Online Marketing & SEO
Generative Engine Optimization: Deine SEO-KI-Strategie
Seit Anfang März erscheinen AI Overviews nun auch in den deutschen Google-Suchergebnissen. Das ist eine Chance für Dich und Dein Unternehmen, Traffic in den Suchergebnissen abzugreifen. Dazu sind jedoch Anpassungen in Deiner SEO-Strategie notwendig. In diesem Blogbeitrag erfährst Du, welche Punkte Du bei einer SEO-Strategie für AI beachten musst und wie Du diese mit klassischem SEO kombinierst, um in den KI-Suchergebnissen gelistet zu werden.

SEO und KI-Suche unter einen Hut bringen mit Deiner SEO-Strategie für KI.
SEO-Strategie für KI: Das Wichtigste auf einen Blick
Es handelt sich um Ableitungen aus Ergebnissen aus den USA. Um in KI-Suchergebnissen wie Google AI Overviews zu erscheinen, orientiere Dich an folgenden Punkten:
- EEAT-Faktoren: Zeige Deine Expertise in Deinen Texten mit relevanten Inhalten, die den Nutzer*innen weiterhelfen.
- Konkurrenzbetrachtung: Werte die KI-Suchergebnisse aus, welche Punkte tauchen auf? Kannst Du diese Elemente noch besser darstellen?
- GEO-Keyword-Recherche: Erstelle eine klassische SEO-Keyword-Recherche mit zusätzlichem Blick auf KI-Suchergebnisse.
- Technische Voraussetzungen: Strukturierte Daten, Ladezeit, Bereitstellung von Informationen ohne Java Script helfen Suchmaschinen, Deine Website besser zu verstehen und für KI-Suchen sichtbar zu machen.
Wie Du diese Punkte umsetzen kannst, erfährst Du in den nächsten Abschnitten.
Generative Engine Optimization (GEO)
Der Begriff Generative Engine Optimization (GEO) ist für viele ein völlig neuer Begriff. Aber keine Sorge, in diesem Abschnitt erfährst Du mehr über GEO und was sich dahinter verbirgt.

GEO als Erweiterung Deiner SEO-Strategie. Hier erfährst Du wie es geht!
Was ist Generative Engine Optimization?
Generative Engine Optimization (GEO) bezeichnet den Prozess der Website-Optimierung für KI-Suchen. Dabei wird der Fokus auf KI-Agenten wie ChatGPT, Perplexity, Gemini, Copilot und Google AI Overviews gelegt. Es ist somit die Erweiterung von SEO zu KI-SEO. Das Ziel von GEO ist es, wie bei SEO, langfristig den Traffic auf Deiner Website durch organische sowie KI-Suchen zu erhöhen und somit (neue) Nutzer*innen zu gewinnen.
Eine vergleichende Studie von Sistrix für AI Overviews Daten aus UK zeigt, dass AI Overviews zu mehr Klicks führen als Featured Snippets. AI Overviews sorgen also für eine höhere CTR. Wie beim Featured Snippet erscheinen AI Overviews zusätzlich zu den organischen Rankings. Somit hast Du die Chance, gleich zweimal organisch auf Seite 1 vertreten zu sein. Wie sich der Traffic der Website insgesamt entwickelt, bleibt abzuwarten.
Ich bin der Meinung, dass uns das Thema AI Overviews noch länger begleiten wird, da es in den USA schon seit einem dreiviertel Jahr aktiv ist und uns solche Entwicklungen in Deutschland zeitversetzt treffen. Es ist also wichtig, dass Du diese Entwicklung kennst und sie in Deine SEO-Strategie integrierst.
Better Together: GEO als Teil von SEO
Generative Engine Optimization verändert die Regeln der Suchmaschinenoptimierung. Klassische SEO-Techniken bilden den Grundstein und können erweitert werden.
Faktor | SEO (klassische Suchmaschinenoptimierung) | GEO (Generative Engine Optimization) |
Optimierung für | Google, Bing, klassische Suchmaschinen | KI-gestützte Suchsysteme (ChatGPT, Gemini, Perplexity, AI Overviews) |
Ziel | Ranking in den Suchergebnissen | Aufnahme in KI-generierte Antworten |
Fokus | Keyword-Ausrichtung, Meta-Tags, Kategorie- & Produktoptimierungen | Kontext, semantische Relevanz, präzise Antworten |
Struktur | Relevante und weiterbringende Inhalte (Stichwort EEAT) | Kurze, direkte und gut strukturierte Antworten |
Interaktion mit der KI | Expertenwissen wird von der KI geschätzt, technische Optimierung | Natürliche Sprache, leicht zu verarbeitende Inhalte |
Datenquelle | Backlinks, einzigartige und aktuelle Inhalte, Nutzerverhalten, Markenbekanntheit | KI-Modell erkennt Relevanz durch Verständnis des Kontexts |
Google hat diesen Monat Zahlen zu den Suchanfragen veröffentlicht. Mehr als fünf Billionen Suchanfragen laufen pro Jahr bei Google ein. Das sind mehr als 13 Milliarden Suchanfragen pro Tag.
Im Vergleich dazu kann ChatGPT laut Schätzungen im Juni 2024 bis zu 3 Milliarden Besucher*innen pro Monat nachweisen. Das ist deutlich mehr als konkurrierende KIs, trotzdem noch weit von Google entfernt.

Die Besucheranzahlen bei ChatGPT steigen rasant an. Quelle: similarweb.
Die Nutzerzahlen steigen stark an. Der globale KI-Markt wird nach Schätzungen bis 2030 um gut 36 Prozent wachsen. GEO ist somit kein Trend, sondern eine Weiterentwicklung in der Suchmaschinenoptimierung! Wenn Du Deine Inhalte für ChatGPT und Google AI Overviews optimierst, bleibst Du im digitalen Zeitalter sichtbar und relevant.
Daher meine Empfehlung an Dich: Setze auf GEO als Zusatz zum SEO und sichere Dir einen Vorteil gegenüber Deinen Wettbewerbern.
SEO für Google AI Overviews & ChatGPT
Die Punkte in diesem Abschnitt basieren auf Erkenntnissen aus den USA, da AI Overviews in Deutschland gerade erst eingeführt werden. Die Optimierung von Inhalten für verschiedene KI-gestützte Suchsysteme wie ChatGPT und Google AI Overviews erfordert ähnliche Ansatzpunkte, da sich ihre Algorithmen, Datenquellen und Antwortlogiken nur geringfügig unterscheiden. Hier sind die wichtigsten Faktoren für die Optimierung für ChatGPT und Google AI Overviews:
SEO-Strategie für Google AI Overviews (ehemals SGE – Search Generative Experience)
Folgende Punkte solltest Du bei Deiner SEO-Strategie für Google AI Overviews beachten:
- Schnelle, präzise Antworten liefern: Inhalte, die direkt auf eine Frage eingehen, haben eine höhere Chance, in den Overviews zu erscheinen.
- Strukturierte Daten verwenden: Google bevorzugt Inhalte mit klaren Überschriften, Listen und Tabellen.
- EEAT-Prinzipien stärken: Autoritative Websites und vertrauenswürdige Inhalte werden bevorzugt (Expertise, Experience, Authority, Trust). Mehr zu diesen Kriterien erfährst Du in meinen Beitrag „E-E-A-T, E-A-T & YMYL: So verfasst Du Texte & überzeugst Google mit Deinem Content“.
- Direkte Beantwortung von Fragen in den ersten Sätzen: Beispiel: Bei einer Suchanfrage wie „Was ist Generative Engine Optimization?“ sollte die Antwort in den ersten zwei Sätzen klar und verständlich formuliert sein.

Diese AI Overview erscheint in Google bei der Suche nach „wie kann ich eine Marketingstrategie für den B2B Bereich erstellen?“
SEO-Strategie für ChatGPT (OpenAI)
Achte bei der Deiner SEO-Strategie für ChatGPT auf folgende Punkte:
- Natürliche Sprache & Konversationsstil: Die Inhalte sollten in einem flüssigen, gesprächsähnlichen Stil formuliert werden, da ChatGPT Texte generiert, die sich wie menschliche Konversationen lesen.

ChatGPT Suchergebnisse sind in natürlicher Sprache formuliert.
- Langfristige Relevanz: Da ChatGPT nicht immer aktuelle Daten abrufen kann, sollten Inhalte Evergreen-Charakter haben und allgemeingültige Erkenntnisse vermitteln.
- Prägnante & strukturierte Antworten: Klare Gliederungen mit Absätzen, Listen und Zwischenüberschriften erleichtern die Interpretation durch KI-Modelle.
- Einfache Sprache: Vermeidung komplexer Fachbegriffe, da ChatGPT Inhalte für ein breites Publikum verständlich präsentieren möchte.
In dieser Tabelle siehst Du die KI-Suchen und deren Faktoren in einer Übersicht:
Faktor | ChatGPT (OpenAI) | Google AI Overviews |
Datenquelle | Vortrainiertes Modell | KI + Google-Suche |
Aktualität | Eingeschränkt | Sehr hoch |
Bevorzugte Inhalte | Evergreen, gesprächsartig | Snippet-fähige & direkte Antworten |
Struktur | Klar, einfach, dialogorientiert | Listen, Absätze, schnelle Antworten |
Formatierung | Listen, Absätze, verständlich | Listen, Tabellen, Text, FAQs |
Empfohlene Optimierung | Klare, gut erklärte Inhalte | Schnell erfassbare, direkt beantwortete Fragen |
In diesem Beispiel habe ich die Gemeinsamkeiten der Antworten von ChatGPT und AI Overviews in grün markiert:

Die grün markierten Punkte sind die Gemeinsamkeiten der Antworten von ChatGPT und Google AI Overviews.
Wie Du siehst, sind viele Punkte bei den Antworten beider KIs wieder zu finden. Die KIs verwenden zum Teil auch ähnliche Quellen. Das heißt: Die beste Strategie ist eine Kombination aus den Methoden der KIs und klassischem SEO! Erstelle Inhalte, die konversationsfähig (ChatGPT) sind, gut formatiert zum Beispiel in Listen (ChatGPT, AI Overviews), snippet-fähig (Google AI Overviews) und EEAT-Faktoren berücksichtigen (KI und klassisches SEO). So deckst Du die Bandbreite moderner KI-Suchsysteme ab und maximierst Deine Reichweite!
So vereinst Du Deine SEO-Strategie & Generative Engine Optimization
Seit Anfang März erscheinen AI Overviews auch in Deutschland in den Suchergebnissen bei Google.
Olaf Kopp, Online Marketing-Experte, gibt dazu auf LinkedIn erste Insights:

Olaf Kopp teilt seine ersten Eindrücke zu den AI Overviews in den deutschen Suchergebnissen auf LinkedIn.
Bei unserer Recherche konnten wir die folgenden Punkte feststellen:
- Der Fokus für die Overviews sind informationelle Suchanfragen.
- YMYL-Themen sind auch für die KI-Antworten relevant.
- Vergleiche oder Anleitungen können auch AI Overviews in den Suchergebnissen auslösen.

Hier konnten wir eine Anleitung als KI-Antwort durch die Google-Suche „wie Wunde versorgen“ erzeugen.
Keyword-Recherche
Bei einer Keyword-Recherche für KI kannst Du die Strategie einer klassischen Keyword-Recherche verwenden und um den KI-Teil erweitern. Eine Keyword-Recherche mit KI-Anzeigemöglichkeiten geht über die normale Keyword-Recherche hinaus.
Eine Keyword-Recherche für Deine SEO-Strategie für KI sollte Keywords, Fragen und Sätze identifizieren, die von KI-Antworten verwendet werden. Das können Inhalte sein, die in Alltagssprache formuliert sind und sich auf den User Intent konzentrieren.
Diese Punkte helfen Dir dabei:
- Verstehe Deine Zielgruppe: Nach was sucht Deine Zielgruppe? Sind es Informationen, Produkte oder Lösungen? Stimme Deine Keywords darauf ab und verwende passende Wörter, Phrasen und Fragen, um möglichst passgenauen Content zu erstellen.
Als Beispiel habe ich mir das Keyword „CNC Fräsmaschine Automobilbranche“ angeschaut:

