Apps & Mobile Entwicklung

Keine 15 cm: PNY hat die wohl kürzeste GeForce RTX 5050 im Programm


Keine 15 cm: PNY hat die wohl kürzeste GeForce RTX 5050 im Programm

Bild: PNY

PNY hat die wohl kürzeste GeForce RTX 5050 im Programm: Die PNY GeForce RTX 5050 Single-Fan misst nur 147 mm oder 14,7 cm in der Länge. Bei 12,5 cm Breite wirkt sie fast quadratisch. Doch Inno3D hat mit der GeForce RTX 5050 Compact ein nur rund 1 mm längeres Modell im Portfolio.

Wer hat die kürzeste RTX 5050?

Mit nur 146,7 mm × 125 mm × 40 mm (L×B×H) ist die PNY GeForce RTX 5050 Single-Fan (SKU: VCG50508SFXPB1) zumindest nach Kenntnis der Redaktion die bislang kürzeste Nvidia GeForce RTX 5050. Allerdings spielt Inno3D mit der GeForce RTX 5050 Compact und 148 mm × 118 mm × 41 mm (L×B×H) praktisch in der gleichen Liga. Dass bei beiden ein einzelner Lüfter zum Einsatz kommt, versteht sich von selbst.

PNY GeForce RTX 5050 Single-Fan (Bild: PNY)
Inno3D GeForce RTX 5050 Compact (Bild: Inno3D)
Die PNY GeForce RTX 5050 Single-Fan ist knapp 147 mm kurz (Bild: PNY (PDF))
Inno3D nennt für die GeForce RTX 5050 Compact eine Länge von 148 mm (Bild: Inno3D)

Beide Modelle arbeiten nach Herstellerangaben mit 2.317 MHz Basistakt und 2.572 MHz Boost, sind also nicht übertaktet. Sie werden von einem 8-Pin-Stecker mit Strom versorgt.

Bei der Kühlung gibt es aber Unterschiede, wie weitere Abbildungen verraten. Demnach setzt PNY nämlich auf einen zweigeteilten Radiator mit Heatpipe, während Inno3D einen runden Lamellenkörper ohne Heatpipe besitzt. Optisch wirkt das PNY-Design potenter, was aber nur Tests zeigen können.

PNY GeForce RTX 5050 Single-Fan (Bild: PNY)
Inno3D GeForce RTX 5050 Compact (Bild: Inno3D)

Die Abbildung von Inno3D verdeutlicht aber auch: Es ginge sogar noch kürzer, wenn nicht der PCIe-x16-Stecker (elektrisch PCIe 5.0 x8) wäre.

Zum Preis der PNY GeForce RTX 5050 Single-Fan liegen noch keine Angaben vor. Das Modell von Inno3D wird für rund 250 Euro gelistet. Sie liegt also preislich nahe am offiziellen UVP von 259 Euro.

Genauso kompakt geht auch RTX 5060

Die GeForce RTX 5050 ist das mit Abstand langsamste Modell der neuen Blackwell-Familie von Nvidia. Mit 130 Watt TDP ist die Grafikkarte genügsam, was solch kompakte Designs vereinfacht, schließlich wird keine große Kühlfläche benötigt und die Platine muss keine aufwendige Stromversorgung tragen.

Doch das klappt auch mit der deutlich schnelleren GeForce RTX 5060, die für Spieler meist eine bessere Wahl darstellt. MSI hatte Anfang Juni die extrem kurze GeForce RTX 5060 Inspire ITX vorgestellt. Diese ist mit 145 mm Länge sogar noch einen Tick kürzer.

MSI GeForce RTX 5060 Inspire ITX (Bild: MSI)

Darüber hinaus gibt es von der RTX 5060 Low-Profile-Varianten von Asus, Gigabyte und Zotac:



Source link

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebt

Die mobile Version verlassen