Online Marketing & SEO
Google startet June 2025 Core Update
Der Roll-out des June 2025 Core Updates hat begonnen und sorgt für starke Ranking-Schwankungen. Passend dazu führt Google einen neuen Search Console Insights Report ein.
SEOs und Seitenbetreiber:innen sind in Aufruhr. Und das nicht nur, weil Google mit den AI Overviews neue Search-Realitäten und -Herausforderungen schafft sowie den AI Mode in immer mehr Umgebungen einbettet. Denn rund drei Monate nach dem Abschluss des ersten und bis dato einzigen Core Updates des Jahres 2025 startete jüngst das June 2025 Core Update. Dieses dürfte etwas länger dauern, ehe es abgeschlossen ist – sodass SEOs erst später Im Juli die Auswirkungen vollends analysieren können. Für die Analyse bietet Google unterdessen mit dem neuen Search Console Insights mehr Übersichtlichkeit.
Erstes in diesem Jahr:
Google rollt March 2025 Core Update aus

Das nächste Core Update ist da: Volatilität in den SERPs deutete darauf hin
Der offizielle Google Search Central Account hat den Roll-out-Start des jüngsten Core Updates bekanntgegeben. Dabei handelt es sich laut dem Unternehmen um ein ganz reguläres Update. Zuletzt subsumierte Google diverse umfassende Optimierungen für die Suche unter großen Core Updates und verringerte die Zahl der Algorithmus-Updates eher.
Das große March 2025 Core Update wurde binnen 14 Tagen abgeschlossen. Doch für das aktuelle Update sieht Google bis zu drei Wochen Roll-out-Dauer vor. Im Google Search Status Dashboard können Interessierte den aktuellen Entwicklungsstand einsehen. Ende Juni hatten diverse SEOs und User große Schwankungen in ihren Google Rankings beobachtet.
Ahm …
Google Core Update? pic.twitter.com/Aj5yIwAk1B— Lukas Hermann (@_lhermann) June 30, 2025
Das könnten bereits erste Anzeichen für das große Update Googles gewesen sein. Die ersten Schwankungen dürften schon bald ersichtlich sein. Im SISTRIX-Radar beispielsweise ist die Volatilität eines Updates aber noch nicht allzu hoch, doch das dürfte sich zeitnah ändern. Wir werden den Verlauf dieses Algorithmus-Updates für die Branche im Auge behalten.
Derweil können SEOs nicht akut auf die Entwicklungen reagieren. Google rät dazu, dauerhaft die eigenen Seiten, Inhalte und Strategien zu optimieren und an neue Gegebenheiten anzupassen, etwa die KI-Ergebnisse in AI Overviews. Informationen und Hilfestellung im Kontext großer Updates liefert Google im Rahmen einer neuen Dokumentation mit mehr Details. Im ausführlichen Guide von OnlineMarketing.de kannst du nachlesen, was Webmaster grundsätzlich im Vorwege von Core Updates beachten können. Solange Creator jedoch Inhalte erstellen, die hilfreich, einzigartig und für Menschen (statt Suchmaschinen) gemacht sind, müssen sie sich nicht unbedingt zum Handeln bewegt sehen. Noch mehr Informationen finden Seitenbetreiber:innen und SEOs in der Google Search Central, die Basics zu Core Updates teilt.
Neue Search Console Insights geben bessere Übersicht zur Performance in Search
Kurz vor dem Start des Core Updates hat Google den Launch eines optimierten Search Console Insights Reports bekanntgegeben.
Dieser ist direkt im Search Console Interface integriert. Dabei soll der Bericht auf einen Blick verständlich darstellen, wie der eigene Content in der Google-Suche performt.

Google möchte Usern der Search Console nicht nur weiterhin erreichte Meilensteine aufzeigen – und per Mail zuschicken –, sondern die Verknüpfung zum Leistungsbericht stärken. So werden zum Beispiel Klicks und Impressions im Trendvergleich zur vorangegangenen Periode unmittelbar angezeigt, während User auch ermitteln können, welche Seiten die meisten Klicks generiert haben. Trending up und Trending down Pages werden ebenfalls angezeigt. Zudem finden User schnell die Suchanfragen, die am häufigsten zum Seitenbesuch geführt haben und sie können ebenso Trending up und Trending down Queries ausmachen.

Parallel zu den aktuellen Search-Entwicklungen rund um die Algorithmus-Updates baut Google die eigenen Sucherfahrungen im Bereich der KI-Suche massiv aus. AI Overviews (andernorts gibt es in diesen schon Ads) sorgen für Traffic-Veränderungen und Diskussionen unter Publishern. Die AI Overviews werden nach dem umfassenden Roll-out in diesem Jahr inzwischen über 1,5 Milliarden Menschen angezeigt. Zuletzt hat Google den Roll-out in über 200 Ländern und mehr als 40 Sprachen bekanntgegeben. In Deutschland sind sie ebenfalls sehr präsent und laut SISTRIX schon bei fast jedem zehnten Keyword sichtbar. Der multimodale AI Mode wurde jüngst in Indien ausgerollt, wird in den USA bereits in der Adressleiste getestet und in der Suche ebenfalls mit Ads versehen.
Darüber hinaus soll der neue Bereich Search Live die Voice-Kommunikation im Chat-Kontext à la ChatGPT bei der Suche fördern und mit Audio Overviews stellt Google inzwischen auch auditive Zusammenfassungen in der Suche bereit. Auf YouTube wiederum, der riesigen Videotochter mit relevantem Search-Kontext, wird aktuell ein AI Overview-Pendant integriert. Der Search-Markt steht 2025 vor weiteren großen Veränderungen. Doch Google bleibt ein Leuchtturm in diesem – die Suchmaschine bedient pro Jahr über fünf Billionen Suchanfragen, Tendenz steigend.
State of Search 2025:
So sucht Deutschland

Online Marketing & SEO
Black Friday: Deutsche sind besonders offen für KI beim Shopping
Black Friday und Co haben weiter eine hohe Anziehungskraft – das hat auch mit KI zu tun
Fast die Hälfte der Europäerinnen und Europäer glaubt, dass künstliche Intelligenz ihr Black-Friday- und Cyber-Monday-Shopping erleichtern kann – das zeigt die aktuelle BFCM-Umfrage des Software-Anbieters Sinch. Die deutsche Kundschaft ist im europaweiten Vergleich besonders offen für KI. Damit KI-Unterstützung beim Shopping akzeptiert wird, muss sie jedoch echten Mehrwert bieten.
97 Prozent der Unternehmen weltweit planen, künstliche Intelligenz in der Kundenkommunikation einzusetzen. Das zeigt der State of Customer Communications Report des schwedischen Software-Unternehmens Sinch. In einer aktuellen BFCM-Umfrage untersucht Sinch, wie Kunden die Integration von KI in ihr Shopping-Erlebnis bewerten.
Shoppingevents
Black Friday und Cyber Monday ziehen mehr Verbraucher an
Black Friday und Cyber Monday rücken näher. Aktuelle Yougov-Daten zeigen, wie viele Kunden in diesem Jahr Schnäppchen machen wollen und wie groß die Bereitschaft für KI-Unterstützung beim Shoppen ist. …
Darüber hinaus zeigt die Umfrage, dass Black Friday und Cyber Monday weiterhin wichtige Termine für die Konsumierenden bleiben: 59 Prozent der deutschen Befragten planen, dieses Jahr mindestens so viel wie im Vorjahr auszugeben, europaweit sind es sogar 63 Prozent. Der bevorzugte Kommunikationskanal für den Kontakt mit Marken bleibt für 58 Prozent der europäischen Befragten die E-Mail. Doch viele Konsumentinnen und Konsumenten wünschen sich Kommunikation über verschiedene Kanäle, wie Websites, TV- und Radiowerbung oder Social Media hinweg. Eine Omnichannel-Strategie ist für Marken also wichtig, um präsent zu bleiben.
Online Marketing & SEO
Digital Bash On Tour x Epoq: E-Commerce im AI-Zeitalter
Der Digital Bash On Tour x Epoq –E-Commerce lädt dich dazu ein, moderne Strategien, Tools und Best Practices für mehr Verkäufe zu entdecken, aktuelle Entwicklungen kennenzulernen und dich mit Expert:innen auszutauschen. Hole dir frische Impulse und sei am 9. Oktober in Köln mit dabei. Sichere dir jetzt dein Ticket!
So hast du E-Commerce noch nie erlebt. Der Digital Bash geht auf Tour und lädt dich am 9. Oktober 2025 ab 09:30 Uhr in Köln zum Deep Dive in zukunftsweisende Commerce-Lösungen ein. Gemeinsa mit Epoq veranstalten wir in Köln den Digital Bash On Tour – E-Commerce. Im Fokus stehen dabei Conversational Commerce im KI-Zeitalter, persönlichere Beratung im Digitalraum von der E-Mail bis zum Kauf, AI Shopping Assistants und die wichtigsten Faktoren für nachhaltig erfolgreichen E-Commerce. Freue dich auf inspirierende Insights aus aktuellen Praxisprojekten, eine Panel-Diskussion mit erfahrenen Commerce-Expert:innen und viel Raum für persönlichen Austausch.
Neugierig geworden? Dann schnapp dir jetzt dein Ticket für das kostenlose Deep Dive Event. Aufgepasst: Die Tickets sind stark limitiert, also registriere dich gleich, um dabei zu sein.

E-Commerce-Potentiale live erleben: Das erwartet dich beim Digital Bash On Tour
Dich erwartet ein vielseitiges Programm mit Lösungen und Insights rund um den erfolgreichen zeitgemäßer Lösungen für mehr Verkäufe. Erfahrene Speaker zeigen dir, wie KI deine Sales-Strategien auf das nächste Level heben kann und warum Conversationel Commerce in diesem Kontext an verschiedenen Touchpoints so wichtig ist. Nutze die Gelegenheit, neue Methoden und AI Agents kennenzulernen, aktuelle Trends einzuordnen und dich mit Branchenkolleg:innen bei Snacks und Drinks auszutauschen.
Ein weiteres Highlight: die Location. Das stilvolle Kölner LOEWENLOFT® schafft mit modernem Setting und einem Hauch Filmpremierenatmosphäre ideale Bedingungen für kreativen Austausch und neue Perspektiven.
Diese Speaker und Sessions liefern dir praxisnahe KI-Insights
Auf dich warten spannende Vorträge und wertvolle Insights unserer Expert:innen. Mit dabei sind Franziska Rettberg (Head of Brand Marketing & Digital Experience, Dornbracht), Carina Müller (General Manager Retail Media & Commerce, Mediaplus Group), Tori Straub (Customer Success Consultant, Epoq), Dominik Brauch (Head of Customer Success, Epoq), Stefan von Lieven (CEO, ELAINE technologies GmbH), Max Blömer (Head of Online Marketing Digital Bash), Daniil Lobko (Head of E-Commerce, ESCHBACH EUROPE GMBH) und Thomas Hefke (VP Digital Marketing & E-Commerce, Althoff Hotels).

Im Laufe des Events erhältst du praxisnahe Antworten auf zentrale Fragen:
- Wie und wo setze ich einen AI Shopping Assistant am besten ein?
- Welche Rolle LLMs beim Beratungsprozess und wie kann ich sie für Conversational Commerce nutzen?
- Wie lässt sich der Übergang vom E-Mail-Kontakt zum AI Shopping Assistant im Conversational Commerce nahtlos gestalten?
- Welche Faktoren braucht es für smarten, zeitgemäßen E-Commerce wirklich?
Das komplette Programm mit Details zu den Sessions wie „AI Shopping Assistant: Vom Bedarf zur Lösung in Sekunden“ und „LLM-Beratung im E-Commerce: Die nächste Evolutionsstufe“ findest du auf unserer Event Website.

Networking und Austausch inklusive
Ergänzend zu den inhaltlichen Programmpunkten bietet dir das Event zahlreiche Gelegenheiten, beim Networking mit Kolleg:innen, Expert:innen und unseren Speakern ins Gespräch zu kommen. Ob bei der Kaffeepause oder beim gemeinsamen Lunch: Nutze die entspannte Atmosphäre für inspirierende Kontakte und den Austausch über deine eigenen Projekte.
Wir freuen uns auf ein spannendes Event mit vielen wertvollen Insights und auf deine Teilnahme.
Limitierte Tickets – jetzt schnell sichern
Bitte beachte: Die Kapazität des Events ist begrenzt, die Tickets sind entsprechend stark limitiert. Es können daher nicht alle Anfragen bestätigt werden.
Frage jetzt dein kostenloses Ticket an und freue dich auf einen Tag voller Wissen, Networking und inspirierender Gespräche beim Digital Bash On Tour x Epoq – E-Commerce in Köln!
Dein Blick in die Glaskugel:
So sieht AI Marketing im Jahr 2030 aus

Online Marketing & SEO
Kampagne zu Markenikone: Persil und HeimatTBWA erwecken „Weiße Dame“ mit KI zum Leben
Persil macht die ikonische Werbefigur „Weiße Dame“ mithilfe von KI zum Star der neuen Kampagne
Vor über 100 Jahren war die „Weiße Dame“ erstmals auf einem Werbeplakat der Traditionsmarke Persil zu sehen. Jetzt erweckt die Henkel-Brand die ikonische Werbefigur zusammen mit Leadagentur HeimatTBWA in einer neuen Kampagne zum Leben – und das komplett mit generativer Künstlicher Intelligenz.
1907 ging die Marke Persil an den Start, 1922 erschuf der Karikaturist und Kunstmaler Kurt Heiligenstaedt dann die Werbefigur „Die Weiße Dame“. Bis in die 1960er Jahre hinein wirbt sie auf Plakaten, Emailleschildern und Hauswänden für Persil. Und auch später noch bleibt sie als Werbefigur präsent. Jetzt feiert die „Weiße Dame“ in einer TV-Kampagne der Marke ihr Comeback – mithilfe von KI.
Henkel-Marke
Das ist das Werbedebüt von HeimatTBWA für Persil
Im vergangenen Jahr hat HeimatTBWA den Werbeetat der Henkel-Marke Persil von DDB übernommen. Jetzt legt die Agentur ihre erste Arbeit für die Waschmittel-Brand vor – und die ist gleich eine globale Kampagnenplattform. Das Motto des Auftritts: „Weil du immer dein Bestes gibst.“ …
Die Kampagne ist laut Persil der Auftakt einer langfristigen Kommunikationsoffensive, bei der weitere Maßnahmen in den kommenden Monaten sichtbar werden sollen. Das Ziel: die Marke Persil wieder stärker und nachhaltig im kulturellen Bewusstsein zu verankern.
-
UX/UI & Webdesignvor 1 Monat
Der ultimative Guide für eine unvergessliche Customer Experience
-
UX/UI & Webdesignvor 1 Monat
Adobe Firefly Boards › PAGE online
-
Social Mediavor 1 Monat
Relatable, relevant, viral? Wer heute auf Social Media zum Vorbild wird – und warum das für Marken (k)eine gute Nachricht ist
-
Entwicklung & Codevor 1 Monat
Posit stellt Positron vor: Neue IDE für Data Science mit Python und R
-
Entwicklung & Codevor 4 Wochen
EventSourcingDB 1.1 bietet flexiblere Konsistenzsteuerung und signierte Events
-
UX/UI & Webdesignvor 2 Wochen
Fake It Untlil You Make It? Trifft diese Kampagne den Nerv der Zeit? › PAGE online
-
Digital Business & Startupsvor 3 Monaten
10.000 Euro Tickets? Kann man machen – aber nur mit diesem Trick
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 2 Monaten
Firefox-Update 141.0: KI-gestützte Tab‑Gruppen und Einheitenumrechner kommen