Für die Saisonkampagne des Red Star FC setzt Karl Anders auf Beton! › PAGE online
Roh und ganz Red Star FC: In der neuen Saisonkampagne des Pariser Kultclubs findet Karl Anders wieder eine ganz eigene Sprache, setzt auf Authentizität und auf Beton – und dribbelt dabei visuell um das im Umbau befindliche Red-Star-Stadion herum.
Noch bis Ende 2025 sollen die Umbauarbeiten im traditionsreichen Stade Bauer gehen, der Heimat des legendären Red Star FC. Eines Pariser Fußballclubs, der eng mit seinem Stadtteil verbunden ist und auf Authentizität anstatt auf Kommerz setzt.
Ganz so wie die neue Saisonkampagne des Hamburger Kreativstudios Karl Anders, das, seit es 2020 eine Dependance in Paris eröffnete, den Kultclub betreut.
Und das in einer ganz eigenständigen Sprache, die in dieser Saison um Beton kreist – und den Umbau des alten Stadions.
Bold und mit Botschaft
Karl Anders verwandelt den Baustoff Beton in die Botschaft und setzt auf eine visuelle Sprache, die so weit vom Hochglanz entfernt ist wie der Club selbst, die rau und roh ist und auf vielfache Weise das soziale Umfeld und die Umgebung des Clubs spiegelt.
Mit abgerissenen Plakatwänden und aufgerissenem Stein, Kanten und Ecken, mit dem Unfertigen und Improvisierten, das seine ganz eigene Schönheit hat.
Mit einer Ästhetik, die mittendrin ist und doch hervorsticht und mit gesellschaftlichem Bewusstsein aufgeladen ist und mit einem coolen Style. Die einen Blick auf den Nachwuchs wirft und gleichzeitig auch das Stade Bauer thematisiert. Und das auch mit einem neuen Signet, das sich klar und bold durch die Kampagne zieht.
Der »frakturale Duktus« des Signets, wie Karl Anders es nennt, verweist zudem auf »die tiefe Verankerung des Stadions im sozialen Gefüge von Saint-Ouen«, einem Vorort von Paris, in dem die verschiedensten Nationalitäten leben.
Statement – und Fundament
Natürlich ist der rote Stern des Vereins in der Kampagne erneut allgegenwärtig. Ist er nicht selbst zu sehen, zitiert das kräftige Rot ihn. Und mit etwas Fantasie könnte man sagen, man findet ihn auch in den abgerissenen Ecken und Spitzen einiger anderer Motive wieder.
Die Kampagne inszeniert den »derzeitigen Zustand des Stadions nicht als Makel, sondern als Manifest«, heißt es von den Kreativen. Man zeigt es selbstbewusst und, was für eine Kraft darin liegt.
Und das ist so bold und aufgeladen, dass die Kampagne von den Social Media in denen sie ausgespielt wird, im Merch und bis hin zu den OOH Plakatierungen, ein mitreißendes Statement ist.
Und ein Fundament, denn auch dafür steht Beton für Marcel Häusler, Creative Director Karl Anders Paris. »Und für das, was wir gemeinsam darauf errichten«.