Connect with us

Apps & Mobile Entwicklung

Gibt es eine günstige Alternative zur mobilen Klimaanlage?


Stellen wir uns vor: Draußen kann man die Luft schneiden, drinnen klebt alles. Die Sonne brennt, der Schweiß perlt – und Eure vier Wände fühlen sich plötzlich wie der Vorhof zur Sauna an. Die Klimaanlage surrt verheißungsvoll im Online-Shop, doch beim Blick auf die Stromtarife kommt schnell Ernüchterung auf. Günstig sieht anders aus! Doch gibt es überhaupt eine echte Alternative zum Betrieb eines mobilen Klimageräts? 

Mobile Klimaanlagen: Schnelle Erfrischung, teure Nebenwirkungen

Mobile Klimageräte versprechen Erleichterung auf Knopfdruck. Der kühle Luftstrom vertreibt die Hitze, doch so harmlos sind die Helferlein leider nicht: Im Dauerbetrieb verwandeln sie den Stromzähler in ein Laufband für Rekorde. Bereits nach drei Sommern habt Ihr das Gerät allein an Stromkosten noch einmal bezahlt, wie Untersuchungen von Verivox belegen. Und die Preise? Für kleine Räume bis 30 m² seid Ihr ab 300 Euro dabei, Anlagen für größere Zimmer (31 bis 45 m ²) kosten um die 467 Euro. Alles, was größer als 60 m² ausfällt, könnt Ihr nur mit Geräten abkühlen, die um die 537 Euro teuer sind.  Dabei kosten nicht nur die Anschaffung der Anlagen viel Geld, sondern auch ihr Betrieb. Wer keinen überschüssigen Solarstrom hat, sollte sich zweimal überlegen, wie oft die mobile Klimaanlage laufen soll.  „Bei allen untersuchten mobilen Klimageräten liegen die Stromkosten nach ungefähr drei Jahren auf der Höhe des ursprünglichen Kaufpreises. Wer sich ein solches Gerät anschaffen möchte, sollte sich der hohen Betriebskosten bewusst sein“, sagt Thorsten Storck, Energieexperte bei Verivox.

Veraltete Energielabel und versteckte Kostenfallen

Ebenso gilt Achtung beim Kauf von Klimaanlagen. Viele mobile Klimageräte tragen ein freundliches „A“ auf ihrem Etikett, unabhängig vom tatsächlichen Stromhunger. Die Labels sind in dieser Produktkategorie leider alles andere als aktuell. Checkt trotzdem, wie viele Kilowattstunden das Wunschgerät jährlich frisst. Wer auf Zahlen wie den EER-Wert (Energy Efficiency Ratio) oder die explizite Kühlleistung achtet, findet vielleicht ein Modell, das Euch bei der Stromrechnung nicht gleich erschreckt. Noch ein Tipp: Lasst Euch nicht von allzu günstigen Einstiegspreisen blenden – es ist ein bisschen wie beim Billigflug, der Koffer kommt extra! Nur, dass ihr nach dem Kauf eines Modells erst recht kein Zweites anschaffen wollt. 

Split-Klimaanlagen und Wärmepumpen: Die theoretischen Alternativen 

Die großen Geschwister der mobilen Geräte, also Split-Klimas, sind echte Leistungswunder und auf Jahre gesehen effizienter. Dafür verlangen sie nach baulichen Akrobatikstücken – sprich: Installation vom Profi, Durchbrüche in der Wand und im Geldbeutel. Denn die Kühlleitungen dürfen nicht von Laien installiert werden. Vor allem in Mietwohnungen ein kaum stemmbares Kunststück, da ein Eingriff in die Bausubstanz unumgänglich ist. Wer wirklich langfristig sparen will, muss mit einer Investition leben können, die irgendwo zwischen Sommerurlaub und Luxuswagen pendelt. Ähnliches gilt für Wärmepumpen mit Kühlfunktion: theoretisch clever, praktisch, aber nur etwas für die Energiespar-Elite mit Sanierungsplänen.

Wer ohnehin in eine Wärmepumpe investieren will, kann getrost zu einem Modell mit zusätzlicher Kühlfunktion greifen. Wärmepumpen können auch im Kühlen immerhin rund 20 Prozent Energie im Vergleich zu Klimaanlagen einsparen. Allerdings sind für den Kühlkreislauf häufig zusätzliche Isolierungen an den Heizleitungen sowie Anpassungen an den Raumthermostaten erforderlich. Ganz zu schweigen davon, dass die Installation einer Wärmepumpe grundsätzlich Kosten im vier- bis fünfstelligen Bereich verursacht. Selbst, wenn man die günstigen Förderbedingungen berücksichtigt. 

Ventilatoren: Die unterschätzten Helden der Hitzewelle

Ihr sucht nach einer unkomplizierten Erfrischung mit überschaubaren Kosten? Hier spielt der gute alte Ventilator ganz groß auf. Für kleines Geld sorgt er für frischen Wind in Eurem Alltag, ohne dem Stromzähler ein Turbo zu verpassen. Zugegeben, Wunder darf man nicht erwarten – schließlich kann der Ventilator die Luft nicht aktiv kühlen, wenn bewegte Luft auch schneller abkühlt. Doch geschickt im rechten Moment platziert, verwandeln sich die bewegten Luftmoleküle in eine sanfte Brise. Ein wenig wie das Gefühl, am Meer zu stehen… nur ohne Sand in den Schuhen. Wer vor allem vor dem Schlafengehen noch einmal von frischer Luft profitieren will, kann die Abkühlung in den Abend- und Nachtstunden geschickt nutzen. Ein Ventilator, der mit dem Rücken zum offenen Fenster oder der Terrassentür platziert wird, saugt die kühle Luft direkt von außen an und verteilt sie schneller im Raum. Und das beste daran: Erste Modelle könnt Ihr Euch schon ab 20 Euro sichern. 

Ventilator im Betrieb in einem Wohnzimmer
Der gute alte Ventilator bleibt die einzig wirklich erschwingliche Alternative / © Pixel-Shot/Shutterstock

Fazit: Eiskalter Kopf, heiße Deals – und keine Schweißtropfen auf der Abrechnung

Am Ende gilt: Genießt die Sommerhitze smart – und lasst Euch nicht von jedem Coolness-Versprechen verführen. Die beste Lösung ist selten die teuerste. Mit wenigen Kniffen, etwas Technik und einer Prise Kreativität kommt ihr durch die nächste Hitzewelle diesen Sommer. Und wer weiß, vielleicht reicht schon ein gut platzierter Ventilator für den ganz großen Frischekick.



Source link

Weiterlesen
Kommentar schreiben

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Apps & Mobile Entwicklung

Amazon Prime Day 2025: Grafikkarten-Angebote sind mal wieder Fehlanzeige


Amazon Prime Day 2025: Grafikkarten-Angebote sind mal wieder Fehlanzeige

Nach gut zwei Tagen Angeboten zum Amazon Prime Day 2025 (Anzeige) lässt sich einmal mehr festhalten: Bei Grafikkarten sieht es auch im Rahmen dieser Rabattaktion mal wieder mau aus. Weder Amazon, noch alternative Händler haben die vergangenen gut 48 Stunden besonders günstige Angebote in den Handel gebracht.

Keine Grafikkarten-Deals zum Amazon Prime Day 2025

Das geht zumindest aus den beiden Deal-Bots der Redaktion zu Nvidia GeForce RTX 5000 und AMD Radeon RX 9000 hervor, der neue Angebote bei großen namhaften Online-Händlern überwacht und auswertet.

  • Deals und Tiefstpreise: Hier gibt es RTX 5090, 5080, 5070 (Ti) und 5060 Ti zu kaufen
  • Deals und Tiefstpreise: Hier gibt es Radeon RX 9070 XT, 9070 & 9060 XT zu kaufen

Beide Bots haben seit dem 8. Juli, an dem die vier Tage Amazon Prime Deal 2025 gestartet sind, keine wesentlichen Preisentwicklungen vermerkt. Tendenziell war bei den meisten Grafikkarten eher das Gegenteil der Fall.

Haben die Bots etwas übersehen oder decken sich deren Auswertungen mit den Erfahrungen der Community? Haben andere Kategorien mehr Bewegung gezeigt?

(*) Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

Borderlands 4: Gameplay der neuen Sirene „Vex“ enthüllt.


Die Borderlands-Entwickler haben für den anstehenden 4. Teil im Videoblog die neue Spielfigur Vex enthüllt. Als Sirene greift sie dabei auf übernatürliche Fähigkeiten zurück. Spielerisch verhält sie sich wie eine Nekromantin, welche beschworene Begleiter steuert oder aber im Über-Modus zur Kampfmaschine wird.

Eine Sirene im Stile eines Nekromanten

Gehilfen beschwören, übernatürliche Kreaturen beherrschen oder sich selbst stärken: Mit diesen drei Punkten beschreiben die Entwickler im neuesten „Beyond the Borderlands“-Video den neuen spielbaren Hauptcharakter Vex. Ihre besonderen Kräfte entstammend dem Umstand, dass sie als Sirene auf die Kräfte des außerirdischen Elements Eridium zurückgreifen kann. Dem Spieler bleibt es überlassen, welchen Zweig er aufwertet.

Phase Phamiliar

Mit der Fähigkeit Phase Phamiliar kann Vex ihren Begleiter Trouble rufen. Dieser lässt sich umher teleportieren, um am Zielort Schaden zu verursachen. Dabei lässt sich die Kreatur auch noch an den Spielstil anpassen, um entweder dessen Stärke durch kritische Treffer zu erhöhen oder Schaden einzustecken und diesen anschließend an die Feinde auszuteilen.

