninvest.austria) Mehr über Österreich 

Betta Salt
+++ Die Investoren in “Die Höhle der Löwen” sind bekannt dafür, dass sie empfindlich gegenüber hohen Bewertungen sind. Dass sie aber bei einer Bewertungsbegründung in kollektives Lachen verfallen, kam wohl selten so vor wie beim Pitch von Betta Salt. Mehr über Betta Salt

Startup-Radar
+++ Es ist wieder Zeit für neue Startups! Heute stellen wir diese Jungunternehmen vor: NormKI, diamics, helpcode.ai, Hive Robotics und Shiny. Mehr im Startup-Radar

#DEALMONITOR

Investments & Exits
+++ WattAnyWhere erhält 20 Millionen +++ Econetix sammelt Millionensumme ein +++ Finanzspritze für neXtract energy +++ Angels United investiert in mypaperwork +++ StartMatch sammelt Geld ein +++ OIQ Global übernimmt Unio. Mehr im Deal-Monitor

Was ist zuletzt sonst passiert? Das steht immer im #StartupTicker

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): Bing Image Creator – DALL·E 3



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen