Online Marketing & SEO
Google startet June 2025 Core Update
Der Roll-out des June 2025 Core Updates hat begonnen und sorgt für starke Ranking-Schwankungen. Passend dazu führt Google einen neuen Search Console Insights Report ein.
SEOs und Seitenbetreiber:innen sind in Aufruhr. Und das nicht nur, weil Google mit den AI Overviews neue Search-Realitäten und -Herausforderungen schafft sowie den AI Mode in immer mehr Umgebungen einbettet. Denn rund drei Monate nach dem Abschluss des ersten und bis dato einzigen Core Updates des Jahres 2025 startete jüngst das June 2025 Core Update. Dieses dürfte etwas länger dauern, ehe es abgeschlossen ist – sodass SEOs erst später Im Juli die Auswirkungen vollends analysieren können. Für die Analyse bietet Google unterdessen mit dem neuen Search Console Insights mehr Übersichtlichkeit.
Erstes in diesem Jahr:
Google rollt March 2025 Core Update aus

Das nächste Core Update ist da: Volatilität in den SERPs deutete darauf hin
Der offizielle Google Search Central Account hat den Roll-out-Start des jüngsten Core Updates bekanntgegeben. Dabei handelt es sich laut dem Unternehmen um ein ganz reguläres Update. Zuletzt subsumierte Google diverse umfassende Optimierungen für die Suche unter großen Core Updates und verringerte die Zahl der Algorithmus-Updates eher.
Das große March 2025 Core Update wurde binnen 14 Tagen abgeschlossen. Doch für das aktuelle Update sieht Google bis zu drei Wochen Roll-out-Dauer vor. Im Google Search Status Dashboard können Interessierte den aktuellen Entwicklungsstand einsehen. Ende Juni hatten diverse SEOs und User große Schwankungen in ihren Google Rankings beobachtet.
Ahm …
Google Core Update? pic.twitter.com/Aj5yIwAk1B— Lukas Hermann (@_lhermann) June 30, 2025
Das könnten bereits erste Anzeichen für das große Update Googles gewesen sein. Die ersten Schwankungen dürften schon bald ersichtlich sein. Im SISTRIX-Radar beispielsweise ist die Volatilität eines Updates aber noch nicht allzu hoch, doch das dürfte sich zeitnah ändern. Wir werden den Verlauf dieses Algorithmus-Updates für die Branche im Auge behalten.
Derweil können SEOs nicht akut auf die Entwicklungen reagieren. Google rät dazu, dauerhaft die eigenen Seiten, Inhalte und Strategien zu optimieren und an neue Gegebenheiten anzupassen, etwa die KI-Ergebnisse in AI Overviews. Informationen und Hilfestellung im Kontext großer Updates liefert Google im Rahmen einer neuen Dokumentation mit mehr Details. Im ausführlichen Guide von OnlineMarketing.de kannst du nachlesen, was Webmaster grundsätzlich im Vorwege von Core Updates beachten können. Solange Creator jedoch Inhalte erstellen, die hilfreich, einzigartig und für Menschen (statt Suchmaschinen) gemacht sind, müssen sie sich nicht unbedingt zum Handeln bewegt sehen. Noch mehr Informationen finden Seitenbetreiber:innen und SEOs in der Google Search Central, die Basics zu Core Updates teilt.
Neue Search Console Insights geben bessere Übersicht zur Performance in Search
Kurz vor dem Start des Core Updates hat Google den Launch eines optimierten Search Console Insights Reports bekanntgegeben.
Dieser ist direkt im Search Console Interface integriert. Dabei soll der Bericht auf einen Blick verständlich darstellen, wie der eigene Content in der Google-Suche performt.

Google möchte Usern der Search Console nicht nur weiterhin erreichte Meilensteine aufzeigen – und per Mail zuschicken –, sondern die Verknüpfung zum Leistungsbericht stärken. So werden zum Beispiel Klicks und Impressions im Trendvergleich zur vorangegangenen Periode unmittelbar angezeigt, während User auch ermitteln können, welche Seiten die meisten Klicks generiert haben. Trending up und Trending down Pages werden ebenfalls angezeigt. Zudem finden User schnell die Suchanfragen, die am häufigsten zum Seitenbesuch geführt haben und sie können ebenso Trending up und Trending down Queries ausmachen.

Parallel zu den aktuellen Search-Entwicklungen rund um die Algorithmus-Updates baut Google die eigenen Sucherfahrungen im Bereich der KI-Suche massiv aus. AI Overviews (andernorts gibt es in diesen schon Ads) sorgen für Traffic-Veränderungen und Diskussionen unter Publishern. Die AI Overviews werden nach dem umfassenden Roll-out in diesem Jahr inzwischen über 1,5 Milliarden Menschen angezeigt. Zuletzt hat Google den Roll-out in über 200 Ländern und mehr als 40 Sprachen bekanntgegeben. In Deutschland sind sie ebenfalls sehr präsent und laut SISTRIX schon bei fast jedem zehnten Keyword sichtbar. Der multimodale AI Mode wurde jüngst in Indien ausgerollt, wird in den USA bereits in der Adressleiste getestet und in der Suche ebenfalls mit Ads versehen.
Darüber hinaus soll der neue Bereich Search Live die Voice-Kommunikation im Chat-Kontext à la ChatGPT bei der Suche fördern und mit Audio Overviews stellt Google inzwischen auch auditive Zusammenfassungen in der Suche bereit. Auf YouTube wiederum, der riesigen Videotochter mit relevantem Search-Kontext, wird aktuell ein AI Overview-Pendant integriert. Der Search-Markt steht 2025 vor weiteren großen Veränderungen. Doch Google bleibt ein Leuchtturm in diesem – die Suchmaschine bedient pro Jahr über fünf Billionen Suchanfragen, Tendenz steigend.
State of Search 2025:
So sucht Deutschland

Online Marketing & SEO
Neue Markenkampagne: Allianz gibt sich ganz nahbar
In der neuen Markenkampagne der Allianz Deutschland geht es vor allem um Nähe, nicht um konkrete Produkte
Die Allianz Deutschland hat eine breite Markenkampagne anlaufen lassen. In dem aktuellen Flight geht es allerdings nicht um einzelne Produkte, sondern um Nähe zwischen Küste und Alpenrand.
Versicherungen unterstellt die Welt gern Kühle und Distanz und vor allem nur in Produkten zu denken. Allianz Deutschland setzt in diesen Tagen hi
Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.
Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.
Online Marketing & SEO
3/3: Threads erhält nützliche Labels in Posts
Erst 400 Millionen User und eine Taylor Swift-Hommage, jetzt ein Label Feature, das die Post-Übersicht deutlich erleichtert. Threads setzt Markierungen wie 1/2 und 2/2 im Feed ein.
Mit jedem Monat, der verstreicht, nähert sich Metas Threads dem großen Ziel an, zu einem neuen großen Social Player in der App Family zu avancieren. Das ist das Ziel, das CEO Mark Zuckerberg schon vergangenes Jahr ausgegeben hat. Das Wachstum der Plattform ist enorm und spielt dem Konzern in die Karten. Nur rund zwei Jahre nach dem Launch hat Threads inzwischen über 400 Millionen monatlich aktive User – und ist auf dem besten Weg, die große Konkurrenz X zu überholen. Verantwortlich dafür ist zum einen die enge Verbindung zu den eigenen Apps, allen voran Instagram. Auch ein Login direkt via Facebook wurde jüngst getestet. Zum anderen bietet die App immer wieder neue Features, die Creatorn und Marken einen Auftritt erleichtern und schmackhaft machen sollen. Ganz neu dabei: Labels zur Post-Einordnung.
Threads erreicht 400 Millionen User und Fans einer Pop Queen wittern im Orange-Icon einen Promo-Stunt

Neue Labels auf Threads erleichtern Post-Zuordnung
Der App Researcher Radu Oncescu hat das Update auf der Plattform entdeckt und einen Screenshot geteilt. Haben Posts mehrere Thread-Elemente, wie es schon dem Plattformnamen nach intendiert ist, dann zeigt die Meta-Tochter jetzt eine Zuordnung an, die Creator oft selbst händisch hinzufügen, etwa 1/3, 2/3 und 3/3.
Online Marketing & SEO
Fashion Brand: Das ist die neue Vans-Kollaboration mit Popstar Sza
Die US-Sängerin ist unter anderem durch den 2022 erschienenen Song „Snooze“, ein Feature mit Justin Bieber, bekannt.
Die Sneaker-Marke holt Popstar Sza als Artistic Director ins Boot und setzt damit auf kreative Markenführung sowie exklusive Kollektionen. So sieht das erste Modell der Zusammenarbeit aus.
Vans hat eine mehrjährige Zusammenarbeit mit der Musikerin Sza bekanntgegeben. Im Rahmen der Partnerschaft übernimmt Sza die Rolle der Artis
Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.
Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.
-
Datenschutz & Sicherheitvor 2 Monaten
Geschichten aus dem DSC-Beirat: Einreisebeschränkungen und Zugriffsschranken
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 2 Monaten
Metal Gear Solid Δ: Snake Eater: Ein Multiplayer-Modus für Fans von Versteckenspielen
-
Online Marketing & SEOvor 2 Monaten
TikTok trackt CO₂ von Ads – und Mitarbeitende intern mit Ratings
-
Digital Business & Startupsvor 1 Monat
10.000 Euro Tickets? Kann man machen – aber nur mit diesem Trick
-
UX/UI & Webdesignvor 2 Monaten
Philip Bürli › PAGE online
-
Digital Business & Startupsvor 2 Monaten
80 % günstiger dank KI – Startup vereinfacht Klinikstudien: Pitchdeck hier
-
Social Mediavor 2 Monaten
Aktuelle Trends, Studien und Statistiken
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 2 Monaten
Patentstreit: Western Digital muss 1 US-Dollar Schadenersatz zahlen