Google AI Overviews beantwortet meine Suchanfrage für „CNC Fräsmaschinen Automobilbranche“ mit einer Erklärung des Produkts, der Einsatzgebiete und dem Einsatz der Maschinen.
Bei diesem Beispiel vermutet Google, dass die Nutzer*innen nach Informationen zur Funktion, den Einsatzgebieten, Vorteilen und dem konkreten Einsatz suchen. Bedeutet für Dich: Du solltest diese Punkte für Deine Seite zu CNC Fräsmaschinen abdecken. Zudem kannst Du Dir anschauen, was die Konkurrenz, die als Quelle angegeben wird, auf ihren Seiten an Informationen anbietet.
- Relevante Keywords, Phrasen und Entitäten identifizieren: Nutze Begriffe, die sowohl zur Suchintention Deiner Zielgruppe passen als auch von KI-Systemen gut verarbeitet werden:
- Longtail Keywords & konkrete Anfragen: Detaillierte, natürliche Suchanfragen, z. B. „Anbieter von CNC-Fräsmaschinen für die Automobilindustrie in Deutschland“.
- Semantisch passende Keywords: Verwandte Begriffe und Synonyme, die den Kontext verstärken, z. B. „CNC-Bearbeitungszentren Automobilindustrie“ für „CNC-Fräszentren für Automobilkomponenten“.
- Entitäten: Was sind bekannte Namen, Marken oder Konzepte in dem Bereich? Beispiele können sein: „CAM-Softwarelösungen“, „CNC-Fräsmaschinenhersteller“.
- Kontextbezogene Phrasen: Typische Begriffe in einem bestimmten Themenfeld, z. B. „Fertigungstechnologien und -verfahren wie Hochgeschwindigkeitsbearbeitung (HSC)“.
Content-Optimierungen für KI
Um Inhalte für KI sichtbar zu machen, ist nachweisbare Expertise entscheidend. Lily Ray betont, dass AI Overviews bevorzugt Inhalte nutzen, die zur Kernkompetenz der Website passen. Aleyda Solís unterstreicht, dass fachlich fundierter Content nicht nur für klassische Suchmaschinen, sondern auch für LLMs (Large Language Models) essenziell ist.

Aleyda Solís betont die Relevanz von gutem Content.
LLMs steht für Large Language Models (auf Deutsch: große Sprachmodelle) und bezeichnet KI-Modelle, die für die Generierung von textbasierten Inhalten entwickelt wurden. Diese KI-Modelle bevorzugen EEAT-Content. Websites mit relevanten EEAT-Inhalten erscheinen häufiger in AI Overviews und anderen KI-gestützten Suchergebnissen.
Auf diese Punkte solltest Du bei Deinem Content für die KI-Suche achten:
- Stärke Deine EEAT-Faktoren:
- Quellenangaben: Gib verlässliche und aktuelle Quellen an, um Deine Aussagen zu untermauern.
- Zitate: Zitiere Expert*innen aus Deiner Branche, um die Glaubwürdigkeit und Autorität Deiner Inhalte zu stärken.
- Statistiken: Ergänze Deine Inhalte um relevante Daten oder eigene Expertise.
- Autorenprofile und Trust-Siegel: Ergänze Deine Website um Profile echter Autor*innen und füge Kundenbewertungen und -rezensionen ein.
- Erstelle umfassende und ansprechende Inhalte:
- Nutzerfragen beantworten: Beantworte die Fragen Deiner Nutzer*innen so vollständig und informativ wie möglich.
- Klare Erkenntnisse bieten: Stelle sicher, dass Deine Inhalte leicht verständlich sind und konkrete, umsetzbare Erkenntnisse vermitteln.
- Verschiedene Formate nutzen: Setze verschiedene Formate ein – von Artikeln über Videos bis hin zu interaktiven Inhalten –, um unterschiedlichen Nutzerpräferenzen zu bedienen.
- Halte Deine Inhalte aktuell:
- Regelmäßige Aktualisierung: Überarbeite Deine Inhalte in regelmäßigen Abständen, um ihre Relevanz zu erhalten und ein gutes Suchmaschinen-Ranking sicherzustellen.
Beispiel: Aktualisiere einen Artikel über „SEO-Trends 2020“, indem Du die neuesten Trends für 2025 einfügst.
- Regelmäßige Aktualisierung: Überarbeite Deine Inhalte in regelmäßigen Abständen, um ihre Relevanz zu erhalten und ein gutes Suchmaschinen-Ranking sicherzustellen.
- Gewährleiste Struktur und Klarheit:
- Klare Sprache: Verwende eine einfache, klare Sprache und vermeide unnötigen Fachjargon, damit alle Leser*innen den Inhalt verstehen.
- Übersichtlichkeit: Nutze Listen, Fettungen für wichtige Begriffe und kurze Zusammenfassungen, um den Text übersichtlicher und leicht lesbar zu machen.
- Einheitliches Format: Achte auf ein durchgängiges Erscheinungsbild (einheitliche Schriftarten und -größen), um Deine Professionalität zu unterstreichen und die Lesbarkeit zu erhöhen.
- Ermögliche eine schnelle Informationsaufnahme:
- Wichtige Infos zuerst: Präsentiere die wichtigsten Informationen gleich zu Beginn des Inhalts, damit Leser*innen und KI-Systeme sie sofort erfassen können.
- Kernaussagen hervorheben: Hebe zentrale Aussagen in kurzen, prägnanten Zusammenfassungen hervor, damit sie nicht übersehen werden.
- FAQs: Halte Deine FAQs auf dem neuesten Stand und beantworte diese sehr präzise und integriere typische W-Fragen in Deine FAQs.
- Visuelle Inhalte: Verwende ergänzende visuelle Inhalte wie Bilder oder Tabellen.

Neben inhaltlichen Faktoren spielen auch technische Optimierungen eine Rolle beim Erscheinen in der KI-Suche.
Technische Optimierungen für KI
Neben den inhaltlichen Kriterien müssen die richtigen technischen Voraussetzungen gegeben sein, damit Deine Inhalte in KI-Suchen auftauchen.
Strukturierte Daten
Was hilft Suchmaschinen, Deine Inhalte noch besser zu verstehen? Genau, strukturierte Daten. Diese dürfen in Deiner SEO-Strategie für KI nicht fehlen.
Hast Du bereits alle relevanten Inhalte mit strukturierten Daten ausgezeichnet? Hier sind ein paar Formate, die Du vielleicht noch nicht auf dem Schirm hattest:
Ladegeschwindigkeit
Die Ladegeschwindigkeit Deiner Website spielt auch eine Rolle, ob Deine Seite in den KI-Suchergebnissen auftaucht oder nicht. Folgende Punkte solltest Du beachten:
- Stelle sicher, dass Deine Seite schnell lädt. Achte dabei insbesondere auf die mobile Version Deiner Seite.
- Die gängigen Core Web Vitals sind auch ein Indikator dafür, ob Deine Ladegeschwindigkeit passt. Lege hier Wert auf die Server-Response-Zeit, Largest Contentful Paint, First Contentful Paint, Cumulative Layout Shift, Total Blocking Time und Time to First Byte.
- HTTPS-Standard: Achte darauf, dass Du den HTTPS-Standard verwendest.
Mehr zum Thema Ladezeit sowie den wichtigsten Metriken erfährst Du in Björns Blogbeitrag zur Page Performance.
Java Script und robots.txt
Wichtig für die KI-Suche: Wie im Beitrag vom Search Engine Journal „Google’s Java Script Warning & How It Relates To AI Search“ erwähnt, rendern LLMs wie ChatGPT kein Java Script. Verstecke also keine Deiner Inhalte, die auch für KI gedacht sind, hinter Java Script. Genauso sollten Deine Firewall-Einstellungen den Zugriff von KI-Bots nicht blockieren.
Suchst Du eine kompetente, flexbile und zuverlässige Online-Marketing-Agentur? Wir freuen uns auf Deine unverbindliche Anfrage.
Kontaktiere uns
Viele Websites schließen KI-Bots wie den GPTBot von der eigenen Website aus. Das sorgt dafür, dass die Inhalte der Website nicht in KI-Suchen vorkommen können. Wenn Du Deine Inhalte in KI-Suchergebnissen sehen möchtest, dann solltest Du die KI-Bots nicht von Deiner Website ausschließen.
Markenaufbau
Ein weiterer wichtiger Punkt für Dein Listing in KI-Suchergebnissen ist die Markenbekanntheit. Bekannte Marken haben eine höhere Chance, in der KI-Suche aufgeführt zu werden. Google räumt ihnen einen Vertrauensvorschuss ein. Das hilft Marken dabei, in Features wie den AI Overviews aufzutauchen.
Wie kannst Du Deine Marke stärken? Der Markenaufbau ist ein langfristiger Prozess und sollte holistisch angegangen werden. Das heißt, dass alle Deine Marketingkanäle dabei eine Rolle spielen und auf dieses Ziel miteinzahlen sollen.

