Apps & Mobile Entwicklung
Huawei FreeBuds 7i: In-Ears mit Spatial Audio und ANC für unter 100 Euro
Neben neuen Smartwatches der GT-6-Serie (Test) stellt Huawei heute auf dem Launch-Event in Paris mit den FreeBuds 7i auch neue In-Ear-Kopfhörer vor, die ein verbessertes ANC 4.0, bis zu 35 Stunden Akkulaufzeit und Spatial Audio mit Head-Tracking besitzen.
Spatial Audio auch im Regen
Spatial Audio mit Head-Tracking sorgt dafür, dass nicht nur ein virtueller Raumklang erzeugt wird, sondern dass sich der Sound darüber hinaus auch der Kopfposition des Trägers in Relation zur Tonquelle anpasst. Hierfür sind die FreeBuds 7i als erste Modelle der i-Serie mit einer Inertial Measurement Unit (IMU) ausgestattet. Dank IP54-Zertifizierung ist dies auch bei Regen oder beim Sport kein Problem, da sie gegen Staub und Spritzwasser geschützt sind.
35 h Akkulaufzeit und Hi-Res-Codec
Laut Huawei bieten die FreeBuds 7i eine Akkulaufzeit von bis zu 35 Stunden, wobei sich dies auf die Gesamtlaufzeit in Verbindung mit dem Ladecase bezieht.
Für den Sound verfügen die TWS-Kopfhörer über einen 11-mm-Quad-Magnet-Dynamiktreiber und sind Hi-Res-zertifiziert. Über welchen Codec Huawei dies bei den FreeBuds 7i erreicht, darüber lagen ComputerBase vorab noch keine Informationen vor. Es handelt sich voraussichtlich um LDAC oder L2HC, bei den FreeBuds Pro 4 (Test) unterstützt Huawei beide Audio-Codecs.
Bluetooth Multipoint für nahtlose Wechsel
Damit die Ohrhörer bei jedem Käufer angenehm sitzen, liefert Huawei Silikonaufsätze in vier Größen (XS, S, M, L) mit. Die Huawei FreeBuds 7i sind sowohl mit Android als auch iOS kompatibel und unterstützen die gleichzeitige Verbindung zu zwei Endgeräten: Bluetooth Multipoint. Mit dieser Funktion ist es beispielsweise möglich, auf dem Tablet einen Film zu gucken, aber trotzdem nahtlos einen Anruf auf dem Smartphone über die Kopfhörer anzunehmen, wenn dieser eingeht.
Knochenschallmikro und Steuerung über Gesten
Die Huawei FreeBuds 7i sind mit einem Knochenschallmikrofon ausgestattet, das in
Kombination mit drei weiteren Akustikmikrofonen und einem KI-basierten
Rauschunterdrückungsalgorithmus arbeitet. So sollen Anrufe selbst in lauten Umgebungen
mit bis zu 90 dB Umgebungsgeräuschen klar verständlich bleiben. Zudem lassen sich die Kopfhörer per Kopfbewegung bedienen, sodass Nutzer Anrufe freihändig durch Nicken oder Schütteln des Kopfes annehmen oder ablehnen können.
Verfügbarkeit und Preis
Die Huawei FreeBuds 7i sind ab heute sowohl im Huawei-Flagshipstore in Berlin als auch online zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 99,99 Euro erhältlich. Sie werden in den drei Farben Pink, Weiß und Schwarz angeboten. Zum Verkaufsstart erhalten Kunden, die die FreeBuds 7i bis zum 31. Oktober im Huawei-Flagshipstore in Berlin oder im offiziellen deutschen Huawei Online Store erwerben, einen 10-Euro-Gutschein in Form eines Sofortrabatts.
ComputerBase hat Informationen zu diesem Artikel von Huawei unter NDA erhalten. Die einzige Vorgabe war der frühestmögliche Veröffentlichungszeitpunkt.