Apps & Mobile Entwicklung
Jetzt noch vor Prime Day zuschlagen!
Wer bei der Bodenreinigung Wert auf Effizienz, innovative Technik und gründliche Ergebnisse legt, sollte sich mit Saugwischern auseinandersetzen. Bereits vor den diesjährigen Amazon Prime Days sind ausgewählte Modelle von Tineco zu attraktiven Preisen erhältlich. Wir haben uns drei Deals genauer für Euch angeschaut.
Ein Saugwischer erleichtert Euch die regelmäßige Hausarbeit ungemein. Zwei Tanks sorgen dafür, dass frisches und schmutziges Wasser voneinander getrennt werden und eine Bürstenwalze reinigt Eure Böden gründlich. Einer der absoluten Top-Hersteller in diesem Bereich ist Tineco, die mit smarten Funktionen auftrumpfen, ohne Eure Urlaubskasse zu plündern. Noch besser wird es aber, wenn Ihr Euch die Akkusauger am Prime Day schnappt. Denn dann sind geniale Angebote möglich.
Tineco Floor One Stretch S6: Flexibilität trifft auf Selbstreinigung
Der Tineco Floor One Stretch S6* punktet mit einer Kombination aus kompaktem Design und cleverem Wassermanagement. Bei Amazon bekommt Ihr ihn aktuell für 349 Euro, also 42 Prozent unter der UVP. Und das sogar ganz ohne Prime-Abo. Mit dem Rabattcode „TINPRIME25“ lassen sich sogar noch 6 Prozent zusätzlich sparen und für 328,06 Euro ist das ein richtig gutes Angebot.

Technisch macht der Stretch S6* einiges her. Dank 180°-Gelenk erreicht Ihr problemlos enge Stellen unter Sofas, Betten oder Schränken. Auch Randbereiche reinigt er zuverlässig. Mit nur 0,5 cm Abstand zu Sockelleisten bleibt kein Schmutzstreifen zurück. Der 4.000-mAh-Akku reicht für bis zu 40 Minuten Laufzeit – ideal für kleine bis mittelgroße Wohnungen. Nach dem Einsatz reinigt sich das Gerät selbstständig mit 70 °C heißem Wasser und trocknet anschließend mit Heißluft. Das verhindert Gerüche und sorgt für eine deutlich hygienischere Umgebung.
Tineco Floor One S7 Stretch Ultra: Mehr Leistung für größere Flächen
Wenn Ihr mehr Power und Ausdauer braucht, ist der Tineco FLOOR One S7 Stretch Ultra* die richtige Wahl. Mit einer Saugleistung von 21.000 Pa und bis zu 50 Minuten Laufzeit ist er perfekt für größere Wohnungen geeignet.

Der integrierte High-Torque-Motor erzeugt genug Saugkraft, um feuchte und trockene Verschmutzungen in einem Durchgang aufzunehmen. Das Dual-Tank-System mit SmartFlow-Technologie passt zudem die Wasserzufuhr automatisch an die erkannte Verschmutzung an. Nach dem Einsatz sorgt die Selbstreinigungsfunktion mit 85 °C heißem Wasser für thermische Desinfektion der kompletten Reinigungseinheit – inklusive Walzen, Düsen und Leitungen. Über das LED-Display habt Ihr außerdem alles im Blick: Akkustand, Reinigungsmodus und Wartungshinweise werden in Echtzeit angezeigt.
Aktuell kostet der S7 nur 419 Euro, also 40 Prozent unter der UVP. Mit dem Code „TINPRIME25“ spart Ihr dazu wieder 6 Prozent, wodurch Ihr nur noch 393,86 Euro zahlt*
Tineco One S9 Artist: Das Beste kommt zum Schluss
Soll es doch High-End sein? Kein Problem! Tineco bietet mit dem One S9 Artist ein echtes Top-Modell an. Regulär werden hier 899 Euro fällig. Zum Prime Day reduziert der Hersteller seinen Sauger jedoch auf gerade einmal 599 Euro. Und mit dem Code „TINPRIME25“ purzelt der Preis sogar auf 563,06 Euro.

Beim Tineco Floor One S9 Artist (Test) bekommt Ihr einen leistungsstarken Saugwischer mit separatem Frisch- und Schmutzwassertank, was eine stetige Reinigung mit sauberem Wasser gewährleistet. Eine rotierende Bürstenrolle und eine hohe Saugkraft von 22.000 Pa sorgen für effektive Entfernung selbst hartnäckiger Verschmutzungen. Dank eines unterstützenden Motors lässt sich das Gerät besonders leicht manövrieren, und durch das Lay-Down-Design gelangt man problemlos unter flache Möbel. Die Akkulaufzeit liegt zudem bei etwa 40 bis 50 Minuten. Nach der Nutzung reinigt sich der Saugwischer automatisch in seiner Station mit heißem Wasser und trocknet anschließend hygienisch mit 85 °C heißer Luft.
Welcher Tineco-Sauger ist der Richtige für Euch?
Ob Ihr nun eine kompakte Lösung für kleinere Wohnungen sucht oder maximale Reinigungsleistung für große Flächen braucht, mit den aktuellen Tineco-Modellen seid Ihr in beiden Fällen gut aufgestellt. Der Stretch S6* eignet eher für kleinere Haushalte, die Wert auf Flexibilität und Komfort legen. Der S7 Stretch Ultra* hingegen ist ideal für größere Haushalte. Soll es doch die High-End-Lösung sein, bei der Ihr absolut keine Kompromisse eingehen müsst, empfiehlt sich der Tineco Floor One S9 Artist bei Amazon*.
Kennt Ihr Tineco bereits? Nutzt Ihr eventuell bereits einen Akkusauger des Hersteller? Teilt uns Eure Erfahrungen in den Kommentaren mit!
Dieser Artikel ist aus einer Zusammenarbeit zwischen nextpit und Tineco entstanden. Diese Kooperation hatte keinen Einfluss auf die redaktionelle Meinung von nextpit.
Apps & Mobile Entwicklung
be quiet! Light Base 500 (LX): Showcase zeigt zur Belüftung eine schräge Seite
Die Light-Base-Gehäuse von be quiet! bekommen zur Gamescom 2025 Nachwuchs. Das neue Light Base 500 (LX) ist wie die anderen beiden Modelle der Reihe ein Showcase – aber mit schräger Seite. Sie soll mehr Luft in den Innenraum lassen.
Wie die größeren Ableger Light Base 600 und Light Base 900 (Test) ist das Light Base 500 an Front und Seite mit Glas versehen. Das dritte Gehäuse der Serie setzt die seitlichen Lüfter allerdings schräg an einer abgewinkelten Fläche an. So sollen sie Luft besser in Richtung der Grafikkarte befördern.
Visuell hebt sich das neue, numerisch kleinste Modell der Reihe deutlich ab. Lichtstreifen und die Möglichkeit, das Gehäuse auch liegend zu betreiben, streicht be quiet!, stattdessen wird ein konservatives Konzept gewählt. Beleuchtung gibt es nur beim Light Base 500 LX, das die vier Pure-Wings-120-mm-PWM-Lüfter durch Light-Wings-LX-Modelle mit LEDs ersetzt. Drei Lüfter werden dabei stets im Reverse-Design gebaut und befördern Luft in das Gehäuse. Angeschlossen werden sie beim LX-Modell an einen integrierten Hub für maximal sechs Lüfter, der auch die LEDs ansteuern kann.
Weitere Lüfter oder maximal ein 360-mm-Radiator können unter dem Deckel nachgerüstet werden. Auch im Boden lassen sich zusätzliche Ventilatoren montieren. Sie sind von einer Blende umschlossen und erzeugen so eine bündige Ebene. Damit liegt das Light Base 500 im Trend: Aktuell tendieren Hersteller dazu, teurere Gehäuse so zu bauen, dass spätestens mit dem Einbau von Komponenten gerade geometrische Formen entstehen.
