Apps & Mobile Entwicklung
iPhone: iOS 26 Public Beta mit Liquid Glass ist für alle verfügbar
Kurz nach der vierten Developer Beta hat Apple nun auch die erste Public Beta von iOS 26 freigegeben. Interessierte iPhone-Nutzer können sich wahlweise auf der Website von Apple für die öffentliche Beta registrieren, oder in den Einstellungen des iPhones unter Softwareupdate den Eintrag „Beta-Updates“ aktivieren.
Wahl zwischen Public und Developer für jeden
In diesen Beta-Updates kann man zwischen der Public Beta und der Developer Beta wählen, die Apple inzwischen auch normalen Nutzern ohne Developer-Account zugänglich macht. Das Risiko, dass etwas nicht so läuft, wie es soll, ist hier allerdings höher. Neben iOS 26 stehen hier auch Beta-Versionen von iOS 18 zur Auswahl.
1. Public Beta = 4. Developer Beta
Die erste öffentliche Beta-Version von iOS 26 entspricht dabei der Anfang der Woche freigegebenen vierten Beta-Version für Entwickler. In der Regel wird die Public Beta seltener aktualisiert als die Developer Beta, ist dafür aber ausgereifter. Auch die öffentliche Beta von iPadOS 26 steht ab heute zur Verfügung und kann analog zur Beta von iOS 26 aktiviert und installiert werden.
Neues Design und viele Änderungen mit iOS 26
iOS 26 und iPadOS 26 verfügen über Apples Liquid Glass Design, das auf viel Transparenz setzt. Symbole, Menüschaltflächen, Navigationsleisten und andere Design-Elemente reflektieren und brechen das Licht mit kleinen Animationen. In einigen Bereichen gibt es mit iOS 26 zudem Popup-Menüs, die Tab-Leisten werden allgemein kleiner und das Design ist wieder etwas runder. Apple hat fast alle Apps angepasst und aktualisiert. Image Playground bietet in iOS 26 Optionen im ChatGPT-Stil und Apples Genmoji unterstützt das Mischen von zwei oder mehr Emoji-Zeichen, um neue, eigene Genmoji zu kreieren.
Safari, Telefon, Nachrichten, Music und CarPlay mit Updates
In Safari wird mit iOS 26 die Navigation aktualisiert. In der Telefon-App gibt es neue Funktionen wie Anruffilterung und Halteassistent, die Nachrichten-App bietet nun, wie aus anderen Messengern bekannt, anpassbare Hintergründe und unterstützt Umfragen. Apple Music verfügt über eine DJ-ähnliche AutoMix-Funktion und CarPlay hat eine überarbeitete Benutzeroberfläche mit Widgets und Live-Aktivitäten.