Welche KI wird uns auch in Zukunft begleiten? ChatGPT? Google AI Overviews? Oder ein ganz anderes Tool?
Die Zukunft von SEO in einer KI-Welt
„SEO ist tot“. Wie oft hast Du diesen Satz in den letzten Jahren schon gehört? Veränderungen wird es in unserer Branche immer geben. Ich bin davon überzeugt: SEO wird nicht sterben! Wir werden nie wieder ohne KI leben/arbeiten. Daher müssen wir uns daran anpassen, auch im SEO. Suchmaschinenoptimierung ist und bleibt ein wichtiger Bestandteil des Marketing-Mix. Wie jeder Teil des Marketings wird sich auch SEO weiterentwickeln. Neue Faktoren werden hinzukommen, alte werden verschwinden. Wichtig ist, dass Du am Ball bleibst und Dein eigenes Wissen weiterentwickelst.
Meiner Meinung nach müssen SEO-Strategien langfristig um den KI-Teil ergänzt werden, um alle Traffic-Quellen abzudecken. Was ist Deine Meinung zur Integration von KI in die SEO-Strategie? Hast Du damit schon Erfahrungen gemacht? Ich freue mich auf Deinen Kommentar.
Wenn Du Unterstützung bei Deiner SEO-Strategie für KI brauchst, dann melde Dich gern bei uns.
Bildnachweis: Titelbild: adobe stock peemee19; Bild 1: adobe stock krungchingpixs; Bild 2: Screenshot Similarweb https://www.similarweb.com/blog/insights/ai-news/chatgpt-beats-summer-slump/; Bild 3: eigener Screenshot Google-Suchergebnisse; Bild 4: eigener Screenshot ChatGPT; Bild 5: eigene Screenshots Google-Suchergebnisse & ChatGPT; Bild 6: Screenshot Olaf Kopp LinkedIn https://www.linkedin.com/posts/olafkopp_first-insights-on-aioverviews-in-germany-activity-7304019153701531649-BF3N?utm_source=share&utm_medium=member_desktop&rcm=ACoAAED53TUBlwz8qhjQ6QIKhbC6_tuYlX0ZXFo; Bild 7: eigener Screenshot Google-Suchergebnisse; Bild 8: eigener Screenshot Google-Suchergebnisse; Bild 9: Screenshot Aleyda Solís LinkedIn https://www.linkedin.com/posts/aleyda_bad-take-informational-content-is-dead-activity-7300886566665621505-0AnN?utm_source=share&utm_medium=member_desktop&rcm=ACoAAED53TUBlwz8qhjQ6QIKhbC6_tuYlX0ZXFo; Bild 10: adobe stock Artistic Visions; Bild 11: adobe stock Robert
Online Marketing & SEO
Rassismus-Shitstorm: American Eagle verteidigt Werbung mit Sydney Sweeney
Nach dem großen Wirbel um die Kampagne mit Sydney Sweeney hat sich American Eagle nun geäußert
Die US-Jeansmarke American Eagle hat sich hinter ihre umstrittene Denim-Werbung mit der Schauspielerin Sydney Sweeney gestellt. Die Werbekampagne „Sydney Sweeney Has Great Jeans“ habe sich immer nur um Jeans gedreht, schrieb der Modekonzern auf Instagram. „Ihre Jeans. Ihre Geschichte. Wir werden damit fortfahren zu feiern, wie jeder seine AE Jeans mit Selbstvertrauen auf seine Weise trägt. Großartige Jeans stehen jedem gut.“
Boykott-Aufrufe in den sozialen Medien
Für dieses Wortspiel, aber auch für die Art, wie sich die Schauspielerin in Szene setzt, wurde Sweeney in den letzten Tagen von Internet-Usern kritisiert. „Vielleicht bin ich einfach zu woke. Aber eine blauäugige, blonde, weiße Frau zu nehmen und deine Kampagne darauf zu konzentrieren, dass sie perfekte Gene hat, fühlt sich seltsam an“, schrieb ein User zu dem Clip auf X.
Auf Instagram lautete ein Kommentar: „Solche Ideen (Eugenik) sind nicht cool. Boykottiert American Eagle.“ Sweeney, die mit den Serien „The White Lotus“ und „Euphoria“ und auch im Kino („Wo die Lüge hinfällt“) Erfolge feierte, hat sich zu der Kontroverse bislang nicht zu Wort gemeldet.
Online Marketing & SEO
TikTok Check zeigt, ob dein Content auf der FYP empfohlen wird
Mit dem Creator Check können Videos auf FYP-Tauglichkeit geprüft werden. Zudem gibt es die hilfreichen neuen Features Creator Inbox, Creator Chat Room und Creator Care Mode, um etwa ungewollte Kommentare leicht zu entfernen oder mit Fans in Kontakt zu treten.
Für TikTok Creator gibt es neuerdings eine Reihe von Features, die ihnen nicht nur mehr Transparenz zur Performance ihrer Videos auf der For You Page gewähren, sondern auch die Interaktionen mit Fans und Follower auf das nächste Level heben. Von besonderem Interesse ist dabei der TikTok Check Lite, während Creator Chat Rooms einen ganz neuen Bereich zum Austausch eröffnen.
Endlich:
TikTok launcht Post-Planung direkt in der App