Netzteil und ein HDD-Käfig versteckt be quiet! hinter dem Mainboard. Wird ein Modell mit rückseitigen Anschlüssen genutzt, kann dessen Position angepasst werden. Größenbeschränkungen sind hier sowie für die Grafikkarte nicht zu erwarten, Angaben macht der Hersteller aber noch nicht. Auch beim CPU-Kühler darf aufgrund des 120-mm-Hecklüfters von wenigen Einschränkungen ausgegangen werden. Mindestens 160 mm hohe Exemplare sollte das Light Base 500 aufnehmen können.
Das Light Base 500 mit Pure-Wings-3-Lüftern wird nur in Schwarz zu einer Preisempfehlung von rund 120 Euro angeboten. Das LX-Modell mit ARGB-Lüftern und Fan-Hub startet bei rund 145 Euro und ist für weitere 10 Euro auch in Weiß erhältlich.
Apps & Mobile Entwicklung
Retro-Handheld: Mangmi Air X soll im September ab 79 US-Dollar erscheinen
Vor zwei Monaten verdichteten sich Hinweise, dass Mangmi mit dem Air X ein neues Handheld auf den Markt bringen wird. Inzwischen hat der Hersteller von Retro-Konsolen sowohl den Preis als auch den Termin für den Verkaufsstart genannt. Frühbesteller erhalten einen zusätzlichen Rabatt.
Mit dem frühen Vogel Geld sparen
Das mit Android betriebene Handheld soll für 89 US-Dollar in den Handel kommen, während sogenannte Early Birds das Air X bereits für 79 US-Dollar kaufen können. Vorbesteller erhalten zudem eine kostenlose Schutzhülle zu ihrer Bestellung. Wer sich bis zum Verkaufsstart Mitte September für eine Benachrichtigung registriert, erhält darüber hinaus einen weiteren Nachlass von 5 US-Dollar.
Bekannte Technik
Die ersten positiven Rückmeldungen deuten auf ein solides Handheld hin, dessen Hardware allerdings keine Besonderheiten aufweist. Im Air X arbeitet ein Snapdragon 662, dessen acht Kerne in zwei Cluster unterteilt sind: vier Cortex-A73 mit bis zu 2,1 GHz sowie vier Cortex-A53 mit bis zu 2,0 GHz Takt. Für eine flüssige Grafik sorgt hingegen eine GPU vom Typ Adreno 610. Ergänzt Der Arbeitsspeicher fasst 4 GB, während der interne Speicher von 64 GB auf eMMC-Technik basiert. Zusätzlich lassen sich SD-Speicherkarten nutzen.

Helles Display, aber nur altes WLAN
Das verbaute Full-HD-Display misst 5,5 Zoll, bietet ein Seitenverhältnis von 16:9 und soll eine Helligkeit von bis zu 450 Nits erreichen. Damit sollte das Gerät auch im Freien gut nutzbar sein, für direkte Sonneneinstrahlung ist das spiegelnde Panel jedoch nicht ausreichend hell. Ein 5.000-mAh-Akku soll Laufzeiten von bis zu acht Stunden ermöglichen und lässt sich bei Leerstand mit bis zu 15 Watt wieder aufladen.
Als Software dient eine nicht näher benannte Android-Version, ebenso zur Ausstattung gehören WiFi 5, Bluetooth 5.0, ein USB-C-Anschluss und ein Kopfhörereingang. Bei Maßen von 203 × 87 × 16,8 mm bringt das Handheld ein Gewicht von 286 g auf die Waage.
Zur Steuerung stehen klassische Steuerkreuze sowie 3D-Hall-Joysticks mit Weitwinkelmechanik zur Verfügung, die einen schnellen Rückprall und präzise Eingaben ermöglichen sollen. Eine integrierte RGB-Beleuchtung bietet zudem eine Darstellung von bis zu 67 Millionen Farben in unterschiedlichen Modi.
Apps & Mobile Entwicklung
Darum ist dieses 7-Euro-Produkt richtig spannend!
