Connect with us

Online Marketing & SEO

Globale Kampagne: Mit diesem Mega-Film richtet Nike „Just Do It“ für die Gen Z neu aus


Basketball-Megastar LeBron James zählt zu den Nike-Botschaftern, die in dem epischen neuen Markenfilm auftreten

Seit 1988 setzt Nike auf seinen mittlerweile legendären Slogan „Just Do It“. In seiner neuen globalen Markenkampagne tritt der Sportartikel-Gigant einen Schritt zurück und verwandelt den Kult-Claim in eine Frage. Der Film von Stammbetreuer Wieden + Kennedy ist ein großartiges Manifest gegen die Unsicherheit einer jungen Generation.

Seit fast 40 Jahren hat Nike seinen Claim „Just Do It“ im Einsatz. Unzählige Markenbotschafterinnen und -botschafter werden seither mit der Marke und dem Slogan verbunden und noch viele mehr dürfte er dazu angespornt haben, Sport zu treiben und sich selbst zu großen Leistungen anzuspornen. In der neuen Kampagne will das Unternehmen den Claim jetzt einer neuen Generation übergeben und diese ermutigen, ihr eigenes Kapitel zu schreiben.

Herzstück des weltweit startenden Auftrits ist ein einminütiger Film, der sich an junge Menschen richtet, die in den aktuellen herausfordernden Zeiten aufwachsen und stärker mit Problemen, Krisen und Scheitern konfrontiert sind, als es die Generationen zuvor waren. Folglich mag es vielen schwerer erscheinen, einen mutigen Schritt zu wagen oder eine schwierige Herausforderung anzunehmen. Nike und Wieden + Kennedy bringen diese Skepsis auf den Punkt, in dem sie die zögernde Gen Z – in Person von Erzähler und Rapstar Tyler, The Creator – fragen: „Why Do It?“ Die Antwort geben zahlreiche prominente Nike-Testimonials wie Basketball-Megastar LeBron James, Real-Madrid-Profi Vinicius Jr., NFL-Star Saquon Barkley, die brasilianische Skaterin Rayssa Leal oder die Tennis-Asse Carlos Alcaraz und Qinwen Zheng mit ihren Höchstleistungen, für die sie sich immer wieder aufs Neue motivieren – auch gegen viele Widerstände. Und immer wieder überwinden sie sich, es einfach zu tun. „Just Do It“ eben.
„‚Just Do It‘ ist nicht nur ein Slogan – es ist ein Spirit, der in jedem Herzschlag des Sports lebt. Es ist der Glaube, dass wir gemeinsam inspirieren, vereinen und uns über das hinaus erheben können, was wir für möglich hielten“, sagt Nicole Graham, EVP & Chief Marketing Officer bei Nike. „Mit ‚Why Do It?‘ wecken wir diesen Funken in einer neuen Generation, fordern sie heraus, mutig nach vorne zu treten, ihrem eigenen Potenzial zu vertrauen und die Größe zu entdecken, die sich in dem Moment entfaltet, in dem sie sich entscheiden, anzufangen.“
Für den Sportartikel-Riesen aus den USA ist die neue Kampagne demnach nicht nur eine weitere Werbeoffensive. Vielmehr will Nike den Auftritt als ein erneuertes, lautes Glaubensbekenntnis seiner Markenmission verstanden wissen, das sich gezielt an eine von Unsicherheiten geprägte junge Generation richtet. Die klare Message: Es ist alles möglich, wenn du es nur versuchst und bereit bist, Rückschläge und zeitweises Scheitern zu akzeptieren. Dabei will Nike auch seine Rolle als Unterstützer der jungen Athletinnen und Athleten untermauern und sie ermutigen, den entscheidenden Schritt zu gehen. Denn – so das Credo der Marke seit über 60 Jahren: Sport ist für alle. 

Nach 27 Jahren

Mit diesem grandiosen Marken-Manifest feiert Nike sein Super-Bowl-Comeback

Fast drei Jahrzehnte lang hat Nike, immerhin die größte Sportartikelmarke der Welt, keinen Werbespot mehr beim Super Bowl geschaltet. In der vergangenen Nacht war es dann erstmals seit 1998 wieder so weit – und mit dem großartigen „So win“ hat Nike vielleicht den besten Big-Game-Spot des Jahres abgeliefert.