Für die Creator: TikTok Check soll Reichweite pushen
Im TikTok Newsroom hat Adam Presser, Head of Operations and Trust & Safety beim Unternehmen, einige neue Funktionen und Tools vorgestellt, die für die vielen Creator auf den Plattform von großem Interesse sein dürften. Dabei gibt es zum Beispiel den neuen TikTok Check Lite. Diesen können Creator via TikTok Studio im Web einsetzen. Sie können damit überprüfen, ob ihre Inhalte sich für eine Empfehlung auf der für die Discovery so relevanten For You Page qualifizieren. Etwaige Änderungen können so noch vor dem Upload vorgenommen werden. Laut Presser sorgte ein vergleichbares Feature für TikTok Shop Seller für 27 Prozent weniger Uploads von Inhalten minderer Qualität.
Aktuell testet die Plattform zudem ein noch ausführlicheres Content Check Feature, das Inhalte auf ihre Übereinstimmung mit sämtlichen Guidelines des Unternehmens testet. Erste Creator können dieses schon testen und erhalten Feedback, wenn es zu Problemen kommt.

Inbox, Chat Room, Care Mode, Mute: Mehr Kontrolle über die Community-Interaktion auf der Plattform
Neben den Check Features liefert TikTok den Creatorn mehr Sicherheitsfunktionen für den Kontext ihrer Inhalte. So soll der neue Care Mode anstößige und unerwünschte Kommentare direkt herausfiltern können. Außerdem werden damit Kommentare von Usern, die zuvor gemeldet, entfernt oder mit einem Dislike versehen worden sind, herausgefiltert. Mithilfe von AI können die Creator derart die Kommentarspalten für ihre Inhalte weniger toxisch gestalten. In diese Kerbe schlägt auch das neue Mute Feature für TikTok LIVE. Damit lassen sich Wörter, Phrasen und ebenso Emojis für einen festgelegten Zeitraum sperren, sodass sie im Livestream nicht im Chat auftauchen können.
Gerade Creator mit tausenden Followern und vielen Interaktionen kommen immer wieder mit zahlreichen Accounts in Kontakt. Dazu gehören auch die diversen Anfragen im Chat. Deshalb bietet TikTok jetzt eine Creator Inbox. Diese enthält Filter wie „Ungelesen“, „Not replied“, „Businesses“, „Subscriber“, mit Sternen markierte Ordner, die besonders wichtige Nachrichten enthalten können, und dergleichen mehr. Zudem können Creator voreingestelle Antworten für häufig gestellte Fragen integrieren und diese via Quick Reply direkt verschicken.
Einen Schritt weiter geht die Interaktion indes im Creator Chat Room. Dieser neue Space ist Creatorn mit mindestens 10.000 Followern und einem Subscription-Modell oder einem LIVE Fan Club vorbehalten. Auch müssen sie mindestens 18 Jahre alt sein. Im Chat Room mit bis zu 300 Teilnehmer:innen können sie mit Fans in Kontakt treten, Chats zu diversen Themen – etwa Videoideen für nächste Videos – eröffnen und Launches oder Live Events exklusiv bewerben. Dabei können die Creator bis zu fünf Moderator:innen benennen, die dann ebenfalls Optionen zum Blockieren oder Bannen haben. Bis zu 20 Chat Rooms können Creator aufbauen.

Aktuell versorgt die Kurzvideoplattform die Creator und User aber nicht allein mit neuen Features für ein besseres Content-Umfeld und mehr Austausch. Auch eine ganz neue App-Version geht in Deutschland an den Start, um besonders positive Inhalte zu fördern – und einen guten Zweck zu unterstützen.
TikTok Pro and Sunshine:
Neue App-Version bringt Positivity und Spenden-Feature nach Deutschland

Online Marketing & SEO
Reddit will zur Suchmaschine werden
Today, we shared our Q2 2025 earnings results, and we have plenty to be proud of and even more to be excited about. A few highlights include:
• Revenue grew 78% year-over-year to $500M
• Our user base expanded to 416M+ WAUq & 110M+ DAUq
• Investments in machine translation… pic.twitter.com/gWNpdGmbxY
— Reddit, Inc. (@Reddit) July 31, 2025
Kurz nach dem 20. Geburtag Reddits sprach CEO und Mitgründer Steve Huffman davon, dass die Communities zeigen, „wie wertvoll menschliche Konversation und Wissen wirklich sind“. Außerdem setzte er einen neuen Fokus: Reddit soll wie eine Suchmaschine fungieren.
Reddit Search statt Google?
AI Answers sind da

Mit AI Answers und Visits über Google: Reddit als Suchmaschine für verschiedene Kontexte
Im Dezember führte Reddit die AI Answers ein, um direkt in den Communities Inhalte zu den gewünschten Fragen oder Themen zu finden. Über ein KI-Interface können die User Fragen eingeben und umfassende Antworten erhalten. Reddit verweist sie dann samt Links zu Konversationen, Posts, Antworten und Antwort-Snippets überall auf der Plattform, die zur Suchanfrage passen.