Uns ist im Onlineshop von Lidl ein kleines Gadget ins Auge gesprungen, welches mit einem Preisschild von 6,99 Euro nicht nur richtig günstig ist. Das Gerät kann zudem auch richtig praktisch sein. Worum es dabei geht und welches teure Marken-Produkt es dabei ersetzen kann, lest Ihr in unserem Deal-Check.
Wer öfter mal Gegenstände wie Geldbeutel, Schlüssel und Co. verlegt, hat sicherlich schonmal über den Kauf eines AirTags nachgedacht. Die kleinen Apple-Geräte werden einfach an den entsprechenden Gegenstand angebracht und anschließend lassen sie sich ruckzuck über die „Find my“-App orten. Das Problem: Original Appe AirTags unfassbar teuer. Und genau hier kommt Lidl mit seinem 7-Euro-Produkt ins Spiel.
Jetzt bei Lidl: AirTag-Alternative für nur 6,99 Euro
Bei Lidl bekommt Ihr aktuell für nur 6,99 Euro einen Smart Tag Finder von Silvercrest. Dabei handelt es sich um eine Alternative zu Apples AirTag, welche ebenfalls die „Apple Find My“-App nutzt, um Gegenstände wiederzufinden. Wichtig zu wissen: Dieses 7-Euro-Gadget funktioniert daher ausschließlich mit iOS-Geräten wie iPhones oder iPads (mindestens iOS 14.5). Eine passende Alternative für alle Android-Nutzer verraten wir Euch aber noch am Ende des Artikels.
Zurück zum Lidl-Smart-Tag: Mit Maßen von 3,19 x 0,83 cm ist das Gerät extrem kompakt und wiegt gerade einmal 9 Gramm. Damit könnt Ihr es problemlos an allen möglichen Gegenständen befestigen, ohne dass es stört. Zusätzlich wird der Smart Tag direkt mit einer Schutzhülle geliefert, die ihn nach IPX5 wasserdicht macht. Der Betrieb erfolgt über eine CR2032-Batterie, die bereits beiliegt. Sollte diese einmal leer sein, könnt Ihr sie ganz einfach selbst austauschen – das passende Werkzeug ist ebenfalls im Lieferumfang enthalten.
Für nur 6,99 Euro (zuzüglich Versand) bekommt Ihr bei Lidl also ein äußerst praktisches Gadget zum kleinen Preis. Im Vergleich zu Apples originalen AirTags, die selbst im Angebot noch rund 30 Euro kosten*, ist das ein echtes Schnäppchen.
Alternativen für Android-Nutzer von Samsung im Angebot bei Amazon
Wer als Android-Nutzer nach einem preiswerten Smart Tag sucht, sollte zum Beispiel den Galaxy SmartTag2 von Samsung, der bei Amazon aktuell dank über 50 Prozent Rabatt für 16,99 Euro* zu haben ist, unter die Lupe nehmen. Zugegeben: Damit ist er deutlich teurer als die Lidl-Variante, aber immerhin ein Marken-Produkt und immerhin auch um einiges günstiger als Apples AirTag.
-
Datenschutz & Sicherheitvor 2 Monaten
Geschichten aus dem DSC-Beirat: Einreisebeschränkungen und Zugriffsschranken
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 2 Monaten
Metal Gear Solid Δ: Snake Eater: Ein Multiplayer-Modus für Fans von Versteckenspielen
-
Online Marketing & SEOvor 2 Monaten
TikTok trackt CO₂ von Ads – und Mitarbeitende intern mit Ratings
-
UX/UI & Webdesignvor 3 Tagen
Der ultimative Guide für eine unvergessliche Customer Experience
-
Digital Business & Startupsvor 2 Monaten
10.000 Euro Tickets? Kann man machen – aber nur mit diesem Trick
-
UX/UI & Webdesignvor 2 Monaten
Philip Bürli › PAGE online
-
Entwicklung & Codevor 1 Tag
Posit stellt Positron vor: Neue IDE für Data Science mit Python und R
-
Digital Business & Startupsvor 2 Monaten
80 % günstiger dank KI – Startup vereinfacht Klinikstudien: Pitchdeck hier