Seit dem Launch des ikonischen Slogans wurde „Just Do It“ zu einer Haltung, die bis heute zahlreiche große Sportlerinnen und Sportler mitgeprägt haben – darunter zum Beispiel Michael Jordan, Serena Williams und Kobe Bryant. Im Laufe der Jahre hat Nike seine Markenkommunikation immer wieder auf aktuelle gesellschaftliche Themen ausgerichtet – und dabei auch keine Widerstände gescheut: Man denke nur an die „Dream-Crazy“-Kampagne mit dem damaligen Football-Profi Colin Kaepernick aus dem Jahr 2018. Bis heute gilt der Auftritt als Blaupause für glaubwürdiges und starkes Haltungsmarketing.



Source link

Online Marketing & SEO

Achtung: ChatGPT kannst du bald nicht mehr auf WhatsApp nutzen


Laut dem KI-Unternehmen haben ganze 50 Millionen Nutzer:innen ChatGPT via WhatsApp verwendet. Der Beschluss, die Integration aufzuheben, geht offenbar von Meta aus, wie OpenAI andeutet:

While we would have much preferred to continue serving you on WhatsApp, we are focused on making the transition as easy for all of our users as possible.

Dass sich Meta gegen die Fortsetzung der Verknüpfung entschieden hat, ist kaum verwunderlich. Schließlich ist Meta mittlerweile selbst im KI-Business und hat die Meta AI, welche auch als eigenständige App enorm erfolgreich ist, schon vor einiger Zeit in WhatsApp integriert. Wer weiterhin per WhatsApp mit einem KI-Bot chatten möchte, kann also auf Meta AI zurückgreifen. ChatGPT ist derweil alternativ via iOS, Android, Web und neuerdings auch im ChatGPT Atlas Browser verfügbar.

So sicherst du deine WhatsApp Chats in ChatGPT

Wer Sorge hat, den eigenen WhatsApp Chat mit ChatGPT im Zuge der Neuerung zu verlieren, kann aufatmen: Sobald du deinen ChatGPT Account via 1-800-ChatGPT mit WhatsApp verknüpft hast (klicke hierfür auf die im Chat angezeigte URL), werden deine Konversationen im ChatGPT-Verlauf gespeichert. Denke daran, dies vor dem 15. Januar 2026 zu erledigen – ein automatischer Transfer findet laut OpenAI nicht statt.

Während die ChatGPT-Integration in WhatsApp aufgehoben wird, stärkt Meta die Verknüpfungen zwischen den eigenen Plattformen: Bald kannst du neben deinem Instagram-Konto auch dein Facebook-Profil direkt in WhatsApp einbinden.


WhatsApp ermöglicht Facebook Links im Profil

© Amin Moshrefi – Unsplash, Änderungen vorgenommen via Canva





Source link

Weiterlesen

Online Marketing & SEO

Reddit verklagt Perplexity wegen Content-Diebstahls


Reddit als Premiumziel: Unternehmen wie SerpApi scrapen laut Anklage illegal User-Inhalte und Perplexity übernimmt sie, um diese im eigenen Geschäftsmodell als Antworten oder Inhalte anzubieten. Reddit möchte die Bad Actor stoppen – und in diesem Zuge künftig mehr Geld verdienen.

Sie würden anscheinend alles tun, um an Reddit-Daten zu gelangen – außer einen Deal mit dem Unternehmen abschließen. Das wirft Reddit, die Community für Communities mit über 100 Millionen täglich aktiven Usern und unzähligen lebensnahen Diskussionen, dem KI-Unternehmen Perplexity vor. In einer für den Digitalraum äußerst relevanten Klage wehrt sich Reddit gegen das angebliche Daten-Scraping der Unternehmen Oxylabs UAB, AWMProxy und SerpApi. Diese verhielten sich wie „Möchtegern-Bankräuber:innen“, indem sie Reddits und Googles Kontrollen umgingen, um geschützte User-Inhalte zu erlangen. Diese würden sie dann für die eigenen Geschäftsmodelle nutzen, etwa zum Verkauf an Dritte.

Perplexity handelt laut Klage mit mindestens einem der Unternehmen und wird von Reddit mit einem „North Korean hacker“ verglichen, der Daten um jeden Preis für die Förderung der eigenen AI Answering Machine sammelt. Tatsächlich steht Perplexity mit SerpApi in Verbindung – und nach Angaben von The Information könnte auch OpenAI bei dem Unternehmen von Google gescrapte Inhalte erworben haben – und musste sich schon mehrfach gegen Vorwürfe des Plagiarismus in den eigenen Content-Rubriken und KI-Antworten wehren. So warf Forbes dem KI- Unternehmen 2024 vor, Inhalte des Publishers für die neuen Pages direkt kopiert zu haben, ohne die Erlaubnis einzuholen oder einen Deal abzuschließen.

Und gerade das ist die Crux, die sich auch in Reddits Klage widerspiegelt. Das Unternehmen ist der Weitergabe von User-Inhalten an Dritte, unter anderem für das KI-Training, nicht abgeneigt. Immerhin lässt sich damit viel Geld verdienen; Reddit erhält von Google und OpenAI hohe Millionenbeträge für die Weitergabe von Inhalten, die für die gesamte Digitalbranche, von KI-Unternehmen bis hin zu Advertisern, von Interesse sind. In der Klageschrift heißt es:

[…] This vast corpus of authentic human discourse is ‘like manna from heaven‘ for the growing number of companies vying for dominance in the AImarket. These AI companies, worth up to tens of billions of dollars, desperately need access tomore and more high quality, current data to support their ambitions, and Reddit is a ‘top-citedsource‘ of data for them.

Doch wer keinen Deal mit Reddit hat, soll nicht einfach die Inhalte übernehmen. Daher fordert das Unternehmen Unterlassung, Schadenersatz und ein Verbot, die bisher gescrapten Daten zu verkaufen. Perplexity wehrt sich gegen die Vorwürfe, während Reddit noch einen anderen Grund haben könnte, gegen das Search-Unternehmen vorzugehen.


SERP Scraping und Publisher-Unmut:

Das Geschäft mit der KI-Suche von OpenAI und Perplexity

Ein Zeitungsständer mit Ausgaben der Financial Times und des Wall Street Journal im Vordergrund. Die Aufnahme symbolisiert die Rolle klassischer Medien im Spannungsfeld mit KI-Anbieter:innen wie OpenAI und Perplexity.
© Hümâ H. Yardım – Unsplash

Industrieweiter Missbrauch von Daten: Reddit möchte Inhaltshoheit zurück

Perplexity ist ein milliardenschweres AI Startup, das als Konkurrenz zu Google und Bing gestartet ist. Das Unternehmen konnte im Mai bereits 780 Millionen Suchanfragen pro Monat verzeichnen und hatte im ersten Halbjahr 2025 rund 22 Millionen aktive User pro Monat. Die AI Answering Machine baut auf umfassende KI-Antworten und bietet seit Kurzem sogar einen eigenen Search-Index samt Search API mit Milliarden von Websites. Für die KI-Antworten können User verschiedene Modelle als Basis auswählen, etwa GPT-5, Claude 4.5 Sonnet, Gemini 2.5, Grok-4 oder Sonar Large.

Obwohl Perplexity weit hinter Google und ChatGPT zurücksteht, was das Nutzungsvolumen angeht, hat der Dienst längst an Popularität gewonnen. Dafür sorgen diverse Features und Tools, darunter der im Sommer 2025 gestartete agentische KI-Browser Comet und die Integration in WhatsApp. Im Firefox Browser von Mozilla können User unterdessen Perplexity jetzt als Default-Suchmaschine einsetzen.

Nach dem kurzzeitigen Ausfall durch das große AWS-Problem Anfang der Woche ist Reddits Klage Perplexitys nächste Hiobsbotschaft. Dabei wehrt sich das Unternehmen deutlich gegen die Vorwürfe. Gegenüber The Verge erklärte Sprecher Jesse Dwyer:

Perplexity has not yet received the lawsuit, but we will always fight vigorously for users’ rights to freely and fairly access public knowledge. Our approach remains principled and responsible as we provide factual answers with accurate AI, and we will not tolerate threats against openness and the public interest.

Aber er dementiert nicht direkt, Reddit-Daten für die eigenen Antworten und Inhalte benutzt zu haben. Und so darf die Branche gespannt auf diese juristische Auseinandersetzung schauen, die viel Gewicht für die Digitallandschaft haben kann. Denn die Frage, ob und wie KI-Unternehmen auf Inhalte, ob von Publishern oder aus Foren und von Plattformen, zugreifen und ob dabei Rechte verletzt werden, treibt viele Unternehmen um.

So heißt es eingangs in der Klageschrift:

Reddit, Inc. brings this action to stop the industrial-scale, unlawful circumventionof data protections by a group of bad actors who will stop at nothing to get their hands onvaluable copyrighted content on Reddit […].

