Apps & Mobile Entwicklung

Firefox 145: Browser erlaubt das Kommentieren von PDF-Dokumenten


Firefox 145: Browser erlaubt das Kommentieren von PDF-Dokumenten

Bild: Mozilla

Mit der neuen Firefox-Version 145 können Anwender erstmals PDF-Dokumenten direkt im Browser eigene Kommentare hinzufügen und diese bearbeiten und wieder löschen. Ebenso hat Mozilla neue Schutzmaßnahmen für einen verbesserten Datenschutz hinzugefügt. Auch die Tab-Gruppierung hat neue Funktionen erhalten.

PDF-Dateien direkt im Browser kommentieren

Firefox 145 kann ab sofort PDF-Dokumente mit eigenen Kommentaren versehen, die über die neue Seitenleiste komfortabel organisiert und stets im Blick behalten werden können. Dort können Eintragungen zudem bearbeitet oder bei Bedarf wieder entfernt werden.

Kommentare lassen sich nun direkt Browser PDF-Dateien hinzufügen (Bild: Mozilla)

Neue Funktionen für besseren Datenschutz

Mit der aktuellen Browser-Version verstärkt Mozilla auch den Datenschutz. Die neuen Maßnahmen sollen den Anteil der als „einzigartig angesehenen Benutzer“ um etwa die Hälfte verringern und ein sichereres Bewegen im Internet gewährleisten – insbesondere bei Verwendung des privaten Modus‘ oder des erweiterten Tracking-Schutzes. Zudem ist der erweiterte zustandslose Modus der Bounce Tracking Protection nun standardmäßig in ETP Strict aktiviert und blockiert ausgefeilte Tracking-Methoden, die auf Umleitungen basieren.

Verbesserte Erreichbarkeit von Passwörtern

Auch der Umgang mit Passwörtern wurde verbessert. Über die Seitenleiste kann ab sofort direkt auf die im Browser gespeicherten Passwörter zugegriffen werden, um diese aufzurufen oder zu bearbeiten. Dadurch sollen Anwender schneller zu Anmeldedaten gelangen.

Auch die Nutzung von Passwörtern wurde verbessert (Bild: Mozilla)

Neue Tab-Funktionen

Darüber hinaus hat Mozilla die Handhabung der Tab-Gruppierung optimiert. Wird der Mauszeiger über den Namen einer Gruppe bewegt, erscheint eine Vorschau der darin enthaltenen Tabs, ohne dass diese geöffnet werden müssen. Mit der neuen Einstellung „Links aus Apps neben Ihrem aktiven Tab öffnen“ können nun zudem Links aus anderen Anwendungen neben dem aktiven Tab statt wie bisher am Ende der Tab-Leiste geöffnet werden.

Keine Unterstützung mehr für 32-Bit-Linux

Neben weiteren Neuerungen, die in den ausführlichen Release Notes beschrieben sind, entfällt mit dieser Version die Unterstützung von Linux-Systemen mit 32-Bit. Darüber hinaus wurden 17 Sicherheitslücken geschlossen, von denen zehn als besonders kritisch eingestuft sind.

Auch ESR-Varianten mit Updates bedacht

Neben der normalen Firefox-Version hat auch die ESR-Variante mit verlängertem Support ein Update auf Version 140.5.0 erhalten. Bei dieser haben die Entwickler zehn Schwachstellen beseitigt, von denen drei als kritisch gelten. In der weiterhin für ältere Windows-Versionen bereitgestellten ESR-Version 115.30.0 wurden zudem fünf Sicherheitsprobleme geschlossen, darunter drei kritische Lücken.

Ab sofort verfügbar

Firefox 145 steht ab sofort auf der Website von Mozilla zum Download bereit und kann alternativ auch über die integrierte Update-Funktion des Browsers installiert werden. Ebenso lässt sich die neue Version wie gewohnt bequem über den am Ende dieser Meldung aufgeführten Link im Download-Bereich von ComputerBase beziehen. Gleiches gilt für beide ESR-Ausgaben.

Downloads

  • 4,7 Sterne

    Firefox ist ein freier Browser der gemeinnützigen Mozilla Foundation mit vielen Erweiterungen.

    • Version 145.0 Deutsch
    • Version 140.5.0 ESR Deutsch
    • +2 weitere



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen