Apps & Mobile Entwicklung

Galaxy Watch 8 und Watch 8 Classic im Hands-on: Samsung setzt auf Squircle-Design und 3.000-Nits-Displays


Samsung überträgt das Squircle-Design der letztjährigen Galaxy Watch Ultra auf die neue Galaxy Watch 8 und die Galaxy Watch 8 Classic mit drehbarer Lünette. Hinzu kommt ein mit bis zu 3.000 cd/m² jetzt 50 Prozent helleres Display. Die Galaxy Watch 8 fällt zudem dünner aus, während die Galaxy Watch 8 Classic auf den W1000 setzt.

Das neue Design: Square + Circle

Ein Squircle ist eine Mischung aus Square (Quadrat) und Circle (Kreis) und entspricht der Gehäuseform, die Samsung letztes Jahr mit der Galaxy Watch Ultra (Hands-on) eingeführt hatte. Dieses Jahr setzen auch Galaxy Watch 8 und Galaxy Watch 8 Classic auf dieses Design, wobei die Displays stets kreisrund bleiben. 40 mm mit 1,3 Zoll und 44 mm mit 1,5 Zoll stehen für die Galaxy Watch 8 zur Auswahl, die Galaxy Watch 8 Classic kommt stets in 46 mm und mit 1,34 Zoll für den Bildschirm. Die Aluminiumgehäuse sind durchweg bis 5 ATM wasserdicht und nach IP68 und MIL-STD-810H zertifiziert.

Quick Button für die Galaxy Watch 8 Classic

Samsung brüstet sich damit, das Design der Galaxy Watch Ultra auf die anderen Modelle übertragen zu haben. Für die Galaxy Watch 8 betrifft das allerdings nur den Squircle und nicht das martialische Gehäuse des Ultra-Modells. Ganz im Gegenteil: Im Vergleich zur Galaxy Watch 7 (Test) war ein minimalistisches Design das Ziel, die Bautiefe hat Samsung um 11 Prozent von 9,7 auf 8,6 mm reduziert. Für die Galaxy Watch 8 Classic mit drehbarer Lünette, um damit durch die Menüs in Wear OS zu navigieren, ist hingegen der Quick Button der Watch Ultra neu. Dieser lässt sich Apps und Funktionen der Smartwatch für den Schnellzugriff zuweisen.

Samsung Galaxy Watch 8 Classic im Hands-on

50 Prozent hellere OLED-Displays

Ein Upgrade betrifft die mit Saphirglas geschützten OLED-Display. Lag deren Helligkeit bislang bei maximal 2.000 cd/m², nennt Samsung jetzt 50 Prozent höhere 3.000 cd/m². Die Galaxy Watch 8 stellt auf 1,5 Zoll 480 × 480 Pixel (44 mm) oder auf 1,3 Zoll 438 × 438 Pixel (40 mm) dar. Bei der Galaxy Watch 8 Classic sind es 438 × 438 Pixel auf 1,34 Zoll. Alle drei Varianten kommen mit einer Always-on-Funktion mit reduziertem Zifferblatt.

Exynos W1000 für die Galaxy Watch 8 Classic

Gleichstand herrscht diesmal auch beim Prozessor, wobei dieser mit dem Exynos W1000 nicht wirklich neu ist, da er bereits letztes Jahr mit der Galaxy Watch 7 und Galaxy Watch Ultra eingeführt worden war. Das weniger häufig von Samsung aktualisierte Classic-Modell setzt jetzt allerdings ebenfalls auf dieses Modell und schickt damit den W930 des Vorgängers in Rente. Standard sind neuerdings 64 GB Speicher für Galaxy Watch 8 Classic und die 2025er Neuauflage der Galaxy Watch Ultra, die darüber hinaus nur „Titanium Blue“ als neue Farbe erhalten hat, davon abgesehen sowohl optisch als auch technisch dem 2024er Modell entspricht. Die Galaxy Watch 8 kommt weiterhin mit 32 GB Speicher.

Samsung Galaxy Watch 8 im Hands-on

Die Akkus messen 435 mAh und 325 mAh in der Galaxy Watch 8 und 445 mAh in der Galaxy Watch 8 Classic. Dem Hersteller zufolge soll das für Laufzeiten von bis zu 40 Stunden ohne und 30 Stunden mit aktiviertem Always-on-Display reichen.

Schlaf im Mittelpunkt der Fitnessfunktionen

Samsung stellt mit dem aktuellen Jahrgang den Schlaf in den Mittelpunkt der Fitnessfunktionen. Dafür gibt es ein personalisiertes Schlaf-Coaching, Tipps für die optimale Schlafumgebung und eine Erkennung von mittelschwerer bis schwerer Schlafapnoe. In der Samsung-Health-App stehen folgende neue Funktionen zur Auswahl:

  • Schlafenszeit-Anleitung: Misst den zirkadianen Rhythmus und schlägt die beste Schlafenszeit vor.
  • Gefäßbelastung: Ein neues Feature, das die Belastung des Gefäßsystems im Schlaf misst.
  • Antioxidantien-Inde : Misst in nur 5 Sekunden den Carotinoid-Wert – für einen guten Lifestyle bis ins hohe Alter.

Die Smartwatches kommen mit folgenden Sensoren: Samsung BioActive Sensor (Optische Herzfrequenz + Elektrisches Herzsignal + Bioelektrische Impedanzanalyse), Temperatursensor, Beschleunigungsmesser, Barometer, Gyroskop, Geomagnetischer Sensor, Lichtsensor. Verbaut sind außerdem LTE (optional), Bluetooth 5.3, Wi-Fi auf 2,4 und 5 GHz und NFC sowie GPS (L1 + L5), GLONASS, BeiDou und Galileo.

Erste Smartwatches mit Wear OS 6

Das Software-Fundament bildet Googles Wear OS 6 in der Variante „Wear OS Powered by Samsung 6.0“ mit One UI Watch 8.0. Es sind die ersten Smartwatches mit dem neuen Betriebssystem von Google und integriertem Gemini. Trainings lassen sich damit per Sprachbefehl starten: „Starte ein 300-Kalorien-Zirkeltraining“ oder „Plane einen 20-Minuten-Lauf“ sind zwei Beispiele dafür. Die neuen Multi-Info-Kacheln zeigen Messdaten, das Wetter, Termine und vieles mehr auf einen Blick. Die Now Bar und die neue Benachrichtigungsfunktion sollen dafür sorgen, dass Nutzer wichtige Aktivitäten immer im Blick behalten. Für die Kopplung mit einem Smartphone benötigt dieses mindestens Android 12 und 1,5 GB RAM.

2025er Samsung Galaxy Watch Ultra

Preise und Rabatte im Überblick

Die Galaxy Watch 8 kommt in Graphite und Silver und kostet 379 Euro (40 mm) und 409 Euro (44 mm) mit WLAN oder 429 Euro und 459 Euro zusätzlich mit LTE. Die Galaxy Watch 8 Classic kommt in Schwarz und Weiß für 529 Euro und 579 Euro. Die Galaxy Watch Ultra liegt weiterhin bei 699 Euro. Käufer direkt bei Samsung erhalten bis zum Marktstart am 24. Juli eine Gutschrift von bis zu 150 Euro, mindestens aber 50 Euro für ein Altgerät, 10 Prozent Rabatt mit dem Code „NEU10“, zusätzlich 10 Prozent Rabatt für Samsung Members sowie Rabatte auf Armbänder und Galaxy Buds.

ComputerBase hat Informationen zu diesem Artikel von Samsung im Rahmen einer Veranstaltung des Herstellers in Hamburg erhalten. Die Kosten für An- und Abreise und eine Übernachtung wurden von dem Unternehmen getragen. Eine Einflussnahme des Herstellers auf die oder eine Verpflichtung zur Berichterstattung bestand nicht. Die einzige Vorgabe war der frühestmögliche Veröffentlichungszeitpunkt.



Source link

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebt

Die mobile Version verlassen