Der Fall könnte zu einem relevanten Präzedenzfall werden, wenn die Beklagten letztlich als schuldig anerkannt werden.

Dass Reddit ein großes Interesse daran hat, die eigenen Inhalte nicht bei Suchdiensten ohne Lizenz für diesen Content zu finden, hat indes wohl noch einen anderen Grund. Denn das Unternehmen baut selbst die Suchoptionen auf der Plattform massiv aus. Jüngst wurde die Suchleiste im Home Feed prominenter hervorgehoben und Related Answers à la Google wurden unter Posts platziert. CEO Steve Huffman sieht Reddit sogar als Suchmaschine – die schließlich in diesem Kontext mit Werbeintegrationen ebenfalls viel Geld verdienen könnte.

Reddit is one of the few platforms positioned to become a true search destination. We offer something special: a breadth of conversations and knowledge you can’t find anywhere else. Every week, hundreds of millions of people come to Reddit looking for advice, and we’re turning more of that intent into active users of Reddit’s native search […].


Reddit will zur Suchmaschine werden
– AI Answers im Fokus

Reddit-Maskottchen inmitten bunter Elemente, darüber Suchleiste mit Wörtern, heller Hintergrund
© Reddit via Canva





Source link

Weiterlesen

Online Marketing & SEO

So kannst du dein Facebook-Profil in WhatsApp integrieren



WhatsApp Badge für Instagram Links:
Mehr Vertrauen, mehr Reichweite

WhatsApp-Logo auf Fensterbank im Meta HQ
© Meta via Canva

WhatsApp entwickelt Social-Link-Funktion weiter

Schon im Frühjahr startete WhatsApp erste Tests für Profil-Links, damals noch ausschließlich für Instagram. Ab April 2025 konnten einige User unter dem neuen Menüpunkt Links ihre Social-Profile integrieren. Der Haken: Jede:r konnte beliebige Instagram-Profile hinzufügen, ohne Verifizierung. Vier Monate später reagierte Meta und testete erstmals verifizierte Badges für Instagram Links. Sie markieren echte Accounts mit einem sichtbaren Häkchen im Profil und verhindern, dass fremde oder gefälschte Seiten verlinkt werden.

Jetzt integriert WhatsApp eine weitere Meta-Plattform: Unter Links kannst du bald neben Instagram auch dein Facebook-Konto hinzufügen. Die Verknüpfung läuft über das Meta Accounts Center und ist in wenigen Schritten erledigt. Dein Profil wird anschließend mit Icon, Name und Häkchen angezeigt, eindeutig als echt erkennbar. So sollen Profile vertrauenswürdiger wirken und Accounts übergreifend verbunden werden.

Das Feature scheint aktuell noch nicht für alle Nutzer:innen verfügbar zu sein. Eine offizielle Bestätigung von Meta steht bislang ebenfalls aus. Im Test konnten wir selbst noch nicht auf die neue Verknüpfungsoption zugreifen, es ist also wahrscheinlich, dass das Update schrittweise ausgerollt wird.

Meta verzahnt WhatsApp mit Facebook und Instagram

WhatsApp entwickelt sich zunehmend zu einem noch wichtigeren Bestandteil von Metas App-Verbund. In den vergangenen Wochen kamen bereits ein Nachrichtenlimit gegen Spam, KI-generierte Statusbilder und das neue @all Tag für Gruppen zur Messaging App hinzu. Mit der Facebook-Verknüpfung folgt nun der nächste Schritt hin zu einem stärker vernetzten Kommunikationssystem innerhalb des Meta-Universums.

Für dich heißt das: In deinem WhatsApp-Profil kannst du zeigen, welche Meta Social Accounts zu dir gehören und das mit offizieller Bestätigung. Besonders für Brands und Creator ist das interessant: Ein verifiziertes Profil wirkt seriöser, verhindert Verwechslungen und schafft Vertrauen, etwa im Austausch mit Kund:innen. Außerdem sind Accounts besser vor Betrug geschützt, denn Meta-Profile lassen sich nicht offiziell verifiziert in fremde WhatsApp Accounts einfügen. Meta schafft damit die Basis für ein Ökosystem, in dem Kommunikation, Identität und Reichweite immer stärker zusammenlaufen.


WhatsApp testet Nachrichtenlimit, KI-Status-Bilder und @all Tag

WhatsApp-Logo auf Fensterbank im Meta HQ
© Meta via Canva





Source link

Weiterlesen

Beliebt