Vex' Fertigkeitsbaum.
Vex‘ Fertigkeitsbaum. (Bild: Borderlands via YouTube)

Incarnate

Mit Incarnate gelangt Vex in einen Über-Modus. Ihr wachsen Flügel und sie verstärkt sämtliche Werte um ihren Schadensausstoß zu erhöhen. Je mehr Schaden sie dabei verursacht, desto schneller reduziert sich die verbleibende Abklingzeit, um die Fähigkeit erneut einzusetzen.

Dead Ringer

Mit der Dead Ringer Beherrschung erschafft Vex Klone von sich selbst, die entweder mit Fernkampfwaffen angreifen oder sich mit einer Sense bewaffnet in den Nahkampf stürzen.

Für 70 Euro geht es im September los

Für Fans der Spielreihe geht es am 12. September los. Borderlands 4 erscheint dann für Konsolen und den PC. Neben verschiedenen Versionen, wobei das Basisspiel bei 70 Euro beginnt und bis zu 130 Euro kosten kann, gibt es vor allem gestiegene Systemanforderungen im Vergleich zum Vorgänger. Wie bereits im Vorfeld von den Entwicklern kommuniziert, wird Minimum ein 8-Kerner fällig. Auch an die Grafikkarte werden erhöhte Anforderungen gestellt, und so wird mindestens die ehemalige gehobene Mittelklasse in Form einer RX 5700 XT oder RTX 2070 nötig.

Alle Versionen von Borderlands 4 im Überblick
Alle Versionen von Borderlands 4 im Überblick (Bild: 2K Games)
Deluxe Edition im Überblick
Deluxe Edition im Überblick (Bild: 2K Games)
Super Deluxe Edition im Überblick
Super Deluxe Edition im Überblick (Bild: 2K Games)



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

Tony Hawks Pro Skater 3 + 4: Grind kehrt in guter Neuauflage zurück


Tony Hawks Pro Skater 3 + 4: Grind kehrt in guter Neuauflage zurück

Bild: Activision

Tony Hawks Pro Skater wird weiter neu aufgelegt. Nach dem erfolgreichen Remake von Teil 1 und 2 haben es nun aufpolierte Versionen von Teil 3 und 4 in den Handel geschafft. Spieler sind mit dem Ergebnis recht zufrieden.

Erneut bündelt Activision zwei Teile der Serie. Tony Hawks Pro Skater 3 + 4 greift dabei auf das Handlingmodell von Pro Skater 1 + 2 zurück. Darüber hinaus werden neue Parks, vereinheitlichte Ziele zwischen beiden Serienteilen und neue Spielmodi versprochen. Gespielt werden kann zudem über ein Activision-Konto auch plattformübergreifend mit bis zu acht Spielern zwischen PlayStation 4, PlayStation 5, Xbox One, Xbox Series X/S, Nintendo Switch und dem PC über Steam und dem Epic Games Store. Für das Bundle

Spieler sind recht zufrieden

Die Neuauflage kommt überwiegend gut an. Auf Metacritic liegt der Wertungsschnitt für Rezensionen bei 83 von 100 möglichen Punkten. Für Kotaku handelt es sich gar um eines „der besten Spiele 2025“. Auch die Ergänzungen in Form neuer Level und eines neuen Soundtracks finden Lob – und auch das Skaten, das sich extrem gut anfühle.

Für Polygon beweist das Spiel, dass die neuen Entwickler von Iron Galaxy auch die Fortsetzung der Serie übernehmen sollten – unter anderem weil sie die offene Struktur von THPS 4 in eine stärker linear gedachte Variante im Stil der vorherigen Serienteile abändern. Für Gamespot ist genau das ein Manko: Neulinge könnten den vierten Teil nicht so erleben wie er gedacht gewesen sei. Ansonsten sei das Remake allerdings hervorragend. Genau das spiegeln Steam-Wertungen, die nur „überwiegend positiv“ ausfallen. Wenn negativ gewertet wird, werden die Änderungen am vierten Teil kritisiert, der Rest vom Spiel hingegen deutlich gelobt.

Konstanz bei den Anforderungen

Die Systemanforderungen für Tony Hawks Pro Skater 3 + 4 sind bekannt, sie entsprechen denen des vorherigen Remasters. Nach Maßstäben des Jahres 2025 verlangt die Neuauflage kaum mehr als einen Office-fähigen Rechner. Mindestens muss lediglich eine CPU mit vier Threads vorhanden sein, empfohlen werden vier physische Rechenkerne. Auch die Grafikkarte braucht wenig Leistung vorhalten. GTX 970 und R9 390 sind uralte Mittelklasse-Modelle, die mehr als zehn Jahre auf dem Buckel haben.

Systemanforderungen für Tony Hawks Pro Skater 3 + 4



Source link

Weiterlesen

Beliebt