Apps & Mobile Entwicklung
Jetzt zugreifen und kostenlose Apps sichern
Unter normalen Umständen schlagen diese sechs Apps mit über 10 Euro zu Buche. Momentan lassen sie sich jedoch im Zuge einer befristeten Aktion kostenlos sichern. Nach der Installation stehen sie dauerhaft zur Verfügung. Wie lange die Gratis-Aktion anhält, ist jedoch unklar.
In den beiden App-Stores von Google und Apple, dem Play Store und dem App Store, findet sich eine schier endlose Anzahl an Anwendungen. Einige dieser Apps sind kostenlos, andere wiederum kostenpflichtig. Was viele Nutzer jedoch nicht wissen: Viele kostenpflichtige Apps gibt es zeitweise auch ohne Gebühr, wenn sie Teil eines speziellen Angebots sind. Wir haben einige der spannendsten Apps, die aktuell gratis erhältlich sind, für Euch zusammengestellt.
Kostenlose Pro-Apps (Android)
- Over The Bridge PRO (
0,49 Euro) – Ein leicht zugängliches Spiel, ideal für die Zugfahrt oder zum Zeitvertreib neben dem Fernsehen. Die Aufgabe: einen möglichst hohen Punktestand erreichen. Das funktioniert, indem man Brücken konstruiert. Von einer Insel zur nächsten. Zu kurze oder zu lange Brücken lösen ein Game Over aus. Die Regeln sind simpel, doch mit der Zeit kann die Aufmerksamkeit nachlassen und schon landet man im Wasser. (3,7 Sterne, 480 Bewertungen) - Magnet Balls PRO: Puzzle (
0,59 Euro) – Das Prinzip ist auch in diesem Spiel schnell erklärt: Man muss Bälle vom Spielfeld räumen, indem man Kugeln derselben Farbe dagegen schleudert. Doch es gibt spezielle Bälle, die das Ganze kniffliger machen. Einfach draufhalten genügt also nicht. Wer trotzdem erfolgreich ist, findet im Endlos-Modus weiterhin genügend Herausforderungen. (4,4 Sterne, 4.140 Bewertungen) - Word Tower – Premium Puzzle (
3,19 Euro) – Die letzte der aktuell kostenlosen Android-Anwendungen ist ebenfalls ein Puzzle-Spiel. Im Rahmen dessen erscheint auf dem Bildschirm ein Feld voller Buchstaben, in dem zahlreiche Wörter verborgen sind. Aufgabe der Spieler ist es, diese aufzuspüren und zu markieren. Wichtig zu wissen: Das Spiel bietet zusätzliche In-App-Käufe an. (4,4 Sterne, 695 Bewertungen)
Gratis Premium-Apps (iOS)
- Paintiles (
1,99 Euro) – Anfangs scheint dieses bunte Puzzle-Spiel recht einfach zu sein. Mit drei Farben gilt es, die Fliesen umzudekorieren. Doch schon bald schaltet man neue Spielmechaniken frei: einen zerfallenden Boden, Regenbogenfliesen und zudem auch noch Bomben. Jede dieser Neuerungen verändert die Dynamik des Spiels und verlangt vom Spieler, seine Strategie anzupassen und neue Ansätze zu suchen. (4,3 Sterne, 8 Bewertungen) - Déjà Vu Photos (
1,99 Euro) – Diese App verwandelt das Smartphone gewissermaßen in eine Zeitmaschine. Sie greift auf eine große Sammlung historischer Archivfotos zurück und kombiniert diese mit Kamera und GPS des iPhones. So entsteht eine Augmented-Reality-Erfahrung, bei der sich vergangene Aufnahmen direkt mit der heutigen Umgebung vergleichen lassen – eine spannende visuelle Reise in frühere Zeiten. (keine Bewertungen) - Hundeführer 2 PRO (
1,99 Euro) – Wer den idealen Hund finden oder sein Wissen über die treuen Vierbeiner erweitern will, sollte einen Blick auf diese App werfen. Sie bietet kostenlos eine Vielzahl an Bildern, übersichtlich aufbereitete Informationen und eine praktische Filterfunktion – alles in einer Anwendung. (4,6 Sterne, 134 Bewertungen)
Gratis-Apps mit Fallen – Darauf müsst Ihr achten
Alle Apps, die wir hier vorstellen, waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels kostenlos verfügbar. Doch leider ist es häufig so, dass Entwickler nicht angeben, wie lange diese Angebote Bestand haben. Wenn Euch also eine App gefällt, solltet Ihr nicht zu lange warten und sie schnell herunterladen.
Bevor Ihr eine kostenlose App herunterladet, solltet Ihr jedoch immer einen Blick auf die App-Seite im Store werfen. Denn manchmal gibt es versteckte Stolpersteine, auf die Ihr achten solltet.
In-App-Käufe und Werbung
Die meisten kostenlosen Apps enthalten entweder Werbung oder bieten In-App-Käufe an. Bei einigen kostenpflichtigen Apps bleibt das jedoch ebenfalls nicht aus. Besonders dann, wenn es sich um ein Spiel handelt, das für Kinder gedacht ist, ist es wichtig, solchen Aspekten die nötige Aufmerksamkeit zu schenken.
App-Berechtigungen
Zahlreiche Apps sammeln Nutzerdaten und verkaufen diese oftmals weiter. Wenn Ihr also auf Nummer sicher gehen wollt, achtet darauf, dass Ihr nur die Berechtigungen erteilt, die die App wirklich benötigt. Ein Wecker benötigt beispielsweise keinen Zugriff auf Eure Kameras oder Kontakte, und eine Taschenlampe sollte auch nicht an Euren Standortdaten interessiert sein.