Die kuratierten Antwortübersichten liefern klare Textantworten, Ratschläge und Perspektiven aus den Communities. So erklärt das Unternehmen:
[…] AI-powered search is part of our longer-term vision to improve the search experience on Reddit – making it faster, smarter, and more relevant.
Suchende sind allerdings angehalten, die Antworten aus dem Forum mit Vorsicht zu genießen und Ratschläge und Details mit weiteren vertrauenswürdigen Quellen zu überprüfen. Immerhin können die User auf Reddit diverse Inhalte publizieren, während KI-Systeme bis heute auch für ihre Fehleranfälligkeit bekannt sind.
Diese AI Answers hatten im ersten Quartal rund eine Million wöchentlich aktive User, jetzt sind es schon sechs. Die Suchoptionen insgesamt haben 70 Millionen wöchentlich aktive Unique User vorzuweisen. Und jetzt soll der Suchfokus verschärft werden. Laut Steve Huffman gehört es zu den Kernaufgaben, „Reddit zu einer Go-to-Suchmaschine“ zu machen. Dafür sollen die AI Answers jetzt global ausgerollt und zu einer Kernerfahrung auf Reddit gemacht werden.
Reddit is one of the few platforms positioned to become a true search destination. We offer something special: a breadth of conversations and knowledge you can’t find anywhere else. Every week, hundreds of millions of people come to Reddit looking for advice, and we’re turning more of that intent into active users of Reddit’s native search […],
so Huffman weiter im Earnings Call. Damit noch mehr Menschen auf Reddit suchen, bieten sich auch die Zugänge über Suchmaschinen an. Auf Google etwa geben manche sogar eine Suchanfrage mit dem Zusatz „Reddit“ ein, um aus der Konversation aus den Communities schöpfen zu können. Zudem hat die Suchmaschine eine Zeit lang sehr viele Reddit-Inhalte ausgespielt. Sogar einen Suchbereich Posts on Reddit gibt es aktuell, wie der SEO-Experte Barry Schwartz auf X zeigt; allerdings gibt es diese Bereich auch für Quora und Co.
Google Search with „Posts on Reddit“ section, will it replace the „Discussions and Forums“ section via @b4k_khushal and @SachuPatel53124 pic.twitter.com/kU8ZaM452y
— Barry Schwartz (@rustybrick) July 31, 2025
Die Förderung der eigenständigen Suchfunktionen hat für Reddit indes viele Vorteile. Zum einen macht man sich unabhängiger von Google, Bing und Co., da User dank Funktionen wie AI Answers ebenso direkt in der App oder auf der Website noch besser Suchen beginnen können. Zum anderen lassen sich gerade im Suchkontext sehr gut Ads integrieren. Und die Stärkung des Werbeumsatzes – in Q2 schon 84 Prozent gestiegen, im Jahresvergleich – gehört ebenfalls zu den großen Zielen Reddits. Die Zeichen stehen auf Search und AI, ein einträgliches Feld für viele Tech-Unternehmen.
Reddit lässt dich jetzt Profile kuratieren

-
Datenschutz & Sicherheitvor 2 Monaten
Geschichten aus dem DSC-Beirat: Einreisebeschränkungen und Zugriffsschranken
-
Online Marketing & SEOvor 2 Monaten
TikTok trackt CO₂ von Ads – und Mitarbeitende intern mit Ratings
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 2 Monaten
Metal Gear Solid Δ: Snake Eater: Ein Multiplayer-Modus für Fans von Versteckenspielen
-
UX/UI & Webdesignvor 2 Monaten
Philip Bürli › PAGE online
-
Digital Business & Startupsvor 1 Monat
80 % günstiger dank KI – Startup vereinfacht Klinikstudien: Pitchdeck hier
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 1 Monat
Patentstreit: Western Digital muss 1 US-Dollar Schadenersatz zahlen
-
Digital Business & Startupsvor 1 Monat
10.000 Euro Tickets? Kann man machen – aber nur mit diesem Trick
-
Social Mediavor 2 Monaten
LinkedIn Feature-Update 2025: Aktuelle Neuigkeiten