Apps & Mobile Entwicklung
Fury Renegade G5 SSD: Auch Kingston erhöht auf 8 TB mit höchstem Durchsatz
 
					
Die nächste 8-TB-SSD mit PCIe 5.0 im M.2-Format ist jetzt verfügbar. Kingston hat seine Flaggschiffserie Fury Renegade G5 nach oben erweitert. Das 8-TB-Modell liefert bis zu 14,8 GB/s und kostet ähnlich viel wie die Samsung 9100 Pro.
Damit ist die Auswahl der 8-TB-SSDs mit PCIe 5.0 zwar immer noch sehr gering, aber immerhin gibt es nun überhaupt eine solche, nachdem Samsung Anfang September mit der 9100 Pro 8 TB (Test) zunächst ganz ohne Konkurrenz gewesen ist. Kingston kommt mit der Fury Renegade G5 8 TB nun auch Sandisk zuvor, denn der Verkauf der WD_Black SN8100 mit 8 TB startet voraussichtlich erst im Laufe der Woche. Die Kingston Fury Renegade G5 mit 8 TB ist hingegen ab sofort zu Preisen ab 873 Euro erhältlich.
Damit liegt das Preisniveau in etwa auf Augenhöhe mit der Samsung 9100 Pro, die es aktuell ab 865 Euro zu kaufen gibt. Bei der Leistung dürften sich beide nicht viel schenken, denn die meisten SSDs mit SM2508-Controller wie auch die Fury Renegade G5 sind ähnlich schnell wie die Samsung 9100 Pro. Die WD_Black SN8100 (Test) läuft hingegen etwas außer Konkurrenz, denn diese holt mit dem angepassten SM2508 und schnellsten Speicherchips noch mehr aus der Plattform heraus. Allerdings wird die WD_Black SN8100 mit 8 TB voraussichtlich auch etwas teurer sein.
Nach den Angaben im offiziellen Datenblatt erreicht die Kingston Fury Renegade G5 mit 14.800 MB/s beim Lesen, 14.000 MB/s beim Schreiben und 2,2 Millionen IOPS die Maximalleistung der 4-TB-Version. Allerdings liegt die Leistungsaufnahme mit 7,5 Watt bei 14,8 GB/s statt 7,1 Watt beim 4-TB-Modell geringfügig höher. Das Maximum wird für beide mit 9,5 Watt beziffert.
Jetzt beidseitig bestückt
Ein weiterer Unterschied offenbart sich bei den Abmessungen der SSD: Die 8-TB-Variante misst 3,65 mm in der Dicke, während die anderen Modelle der Serie 2,3 mm flach sind. Das beweist, dass die Platine der 8-TB-Version beidseitig mit Speicherchips bestückt sein muss. Bei den Total Bytes Written (TBW) wird gegenüber der 4-TB-Variante auf 8.000 TB verdoppelt. Umgerechnet sind das 8 Petabyte, wie sie Kingston auch im Datenblatt angibt.