Künstliche Intelligenz

HP Z2 Mini G1a: Kompakte Workstation mit starkem Kombiprozessor im Test


HP nutzt bei der kompakten Workstation Z2 Mini G1a als einer der ersten Hersteller den Kombiprozessor AMD Ryzen AI Max+ 395 alias Strix Halo. Von bisherigen x86-CPUs unterscheidet sich der Mobilprozessor mit 16 Zen-5-Kernen durch seine leistungsstarke integrierte Grafik mit 2560 Shader-Kernen und durch ein doppelt so breites 256-Bit-Speicher-Interface. Das macht die sonst übliche Grafikkarte in Workstations überflüssig, was Platz spart und einen geringeren Energiebedarf verspricht.

Mit bis zu 128 GByte von CPU und GPU gemeinsam genutzten Arbeitsspeicher taugt die Z2 Mini G1 vor allem für lokale KI-Anwendungen wie generative Sprachmodelle, aber auch fürs 3D-Modellieren und für Renderaufgaben. Außer in unserem Standardparcours für Anwendungen musste die Mini-Workstation deshalb ihr Können zusätzlich mit Profi-Benchmarks und KI-Software beweisen.

Zur Ausstattung der Z2 Mini G1a gehören unter anderem Thunderbolt 4, insgesamt fünf Display-Ausgänge und trotz der überschaubaren Abmessungen ein integriertes 300-Watt-Netzteil. Zudem lässt sie sich aus der Ferne verwalten. Wir haben die Variante mit 64 GByte LPDDR5x-RAM, einer 2-TByte-SSD und vorinstalliertem Windows 11 Pro im c’t-Labor genauer unter die Lupe genommen.


Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels „HP Z2 Mini G1a: Kompakte Workstation mit starkem Kombiprozessor im Test“.
Mit einem heise-Plus-Abo können Sie den ganzen Artikel lesen.



Source link

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebt

Die mobile Version verlassen