Apps & Mobile Entwicklung

Huawei Watch Ultimate 2: Sonarbasierte Kommunikation für bis zu 150 m Freitauchen


Huawei Watch Ultimate 2: Sonarbasierte Kommunikation für bis zu 150 m Freitauchen

Neben der Watch GT 6 und GT 6 Pro (Test) stellt Huawei heute mit der Huawei Watch Ultimate 2 einen Nachfolger des Flaggschiffs aus dem Jahr 2023 vor, der in Konkurrenz zur Apple Watch Ultra 3 tritt. Noch robuster ist die Watch Ultimate 2 für „Abenteuer in der Wildnis“ konzipiert, die allen Umwelteinflüssen standhalten soll.

Neues Material macht die Uhr robuster

Hierfür setzt Huawei beim Gehäuse nicht mehr auf eine Titanlegierung, sondern eine amorphe Legierung auf Zirkoniumbasis, die noch härter und robuster ausfallen soll. Die Festigkeit liegt bei 1.300 bis 1.800 MPa, während sie bei Titan bei rund 825 MPa liegt. Die Härte konnte zudem von 300 HV auf 600 HV verbessert werden. Die Huawei Watch Ultimate 2 sei durch das neue Material 1,38 mal stärker, 1,25 mal härter und 8,7 mal korrosionsbeständiger als die erste Generation.

Huawei Watch Ultimate 2

Helleres Display mit 3.500 cd/m²

Darüber hinaus erhält die neue Generation ein neues, voraussichtlich 1,5 Zoll großes LTPO-2.0-Display, dessen Spitzenhelligkeit bei 3.500 cd/m² liegt. Vor allem soll aber auch die Full-Screen-Helligkeit bei 3.000 cd/m² liegen – die Kombination ist ein Novum bei Smartwatches.

Huawei Watch Ultimate 2

Außerdem hat Huawei den Rahmen des Displays im Vergleich zum Vorgänger um 18 Prozent reduziert, wodurch das Display-zu-Gehäuse-Verhältnis um insgesamt 4 Prozent erhöht werden konnte. An der Größe der Smartwatch ändert sich mit einem Durchmesser von 48,5 mm nichts.

Kommunikation auch unter Wasser

Mit der Watch Ultimate 2 soll der Nutzer zudem stets verbunden bleiben. An der Luft sorgt hierfür eine integrierte eSIM, die eine Verbindung zum Mobilfunknetz unabhängig vom Smartphone aufrecht erhalten kann. Doch auch unter Wasser wird eine neue Nachrichtenfunktion in der Uhr dafür sorgen, dass man verbunden bleibt. Huawei hat hierfür ein Sonarsystem in die Uhr integriert. Im Umkreis von 30 Metern können so Nachrichten an andere geteilt werden.

Garmin bietet für seine Tauch-Smartwatches bereits ein sonarbasiertes SubWave-Kommunikationsnetzwerk, das einen Transceiver benötigt.

Huawei Watch Ultimate 2

Bis zu 150 m tief tauchen

Die Watch Ultimate 2 ist zudem die erste Smartwatch, die bis zu 150 Meter wasserdicht ist und trotzdem noch über eine Audio-Funktion verfügt. Der Weltrekord fürs Freitauchen liegt derzeit übrigens bei 136 Metern.

Die Akkulaufzeit gibt Huawei mit 4,5 Tagen an, wenn alle Funktionen aktiviert sind. Im Stromsparmodus werden bis zu 11 Tagen erreicht.

Huawei Watch Ultimate 2

Mit X-Tap-Sensor der Watch 5

Auch die Huawei Watch Ultimate 2 erhält den X-Tap-Sensor der Huawei Watch 5 (Test), der eine Echtzeitmessung wichtiger Gesundheitswerte über die Fingerspitze ermöglicht. Elf Gesundheitsindikatoren lassen sich auf diese Weise schnell ermitteln und in Health Glance zusammenfassen, um einen schnellen Überblick über den allgemeinen Gesundheitszustand und etwaige Veränderungen zu erhalten. Das aktualisierte TruSense-System an der Unterseite der Smartwatch ermöglicht unabhängig davon eine kontinuierliche Erfassung von Vitaldaten wie der Herzfrequenz und der Hauttemperatur.

Huawei Watch Ultimate 2

Preis und Verfügbarkeit

Die Huawei Watch Ultimate 2 wird in den Farbkombinationen Silber/Blau und Schwarz/Rot angeboten. Die Watch Ultimate 2 startet für 899 Euro in Schwarz und 999 Euro in Blau/Silber.

Huawei Watch Ultimate 2

ComputerBase hat Informationen zu diesem Artikel von Huawei unter NDA erhalten. Die einzige Vorgabe war der frühestmögliche Veröffentlichungszeitpunkt.



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen